Lautsprecher
Hallo,
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Austausch von den serienmäßigen Lautsprecher gemacht? Ab Werk ist der Sound wohl echt miserabel. Eine Firma die das macht ist Dr.Boom in Köln. Die wollen allerdings um die 2000 dafür. Das ist echt zu viel des guten.
Danke
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
@Mitren schrieb am 27. Mai 2024 um 13:49:19 Uhr:
Im normalen Betrieb, und zu 95% reicht mir das auch, daher habe ich es ja auch immer noch nicht upgraden lassen.
Aber wenn diese seltenen Momente da sind, wo ich doch mal etwas lauter einen Song hören möchte, merke ich immer recht schnell das die Lautstärke recht begrenzt ist. Das war in allen Autos die ich bisher hatte doch ein wenig besser.
Ich kann wie gesagt nur vom Harman/Kardon System sprechen, aber wenn ich dort mal ein Lied lauter hören will, bin ich bei maximal 1/4, vielleicht noch 1/3, der Lautstärke und da flattern mir schon die Ohren. Da höre ich von draußen nichts mehr und so kann ich auch nicht länger fahren, viel zu laut.
@hansblafoo alias Andreas, ich hab auch die normalen und ich würde sagen das die nicht schlecht sind aber ab einem gewissen etwas schon nicht ok sind. Bei Andrea Berg oder Andy Borg der Palldauer oder den Spatzen ist es Top. ( Hör mega gern Schlagerparadies) aber wenn es richtung HatdRock geht und man an Anschalg will versagen sie schon. Aber da das bei mir nur zu 2% vorkommt ist mir das wir das Wurst. Den A4 wo ich mal hatte der war mit Bose ausgestattet das war natürlich auch nice.
Update: bin auch kein Vielfahrer, hab in jetzt seit Sep 22 also 20 Monate und hab erst 18400 km.
Und davon sind es allein knapp 5000 km Urlaubsfahrten.
Es gibt schlechters.
Grüsse Dirk
Ich überleg echt mir die Endstufe von https://www.arsshop.de/detail/index/sArticle/1778/sCategory/142
Einzubauen . Hat das
Mittlerweile jemand gemacht ? Ich frage mich ob die kleine reicht oder die kleine mit Boxen oder die große . Zu viel Auswahl . Weis einer zufällig wieviel Watt das originale System hat ?
Das originale hat 4x20W… ich werde in den nächsten 14 Tagen mal den SL2 von JBL einbauen. Das ist erstmal ein Versuch das ganze günstig hin zu bekommen. Wenn das nicht reicht, werde ich den kleinen Verstärker von ars bestellen. Ohne Tausch der Boxen, weil Leasing Fahrzeug…
Zitat:
@Tscherno83 schrieb am 4. Juni 2024 um 14:46:36 Uhr:
Das originale hat 4x20W… ich werde in den nächsten 14 Tagen mal den SL2 von JBL einbauen. Das ist erstmal ein Versuch das ganze günstig hin zu bekommen. Wenn das nicht reicht, werde ich den kleinen Verstärker von ars bestellen. Ohne Tausch der Boxen, weil Leasing Fahrzeug…
Erzähl mal mehr . Was ist das ?
Ich bin schon so weit und denke ich bringe jetzt mal unseren Familien Urlaub zu Ende und schaue mal was dann noch fehlt für die große und die Boxen ??
4 mal 20 . Das erklärt einiges
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 4. Juni 2024 um 14:48:57 Uhr:
Erzähl mal mehr . Was ist das ?Zitat:
@Tscherno83 schrieb am 4. Juni 2024 um 14:46:36 Uhr:
Das originale hat 4x20W… ich werde in den nächsten 14 Tagen mal den SL2 von JBL einbauen. Das ist erstmal ein Versuch das ganze günstig hin zu bekommen. Wenn das nicht reicht, werde ich den kleinen Verstärker von ars bestellen. Ohne Tausch der Boxen, weil Leasing Fahrzeug…
Ich bin schon so weit und denke ich bringe jetzt mal unseren Familien Urlaub zu Ende und schaue mal was dann noch fehlt für die große und die Boxen ??
4 mal 20 . Das erklärt einiges
Das ist ein Unterbau Subwoofer unterm Fahrersitz. Dort sitzt auch die Batterie. Man muss ein Boxenkabel an der Radio-Einheit anzapfen und und die 2 Drähte unter dem Teppich zum Fahrersitz fädeln. Einen genauen Plan habe ich noch nicht. Der kommt beim installieren. 🙂
Um an die Batterie zu kommen muss der Fahrersitz demontiert werden. 4 Schrauben… da hol ich dann den Strom für das Ding.
Danach im Radio die Bässe raus drehen und den woofer darauf abstimmen. Soweit die Theorie…😎
Ich hab endlich mal Zeit gefunden. Ich habe beim Sitz ausbauen das Massekabel mit krokodilsklemmen gerückt und mit dem Türfangschloss Bügel gebrückt. So wurde der Strom nicht getrennt um die ganzen Fehlermeldungen zu vermeiden. Danach die 4 Schrauben vom Sitz lösen und den Sitze nach hinten klappen. Danach noch die Abdeckung vom Gurt-Dämpfer abziehen und der Teppich lässt sich dann soweit lösen, dass man an die Batterie kommt. Zumindest zum an und abklemmen. 🙂 danach die Boxen-Kabel fädeln Richtung Pedale und dann quer zur Radioeinheit im Beifahrer Fußraum. Der JBL SL2 passte dann leider nicht wie gewünscht unter den Sitz wegen der ganzen Mechanik. Weiß nicht wie es bei den elektrischen sitzen aussieht
Schade . Also dann das große Programm ? Verstärker etc .
Der Verstärker Tausch ist mir aktuell zu teuer. Ich bleibe erstmal bei dieser Lösung. Es ärgert mich, dass ich H&K nicht bestellt habe. Leider gab es auch noch keine Foren in denen die unterirdische Soundqualität beschrieben wurde… sonst wäre ich hellhörig geworden.
Ich habe ja lang überlegt was ich mache und jetzt bin ich mit mir einig . Ich werde den großen Verstärker mit dem Boxen Upgrade installieren . Ich denke mal das mache ich so im September , Oktober . Erstmal urlaub!
Wie viel Luft hat man den unter den Sitzen (Höhe)? Wäre einer mal so lieb und würde mal Fahrer- und Beifahrersitz messen? 🙂 Dann kann ich mir schonmal Gedanken machen, wie ich das ganze Ding verbaue.
Ich hatte das Glück und habe mir beides anhören können. Ich bin jetzt auch nicht der üble Audiofetischist. Ich persönlich muss sagen, wenn man keine Konzerte im Auto hört (also permanent laute Musik), dann kann man auf H&K verzichten.
Wenn man die Lautstärke im normalen Bereich laufen lässt, die Einstellungen vernünftig angepasst hat, dann hört sich das normale Soundsystem auch noch human an.
An alle Audiofetischisten bitte köpft mich nicht, aber das ist einfach nur meine Meinung, nachdem ich mir beide Systeme angehört habe und ausgiebig rumfummeln konnte in den Einstellungen.
Deshalb denke ich, dass ein aktiv Subwoofer, ein sinnvolles upgrade ist und man preislich ordentlich spart gegenüber dem H&K.
Aber wer natürlich das nötige Kleingeld übrig hat und nicht fummeln will, der sollte natürlich gleich die H&K in die Bestellung mit reinpacken.
Beste Grüße und schönes Wochenende euch allen 🙂
Es kommt darauf an, wie hoch du den Sitz machst. In das untere Gestell bekommt man meiner Meinung nichts rein. Der JBL ist schon sehr kompakt, aber keine Chance. Im oberen Raum bewegt sich die Mechanik des Sitzes. Ich hab’s nicht besser hin bekommen als auf dem Bild…
Man könnte den Sitz bis hoch pumpen und weit vorne lassen, dann passt er drunter. Da sitzt man halt dann wie auf einem Schleifstein.
Ich hatte mal einen Skoda Superb 2, dort das Soundsystem mitbestellt und fand es nicht wirklich toll. Klang nur wie ein Serienradio. Da hab ich mir H&K gespart. Und ärgere mich schon ein wenig. Andererseits, dafür dass man nur beim Fahren vielleicht etwas besser Musik hört, ist der Aufpreis schon heftig. Und zum Musikhören im „Campingbetrieb“ ist ein durchschnittlicher Bluetooth Lautsprecher wesentlich besser und saugt nicht die 12V Batterie leer.
Okay dann muss ich mich noch etwas gedulden bis Februar.l, damit das Experiment beginnen kann 🙂
@TooFast4U klar ich habe mich auch etwas geärgert. Aber nachdem ich mir beide Versionen angehört habe, dann war ich wieder beruhigt und froh, darüber die knapp 1,5k gespart zu haben.
Was sagt ihr zu diesem Set?
https://www.ars24.com/.../...dsystem-dsp-subwoofer-v2-plug-play-option
Das passende Video wurde mir heute bei YouTube angezeigt: