Lautsprecher
Nabend!
Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen? Brauche noch die vorne im Armaturenbrett, die mit 87mm Dorchmesser.
Sebastian
26 Antworten
Ich habe bei meinem Brett die Löcher vergrößert und 100er eingebaut - kann ich nur empfehlen, wenn du gerne bastelst 😁
AW
Passt das auch? Weil wieder ich die Original abdeckungen mit dem Luftkanal für die Seitenfenster drauf machen will
Ich habe es bei mir geschafft, dass es passt. Wenn die Gitter drauf sind, sieht man von den Systemen nichts mehr. Habe Kenwoods drunter...
Vielleicht stelle ich dir morgen mal Fotos hier rein...
Ich hab bei mir 87er von MacAudio drin. Bringen zwar keine Wunder, aber besser als die Original-Quäker sind sie allemal.
Dienen bei mir auch eher nur als Hochtöner, großartig belasten kannste die nicht.
Ähnliche Themen
jo das wäre nett.
habe nämlich noch ein 100mm zweiwege jbl paar hier rumliegen. habe die mal testweise eingesetzt und es sah aus als müsse da viel weg geschnibbelt werden...
Zitat:
Original geschrieben von sebi0410
jo das wäre nett.
habe nämlich noch ein 100mm zweiwege jbl paar hier rumliegen. habe die mal testweise eingesetzt und es sah aus als müsse da viel weg geschnibbelt werden...
Schablone basteln (Zirkel, ausdrucken, etc), auflegen, anzeichnen, schneiden, Lautsprecher rein, fertig 😉
Okay, bei mir ging's einfacher, weil das Brett schon draußen war und man dann besser dran kommt 😁
so einfach wird das nicht, wenn das ding eingebaut ist. du darfst nicht vergessen, das da direkt die frontscheibe im weg ist. ich hab damals nichtmal die serienboxen rauschrauben können. hab die dinger dann rausgebrochen um mehr platz zu haben 😁.
ich wünsch dir jetz schonmal spass.
Zitat:
Original geschrieben von querys
so einfach wird das nicht, wenn das ding eingebaut ist. du darfst nicht vergessen, das da direkt die frontscheibe im weg ist. ich hab damals nichtmal die serienboxen rauschrauben können. hab die dinger dann rausgebrochen um mehr platz zu haben 😁.
ich wünsch dir jetz schonmal spass.
So war's gemeint 😁 😉
Also die Boxen da raus schrauben ist eigentlich das kleinere Übel. Ich hatte bei mir damals ne bewegliche Welle. Mit der ging das ganz gut. Mit einem kleinen Winkelaufsatz geht es auch eingermaßen. Wie um alles in der Welt soll man das dann aber an der beschissenen Frontscheibe ausschneiden? ich habe auch schon seit längerer Zeit vor mir da mal ein paar vernünftige einzubauen. Ich habe aber noch keine Lösung gefunden wie man das nun wirklich vernünftig ausschneiden kann.
Mit was habt ihr das denn bei euch gemacht??
Spart euch den Aufwand, 87er oder 100er Lautsprecher sind in der Position absolut für die Katz!
Hinterm Gitter, gegen die Frontscheibe starhlend, akustisch absolut offen - das ist widerlich³ !
Nen halbwegs gescheites Komposystem, z.B. Nen Helix Blue 62, in Doorboards in die Türen, den Hochtöner davon AUF die Gitter der originalen Abdeckung am Armaturenbrett oder an der A-Säule befestigen.
Kleine Bauanleitung für Doorboards fidnet ihr auf meiner Seite.
Grüße, Mr.Woofa
Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 29.6.04
MR Woofa hat vollkommen Recht.
Spart euch die Arbeit und baut euch lieber etwas richtiges ein. Hab bei mir in den original Öffnungen nur die Hochtöner, welcher aber im Winkel verstellbar sind und an den Türen Doorboards mit zwei 16er Kickbassen (naja, und einem 13er System). 🙂
Klingt einwandfrei.
Dazu halt noch etwas auf der Heckablage und einen Bandpass im Kofferraum.
mr. woofa hat schon recht, aber von deinem hecksystem in der hutablage wird auch er nicht viel halten. das kann zur tödlichen falle werden, bei einer starken bremsung oder gar einem auffahrunfall...
außerdem muss nur der bass von hinten kommen, den kann man nicht orten, wenn er nicht zu hoch abgetrennt ist!
also: raus mit der hutablage, rein mit der originalen...
Prinzipiell stimmen die Meinungen natürlich. Aber Ihr solltet auch bedenken, dass es Leute gibt, die nicht solche hohen Ansprüche an das "Soundsystem" ihres Kfz stellen. In dem Fall reicht die Bestückung der Schächte im A-Brett meist vollkommen aus. Mir beispielsweise auch 😉
aber den anspruch an die eigene sicherheit sollte hier keiner runterschrauben...
ob man nun mit solchen 100ern zufrieden ist, ist natürlich geschmackssache, aber es lohnt sich sicher nicht da richtig gute, teure zu kaufen. da kann man dann auch mc audio oder so nehmen!