Lautsprecher

VW Golf 1 (17, 155)

Nabend!

Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen? Brauche noch die vorne im Armaturenbrett, die mit 87mm Dorchmesser.

Sebastian

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


aber den anspruch an die eigene sicherheit sollte hier keiner runterschrauben......

Die Heckablage war ja in diesem Thread kein Bestandteil der Diskussion bis eben. Dass diese Dinger gefährlich sind, ist unumstritten, solange sie nicht entsprechend gesichert sind.

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


......ob man nun mit solchen 100ern zufrieden ist, ist natürlich geschmackssache, aber es lohnt sich sicher nicht da richtig gute, teure zu kaufen. da kann man dann auch mc audio oder so nehmen!

Richtig - das ist Geschmackssache. Wobei mein Geschmack dann schon zu einigermaßen guten Teilen geht. Ohne jetzt Mc Audio gewisse Grundqualitäten absprechen zu wollen.

stimmt schon, die hutablage war nicht gegenstand der frage, aber ich denke das kann man nicht oft genug erwähnen!

das problem ist nur das die lautsprecher aus klanglicher sicht dort keine chance haben eine saubere arbeit zu verrichten. und wenn man schon nicht viel wert auf guten, ausgewogenen klang legt finde ich es falscxh am ende der doorboards (oder von mir aus auch 13ern und dann in den original-plastik teilen, nur halt ein bissel modifiziert 😉) zu sparen. zumal ich mir sicher bin das viele die mal mit den dingern rumexperimentiert haben, früher oder später eh zu doorboard wechseln werden.

bestes beispiel: ICH!

erster vertärker McFun, erste bassrolle von Raveline. heute axton (was mit sicherheit auch noch nicht der weißheit letzter schuss ist...

und ich habe noch etwas gelernt: vorne in meinen original-plastik-doorboards spielen 25€-conradboxen und klingen einfach nur super (in verbindung mit ordenlichen hochtönern und einer guten weiche) weil sie einfach vernünftig verbaut sind. sprich: plastik mit gfk verstärkt, pappe mit gfk verstärkt, und türen mit bitumen ausgekleidet! ein freund von mir hat sich gerade 16er von audio-system gekauft, und ziemlich stümperhaft verbaut! klingt absolut essig!

es ist nicht unbedingt wichtig wie teuer die LS sind, wichtiger ist das man ihnen die chance gibt gut zu klingen, und die ham sie nunmal da oben ohne im vergleich verdammt viel arbeit nicht wirklich...

Heckablage gefährlich? Hö?
...solange das alles einwandfrei gemacht wird und richtig gesichert ist, wird nichts passieren.
Da gibt es wohl andere Sachen im Verkehr die wesentlich gefährlicher sind als meine Heckablage. *g* (z.B. 18 Jährige mit nem 16V unter dem Hintern oder eine 90 Jähirge Oma am Steuer, wie ich es heute schon erlebt bzw. überlebt hab)
...was die "original" Platikteile angeht und billig Boxen von Conrad und co, davon halte ich (und ich glaub jeder der etwas Ahnung von Car-Hifi hat) absolut nichts. Aber solange man sie richtig dämmt und verarbeitet, wird man wohl zu einem guten Ergebnis kommen.

Man muss ja auch nicht direkt eine komplette Heckablage mit einem riesen Soundsystem versehen. Beim Golf gehen auch hinten die ovalen Boxenöffnungen an den Seiten. Hat mein Cousin gemacht. Ich find es kacke, aber hört sich trotzdem nicht allzu schlecht an.

Ist halt immer jedem seine Sache was man einbauen will und besonders wieviel man dafür ausgeben will. 😁

woran willst du das ding denn ordungsgemäs festmachen? an den plastikteilen? wohl nicht....

also: meine conrads in den original plastikteilen klingen gut, und icvh hab n bissel ahnung von hifi (ein jahr tontechnikpraktikant)

ist nur eine frage des aufwands ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Richtig - das ist Geschmackssache. Wobei mein Geschmack dann schon zu einigermaßen guten Teilen geht. Ohne jetzt Mc Audio gewisse Grundqualitäten absprechen zu wollen.

Es gibt keine "guten" 10er oder 8,7er, ganz einfach.

Für Nachrichten und Verkehrsbericht sicher geeignet, auch für Bundesliga am Samstag oder den Wetterbericht, aber für Musik zu hören definitiv nicht !

Das ist als wenn Du fragen würdest, "womit hole ich den Porsche am besten ein, mit dem Dreirad oder dem Tretroller".....beides unmöglich, genau wie gut klingende 8,7er oder 10er 😉

also ich plädiere immernoch für das zwei-wege-komposystem. wobei ich 13er in den türtaschen und die (zum fahrer angewinkelten) hochtöner in den besagten einbauöffnungen im a-brett habe. man kann die hochtöner aber auch ohne riesigen aufwand in die spiegeldreiecke packen. doorboards kommen bei mir nicht in frage, da ich die ablagen für strassenkarten, zigaretten, schlüssel, taschentücher (heuschnupfen) u. ä. brauche. ich habe 13er von sinuslive drin, und richtig angeschlossen *schäm* klingen die auch (r)echt gut.

aber was macht man mit dem heck, bzw. dem bass? ls in der hutablage sind sicherheitstechnisch eher ungünstig bis ungenügend und in den seitenablagen klangtechnisch ungünstig bis ungenügend da zu klein. also was tun, wenn man den kofferraum oft in seiner ganzen herrlichkeit benötigt und trotzdem bass haben will? kann mir einer einen tipp für die eierlegende wollmilchsau geben?

Kauf dir einen Emphaser! 😉
...das sind männliche Sachen, nix ATU oder Conrad. (nicht böse sein drbrook 🙂 )

...noch mal schnell zur Heck bzw. Hutablage.
Wenn du dein Kofferraum richtig ausbaust, dann brauchst du die Plastikteile kaum oder gar nicht.
Bei mir ist das Teil sowieso so stark zwischen Rückbank und Heckklappe eingeklemmt, dass sich die hutablage auch ohne Befestigung nicht bewegen würde. 😁

Ich glaub drbrook wird dir nich böse sein, aber genausowenig solltest du mir böse sein wenn ich dir mal den Link zu nem tollen Thread geb, wo die Leutz aus CarAudioForum, die in meinen Augen am meisten Ahnung haben, über die Heckablagenseuche lästern... 😉

Klich mich!

Können noch so tolle Boxen sein die du da drin hast, aber leider falsch verbaut...

btw: Wo hast du jetz deine Hutablage überhaupt festgemacht???

ich bvin nicht böse! und wenn du meinen beitrag richtig gelesen hättest, wüsstest du das ich auch nicht mehr diesen conrad-kram im kofferraum habe! 😁

eine möglichkeit wäre zum beispiel, dan subwoofer in die reserveradmulde zu bauen. das braucht kaum platz. allerdings sollte man nicht das erste mal eine stichsäge und einen akkuschrauber in den händen halten...

Dann ist es ja gut...ich hab nix gesagt. 🙂

P.S.: ...eine riesen Heckablage mit 10000 Boxen hab ich nicht. 😁 ...nur ein "kleines 3 Wege System" zur klanglischen Unterstützung. Der richtige Sound kommt bei mir sowieso von vorne. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XenoFreeman


P.S.: ...eine riesen Heckablage mit 10000 Boxen hab ich nicht. 😁 ...nur ein "kleines 3 Wege System" zur klanglischen Unterstützung. Der richtige Sound kommt bei mir sowieso von vorne. 🙂

Aber hoffenlich trotzdem gut befestigt...

Zum Glück hab ich die Conrad-Boxen-Evolution bei mir einfach mal übersprungen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen