Lautsprecher in Hutablage Golf 2
Hallo,
mein Sohn hat sich folgende Lautsprecher für seine Hutablage ausgesucht:
http://www.conrad.de/.../0321014
Da die Dinger nicht gerade leicht sind, waren wir im Internet auf der Suche nach Tipps zur Verstärkung der Hutablage (z. B. Holzbrett). Nun mussten wir aber feststellen, dass häufig die Rede davon ist das "Bei einem Unfall könnte die Hutablage zum tödlichen Geschoss werden".
Wie habt Ihr eure Soundsysteme installiert bzw. welche nutzt ihr? Habt ihr eure Hutablagen gesichert?
Fotos wären schön.
Danke im Voraus für eure Hilfe
zzr1200treiber & Sohn
Beste Antwort im Thema
au ja jetzt wirds lustig: *1* und *2* 🙂
(meine mal ganz eigene meinung von dem nachgesülze von wegen mit dem rücken zur band auf nem xavier naidoo stuhl-rumsitz-konzert und anatomisch seitlich am kopf sitzenden menschlichen ohren wegen stereo-effekt und bitumendreck-rumgeklebse und drohenden doooorbooords nebst konsorten)
gruss !
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_luck60
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn irgendwelche typen von etwas schreiben wovon sie keine Ahnung habe oder es mal von jemanden gehört haben und damit meinen, sie wissen es besser ^^Möchte hiermit niemand angreifen, nur das ich es mal losgeworden bin 😁
Wenn man einen Ausbau Professionell macht und anstelle einer Hutbalage eine MDF Platte einbaut und die anständig sichert, wie z.b. ich, kommt das recht gut. Und nein jetzt keine Sprüche wie, hörst du ein Konzert mit dem Rücken zur Band blablabla.Wieso darf man den Klang von hinten nicht unterstützen? 😁 Bin jetzt mal gespannt was kommt. 🙂
Hallo da_luck60,
wie hast Du die gesichert? Fotos?
zzr1200treiber
zwei feine stahlseile pro seite, an der ablage gesichert runter zum seitenwand (nicht original), genug spiel damit man den Deckel auch öffnen kann. Es ist ein bisschen kompliziert, muss mal bilder machen, kann mom. nicht da ich alles rausnehmen musste für den einbau des neuen Fahrwerks, aber sie kommen noch =))
Ich halte eine MDF Platte als Hutablagenersatz für noch gefährlicher.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass sie wirklich so gut gesichert ist, dass sie unter keinen Umständen nach vorne fliegt (was ich schonmal nicht glauben kann). Was passiert, wenn man von hinten nen Treffer kriegt, schön auf Ablagenhöhe? Dann schiebts das Teil auf jeden Fall nach vorne.
Ich hab auch noch keine Hutablagenlösung erlebt, die mich klanglich in irgendeiner Form überzeugt hat.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Ich halte eine MDF Platte als Hutablagenersatz für noch gefährlicher.Gehen wir einfach mal davon aus, dass sie wirklich so gut gesichert ist, dass sie unter keinen Umständen nach vorne fliegt (was ich schonmal nicht glauben kann). Was passiert, wenn man von hinten nen Treffer kriegt, schön auf Ablagenhöhe? Dann schiebts das Teil auf jeden Fall nach vorne.
Ich hab auch noch keine Hutablagenlösung erlebt, die mich klanglich in irgendeiner Form überzeugt hat.
Naja, nichts ist perfekt. Wenn einer von hinten reinknallt ist es natürlich gefährlich stimmt ja, aber eben ich habs mir so eingerichtet das es für mich i.O. ist.
Ähnliche Themen
Also ich möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben...
Als "neuling" mit 18, habe ich lose ne Bassrolle und nen Borard auch lose in der Hutablage meines Peugot 205 BJ 92 gehabt.
Erster Unfall: Motorradfahrer auf meiner Haube, war auch nicht schnell, beim Aufprall vielleicht 50Km/h, seitlich ist er mir reingeknallt.
So anderes als auf Tobis bild sah das bei mir auch nicht aus...
Dannach nen BMW E30, da hatte sich das Thema eh erledigt😉
Dann mein erster Golf 2, wieder boxen in die Hutablage, leider in die orginale... Aber diesmal mit Drahtseilen "gesichert".
Und ne dicke Kiste hinten rein mit zwei 30'iger Subs drin.
In den orginal einbauplätzen im A-Brett Infinity 2Wegesystem
War alles nicht so das wahre, ordentlich Krawall, aber scheiss sound..
Als ich mir dann meinen Edition One gekauft habe, dachte ich so jetzt aber mal butter bei die Fische...
Hinten:
-Die Infinity hinten zum rearfilling, in die orginalen Einbauplätze.
Ergebniss: Reicht vollkommen aus, sehr zufrieden.
- Weiterhin die grosse Kiste im Kofferraum, diesmal mit zwei
8mm Ketten gesichert.
Ergebniss: Bass, Bass und noch mehr Bass, ich muss ihn
sehr runterregeln...
Vorne:
Schöne einfache doorboards bei ebay organisiert, inklusive einem
16'er Rainbow deluxe Frontsystem. Mit Relativ wenig Dämmung verbaut, einbauzeit von ca. 3Std.😉 Die Hochtöner des Systems sind gewinkelt an den Spiegeldreiecken befestigt und per Software auf den Fahrer ausgerichtet.
Ergebniss, sehr schöner Sound. Der klang ist durchaus als gut zu Empfinden, aber das kommt ja immer auf das Ziel an das man hat...
Ich möchte damit keine Wettbewerbe gewinnen, auch nicht den geilen max spielen, es geht mir nur um ein bischen Lala im Auto die nicht ganz so blechern klingt😉
Achso, ich betreibe das ganze mit 2 Endstufen, einmal mit nem Monoblock und einmal mit einer 5 Kanal, diese sind auf einer Holzplatte in meinem Kofferraum befestigt und rutschen auch nicht weg.
Fazit, aus meiner persöhnlichen Erfahrung heraus, Unfall und auch Soundtechnisch, nie wieder Hutablage!!! 😉
Gruss
also ich weiss selber aus eigener erfahrung das ich auch gerne von hinten die musik höre, ein gut abgestimmter Fade bewirkt dort wunder und man weiss garnicht mehr!? von wo kommt die musik. und darauf kommt es bei mir an...
1. verbaut Lautsprächer nicht in der Hutablage, schmeisst diese raus und kauft ne MDF platte...
2. sieht zu das ihr sie gut sichert z.b. 2 winkel an die rücksitzbank die oben auf der platte aufliegen.
3. klang schirmt die boxen ab und seht zu das sie ihr litervolumen haben.
4. man kann Lautsprächer auch in die Pappen hinten packen sollte sich über die suche finden lassen
Also Hutablage ist für mich auch garkein Thema... Für was auch? Wenn ich mein System abrunden will pack ich zum ordentlichen Frontsystem noch etwas in die Originalen Lautsprecheraufnahmen hinten oder mach was kleines in die Türen hinten. Dann die hinteren Lautsprecher über digitale Laufzeitkorektur verzögern und gut ist! Der wirkliche Bums kommt eh aus dem Kofferaum und dann brauchts auch keine 20er tröten in de Ablage.
Mein aktuelles Setup: Vorne Canton Q.S 2.16 über hochpass,zusätzlick ein Kickbass über nen Bandpass geschaltet. In den hinteren türen nur noch ein set hochtöner und natürlich nen Sub im kofferraum. Astrein.
MfG
Klang hin, Klang her. Eine MDF-Platte als Heckablage ist eine Guillotine für die hinteren Passagiere.
So ein Sch... habe ich früher allerdings auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 1488
Also Hutablage ist für mich auch garkein Thema... Für was auch? Wenn ich mein System abrunden will pack ich zum ordentlichen Frontsystem noch etwas in die Originalen Lautsprecheraufnahmen hinten oder mach was kleines in die Türen hinten. Dann die hinteren Lautsprecher über digitale Laufzeitkorektur verzögern und gut ist! Der wirkliche Bums kommt eh aus dem Kofferaum und dann brauchts auch keine 20er tröten in de Ablage.
Mein aktuelles Setup: Vorne Canton Q.S 2.16 über hochpass,zusätzlick ein Kickbass über nen Bandpass geschaltet. In den hinteren türen nur noch ein set hochtöner und natürlich nen Sub im kofferraum. Astrein.MfG
Das ist auch ne Idee aber ich würde nie in die verkleidung reinschneiden etc um lautsprechen zu montieren bzw. andere doorboards montieren, sieht man vom schiff aus, das es nicht original ist, wenn man au sowas wertlegt. 🙂
Zur Sicherheit, ich bin immernoch der Meinung das man es anständig fixieren kann, und wenn jemand eim ins Heck kracht, da muss man auch ohne heckablage froh sein, wenn nichts passiert, abgesehen davon das ich nie jemand mitnehme hinten. ^^
Zitat:
Original geschrieben von da_luck60
Das ist auch ne Idee aber ich würde nie in die verkleidung reinschneiden etc um lautsprechen zu montieren bzw. andere doorboards montieren, sieht man vom schiff aus, das es nicht original ist, wenn man au sowas wertlegt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von 1488
Also Hutablage ist für mich auch garkein Thema... Für was auch? Wenn ich mein System abrunden will pack ich zum ordentlichen Frontsystem noch etwas in die Originalen Lautsprecheraufnahmen hinten oder mach was kleines in die Türen hinten. Dann die hinteren Lautsprecher über digitale Laufzeitkorektur verzögern und gut ist! Der wirkliche Bums kommt eh aus dem Kofferaum und dann brauchts auch keine 20er tröten in de Ablage.
Mein aktuelles Setup: Vorne Canton Q.S 2.16 über hochpass,zusätzlick ein Kickbass über nen Bandpass geschaltet. In den hinteren türen nur noch ein set hochtöner und natürlich nen Sub im kofferraum. Astrein.MfG
Zur Sicherheit, ich bin immernoch der Meinung das man es anständig fixieren kann, und wenn jemand eim ins Heck kracht, da muss man auch ohne heckablage froh sein, wenn nichts passiert, abgesehen davon das ich nie jemand mitnehme hinten. ^^
Habe natürlich nen satz türpapappen als ersatz bei seite gelegt 😛 Was hast den vorne verbaut? mit 13er pappdeckeln wirst ja nicht sooooo weit kommen..
Sind ergendwelche leute hier bei denen die schule noch nicht so lange her ist? 😁
MDF platte plus Lautsprecher =25kg. Geschwindigkeit 120, "Bremsweg" bis stillstand 5m, 10m, 15m, 20m. Kann jemand schnell durchrechnen welche Masse die Ablage mit der entsprechenden Verzögerung bekommt?
MfG
ich bin zwar erst 21ig aber mit dieser Art von Rechnen habe ich es nicht so im griff 😉 Bin informatiker 😁
Ich habe ein 2 Weg System von Focal verbaut vorne der kategorie, sagen wir "oberklasse" bin volkommen zufrieden damit mit dem 3 Weg Focal von hinten, wie gesagt jedem das seine, ich bin nicht einer, der Krach braucht sondern eher guter Klang.
DU musst dir das so vorstellen, wenn du ne MDF Platte hast, bohrst du an jeder Ecke ein feines loch wo du zwei Stahlseine reinspannen kanst, wo das andere ende irgendwo fixiert wird, bei mir in den seitenwänden, wie gesagt muss noch fotos liefern. Also 4 mal abgesichert.
Wenn de die original lautsprecher einbauplätze nutzt kannst auch guten klang rausholen:Oben pyle hochtöner,in die türtaschen ein paar tieftöner oder 2 wegen 😁Boxen😁 von chrunch und für die hintere fraktion gibs noch ein paar golf 3 tieftöner die halten ziemlich viel aus und der klang geht auch dann noch nen niedliche verstärker und ne rolle dann hast für nen schmallen taler nen relativ gutes soundsystem und keine zerborten hutablagen und türtaschen.
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Wenn de die original lautsprecher einbauplätze nutzt kannst auch guten klang rausholen:Oben pyle hochtöner,in die türtaschen ein paar tieftöner oder 2 wegen 😁Boxen😁 von chrunch und für die hintere fraktion gibs noch ein paar golf 3 tieftöner die halten ziemlich viel aus und der klang geht auch dann noch nen niedliche verstärker und ne rolle dann hast für nen schmallen taler nen relativ gutes soundsystem und keine zerborten hutablagen und türtaschen.
ok, gut ist sehr relativ.... Und und koaxe in den Türen wo der Hochtöner die Füsse´beschallt gilt langläufig als nicht gut... und mit 13er kriegst du nunmal nicht das volumen hin wie mit 16er, das ist fakt. wo nimmst du mit 13er den pegel und klang im bereich von sagen wir mal 70bis160hz her? der sub wird dich in dem bereicht nicht glücklich machen und deine 13er werden dir ein laues lüftchen liefern und bzw schnell zu scheppern beginnen wenn du keinen entsprechenden hp reinschaltest. Also das mit den 13er kann allenfals als eine klangliche notlösung betrachtet werden.
HMMMMMMMM OK kann ja alles sein ich bin jedenfalls zufrieden mit meinen komponenten, wogegen ich auch bis jetzt von keinen mitfahrern etwas anderes hörte und ich wollt halt nichts zerschneiden und bohren soll ja halt alles original ausehen.😉
Hmm, zum Thema Lautsprecher in der Hutablage, ich find die Gut!^^
Hier hab ich mal paar Bilder gelinkt wie des bei mir ausschaut.
Ich hab kein Klangwunder auf vier Rädern, jedoch für gepfegt Musik hören reicht es alle mal.
Mfg =)