Lautsprecher in der Kofferaumablage

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

bin momentan das Radiosystem eines sehr gut erhaltenen Golf 2 Memphis, Bj. '88 dezent am aufbereiten.

Erstmal zur Orientierung ein paar Details zum Auto:

- Golf 2 Memphis (3 Türer)
- Bj. 1988
- Stromkreise zum Radio: kein Zündungsplus
- altes hartes Armaturenbrett (gegossenes Handschuhfach, dh. es ist mir nicht möglich die Kabel dort durchzuziehen.

Als ich das Auto bekam, war alles Original, das alte Radio ohne Kasettendeck, Kabel, Sicherungen, etc. unberührt.
Habe das Pioneer DEH 2220 UB mithilfe eines Adapters, der Zündplus und Dauerplus zum Auto zusammenführt angeschlossen (Radio muss immer extern ausgeschaltet werden). Nun kommen wir zu meinem ersten Problem. Radio passt einwandfrei, bis auf die Einbautiefe. Das neue Radio wird durch einen Metallschacht im alten Schacht festgehalten. Vom alten steht hinten ein Plastikbolzen hervor, mit dem das Radio durch einen Gumminoppen festgehalten wurde. Kann ich diesen Plastikbolzen, bzw. Abstand einfach heraussägen, vielleicht könntet ihr mir da ein paar Tipps geben.
Habe im Armaturenbrett neue Blaupunkt 2-Wege Lautsprecher eingebaut für 20€, top!
Nun möchte ich auch in der Kofferaumablage etwas größere (20-25cm) Lautsprecher, bestenfalls Mittel- u. Tieftöner, aber keine Koaxial.
Wo ziehe ich am besten die Kabel um von den Seitenleisten Richtung Kofferaum durchs Armaturenbrett ans Radio zu gelangen, ohne das gesamte Armaturenbrett auszubauen? Habe einige Tipps gelesen, man könnte unter dem Handschuhfach eine Klappe lösen, das Handschuhfach herausnehmen und so ans Radio gelangen. Jedoch geht das erst bei neuen Golfs, da bei alten das Handschuhfach fest vergossen ist.

Vielen Dank im Voraus, Johannes

Beste Antwort im Thema

konzertsaal und mit dem rücken zur bühne und fliegende hutablagen und hassenichgesehn - das ewige nachgesülze 🙄

wenn langhaarige bombenleger wie ich so richtig abgehen weiss eh keiner mehr wo vorne und hinten is - da wird abgerockt und gebangt bis die fetzen fliegen - da interessiert sich keiner mehr dafür wo die roadies die speaker versteckt haben 🙄

okay - sich aufn dicken mors setzen und xavier naddeldoo beim ohrenschmalz verteilen zuhören und behaupten man war auf einem konzert geht natürlich auch...

aufm konzert hab ich auch kein lenkrad vor der nase und trotzdem baue ich das ding nicht aus 🙄

auf tobi´s foto ist das boxenbrett das kleinste problem das die passagiere hatten - das wurde doch wunderbar durch die hintere sitzbank aufgefangen...

hier mal *MEINE* meinung dazu - und jetzt will ich gesteinigt werden 🙂

gruss !

52 weitere Antworten
52 Antworten

Okay, danke wieder was dazugelernt! Weil wie gesagt, bei den neueren harten sind keine Schrauben mehr. Bei den weichen war es mir bekannt.

konzertsaal und mit dem rücken zur bühne und fliegende hutablagen und hassenichgesehn - das ewige nachgesülze 🙄

wenn langhaarige bombenleger wie ich so richtig abgehen weiss eh keiner mehr wo vorne und hinten is - da wird abgerockt und gebangt bis die fetzen fliegen - da interessiert sich keiner mehr dafür wo die roadies die speaker versteckt haben 🙄

okay - sich aufn dicken mors setzen und xavier naddeldoo beim ohrenschmalz verteilen zuhören und behaupten man war auf einem konzert geht natürlich auch...

aufm konzert hab ich auch kein lenkrad vor der nase und trotzdem baue ich das ding nicht aus 🙄

auf tobi´s foto ist das boxenbrett das kleinste problem das die passagiere hatten - das wurde doch wunderbar durch die hintere sitzbank aufgefangen...

hier mal *MEINE* meinung dazu - und jetzt will ich gesteinigt werden 🙂

gruss !

sorry golfzwo, obwohl du ja sonst immer recht tolle und teilweise amüsante beiträge lieferst, aber in deinem verlinkten post erzählst du ja mal absoluten vollmist! nimms net persönlich, meine meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Aber grundlegend:
- Den Plastikbobbel im Radioschacht kann man mit ner grossen WaPu ziemlcih gut und schnell beseitigen.

also bevor ich großartig nachfrage, was versteht man unter ner WaPu?

wenn das Radio schön sitzt wär ich schon ein großen Schritt weiter, das mit den Doorboards klingt schon sehr verlockend, jedoch werde ich vermutlich vorläufig erstmal mit den kleinen für die dafür vorgesehenen "blinden Fächern" neben der Hutablage anfangen, wenn ich herausgefunden hab, wie man am besten das Kabel zieht zum Radio.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nollmeyer



Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Aber grundlegend:
- Den Plastikbobbel im Radioschacht kann man mit ner grossen WaPu ziemlcih gut und schnell beseitigen.
also bevor ich großartig nachfrage, was versteht man unter ner WaPu?

wenn das Radio schön sitzt wär ich schon ein großen Schritt weiter, das mit den Doorboards klingt schon sehr verlockend, jedoch werde ich vermutlich vorläufig erstmal mit den kleinen für die dafür vorgesehenen "blinden Fächern" neben der Hutablage anfangen, wenn ich herausgefunden hab, wie man am besten das Kabel zieht zum Radio.

WaPu= Wasserpumpenzange,das

da

Kabel ziehn is doch echt einfach!wie beschrieben an der seite lang!angefangen beim radio,dann unterm/hinterm handschuhfach lang(abdeckungen darunter haste in 2 min ab),dann kannst die plasteeinstiegsleisten abmachen&schon kannste unterm teppich weiter verlegen,dann die gurtaufnahme ab,und das kabel weiter unterm teppich verlegen,nu fix die hinteren seitenverkleidungen (beim 3-türer) ab,da die kabel lang&zack biste hinten bei den hutablagenhaltern angelangt... auf der fahrerseite das selbe (dort halt die abdeckungen unterm lenkrad abmachen).. is nich schwer!!und imma n paar kabelbinder verwenden...

Tobi

Also, Kabel zum Radio ziehen im G2: Zuerst die beiden Ablagefächer unterm A-Brett entfernen, von da aus siehst du schon wo´s langgeht zum Radioschacht.
Weiter geht´s mit der A-Säule, den Teppich lösen, dahinter ist noch etwas Dämmwolle, dahinter befindet sich ein Loch, dass bis zur Türöffnung geht (Grosser runder Gummistopfen [falls keine werksmässigen Kabel in die Tür gehen] - den entfernen)
Den Gummistopfen findest du auch in der Tür, ebenfalls entfernen. Dann solltest du dir vom Schrottplatz die Kabeldurchführungsgummis besorgen (vom Polo 6N sollen auch passen, hab ich gehört). Dann Türverkleidung entfernen, und NUR im Bereich, wo nachher der LS sitzt vorsichtig die Schutzfolie einschneiden und nach innen umklappen und mit Panzertape fixieren. Es sei denn, du möchtest deine Türen dämmen (mit Bitumen oder Alu-Butyl-Dämmplatten, dann kannst du die Folie entfernen. Falls du nur das Aussenblech dämmst, musst du innen natürlich eine neue Folie einkleben (ansonsten nasse Füsse). Die Türverkleidung musst du natürlich auch im Bereich des LS
ausschneiden, damit er das Volumen der Tür auch nutzen kann.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

P.S.: Eine Wapu ist die Wasserpumpe für den Kühlkreislauf

Gruß kika-gt

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Also, Kabel zum Radio ziehen im G2: Zuerst die beiden Ablagefächer unterm A-Brett entfernen, von da aus siehst du schon wo´s langgeht zum Radioschacht.
Weiter geht´s mit der A-Säule, den Teppich lösen, dahinter ist noch etwas Dämmwolle, dahinter befindet sich ein Loch, dass bis zur Türöffnung geht (Grosser runder Gummistopfen [falls keine werksmässigen Kabel in die Tür gehen] - den entfernen)
Den Gummistopfen findest du auch in der Tür, ebenfalls entfernen. Dann solltest du dir vom Schrottplatz die Kabeldurchführungsgummis besorgen (vom Polo 6N sollen auch passen, hab ich gehört). Dann Türverkleidung entfernen, und NUR im Bereich, wo nachher der LS sitzt vorsichtig die Schutzfolie einschneiden und nach innen umklappen und mit Panzertape fixieren. Es sei denn, du möchtest deine Türen dämmen (mit Bitumen oder Alu-Butyl-Dämmplatten, dann kannst du die Folie entfernen. Falls du nur das Aussenblech dämmst, musst du innen natürlich eine neue Folie einkleben (ansonsten nasse Füsse). Die Türverkleidung musst du natürlich auch im Bereich des LS
ausschneiden, damit er das Volumen der Tür auch nutzen kann.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

P.S.: Eine Wapu ist die Wasserpumpe für den Kühlkreislauf

Gruß kika-gt

das war jetz ne feine erklärung für die türen..

er wollte doch aba erstma mit dne hutablagenhaltern anfangen,oda?? 🙂🙂

Tobi

Upps😁 Hatte nur was von blinden Fächern gelesen ich Blindfisch.😁😁😁

:-D aber sehr gut, vielen dank, jetzt hab ich wenigstens ne menge anhaltspunkte!
apropos "wobbel" im radioschacht mit ner zange entfernen...ich meinte nicht den gumminoppen, den nahm ich schon raus als ich das alte radio ausbaute, ich meinte den plastikabstand, der den gumminoppen festhält, denn der verhindert es mir scheinbar, das radio komplett einzusetzen (steht 3-4cm ab). Andernfalls könnten auch die Kabel (inkl. Adapter) das Problem sein, dass sie hinten alles verstopfen, da man da nur sehr schlecht definieren kann, wo die kabel sich rüberdrücken sollen, da man ja, sobald das Radio im Schacht ist nichtmehr dahinter greifen kann.

kannst ja um das "kabelbündel" vom radio ne schnur binden & die beim einsetzen des radios nach seitlich untenziehn... so ziehste die kabel mit nach unten&hast mehr platz nach hinten!!

verstehste wie ichs meine?😉

natürlich musste die schnur erstmal in richtung der unteren abdeckungen (ich denke mal bei der unterem handschuhfach is es einfach) führen...

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von nollmeyer


:-D aber sehr gut, vielen dank, jetzt hab ich wenigstens ne menge anhaltspunkte!
apropos "wobbel" im radioschacht mit ner zange entfernen...ich meinte nicht den gumminoppen, den nahm ich schon raus als ich das alte radio ausbaute, ich meinte den plastikabstand, der den gumminoppen festhält, denn der verhindert es mir scheinbar, das radio komplett einzusetzen (steht 3-4cm ab). Andernfalls könnten auch die Kabel (inkl. Adapter) das Problem sein, dass sie hinten alles verstopfen, da man da nur sehr schlecht definieren kann, wo die kabel sich rüberdrücken sollen, da man ja, sobald das Radio im Schacht ist nichtmehr dahinter greifen kann.

Ja ich meinte schon den Bobbel der hinten drin sitzt😉 Einfach mit der WaPu greifen, ordentlich zupacken und drehen... und dann kommst du stück für stück weiter, ne Kneifzange ist für die Überreste auch ziemlich praktisch😉

Bin grade ins Auto, drauf und dran mir das ganze noch einmal anzuschauen, wollte das Auto jetzt seit gestern Mittag zum ersten mal wieder anschalten, doch siehe da, die batterie ist alle. scheinbar zieht das radio permanent, auch wenns ausgeschaltet ist strom, und ehrlich gesagt möchte ich drumherum kommen, an zündungsplus etwas zu werkeln, die bedienfläche jedes mal abzunehmen oder einen neuen schalter zu ziehen, da das ganze jetzt erst direkt nach dem einbau vom radio vor 2 tagen passiert ist, gehe ich davon aus, dass das problem auf das radio zurückzuführen ist. alle anderen möglichen stromzieher waren ausgeschaltet. radio funktioniert übrigens trotz scheinbar leerer batterie einwandfrei.

(motor springt nicht an, standlicht funktioniert, radio funktioniert, die kolben im motor bewegen sich nicht einmal richtig, so schnell gibt der motor es wieder auf.)

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


konzertsaal und mit dem rücken zur bühne und fliegende hutablagen und hassenichgesehn - das ewige nachgesülze 🙄

wenn langhaarige bombenleger wie ich so richtig abgehen weiss eh keiner mehr wo vorne und hinten is - da wird abgerockt und gebangt bis die fetzen fliegen - da interessiert sich keiner mehr dafür wo die roadies die speaker versteckt haben 🙄

okay - sich aufn dicken mors setzen und xavier naddeldoo beim ohrenschmalz verteilen zuhören und behaupten man war auf einem konzert geht natürlich auch...

aufm konzert hab ich auch kein lenkrad vor der nase und trotzdem baue ich das ding nicht aus 🙄

auf tobi´s foto ist das boxenbrett das kleinste problem das die passagiere hatten - das wurde doch wunderbar durch die hintere sitzbank aufgefangen...

hier mal *MEINE* meinung dazu - und jetzt will ich gesteinigt werden 🙂

gruss !

Eieieieiei....recht Anspruchslos, was Sound angeht... 😛

huppalaaaa....

Ich hatte vor Jahren Sound von hinten, aber da hatte ich halt keine Ahnung. Hauptsache große LS bis sich die das Brett gebogen hat, Gekreische aus billigen ausgelutschten Magnat....
Seit ein paar Jahren hab ich Sound von vorn aus einem recht guten und qualitativen Einsteigersystem von Hertz. Neupreis ca. 179 €....
Warum ich Sound von hinten wollte, frage ich mich heute noch...🙄
Und bald hab ich Sound von vorn, oben, unten, hinten , seitlich.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von nollmeyer


Bin grade ins Auto, drauf und dran mir das ganze noch einmal anzuschauen, wollte das Auto jetzt seit gestern Mittag zum ersten mal wieder anschalten, doch siehe da, die batterie ist alle. scheinbar zieht das radio permanent, auch wenns ausgeschaltet ist strom, und ehrlich gesagt möchte ich drumherum kommen, an zündungsplus etwas zu werkeln, die bedienfläche jedes mal abzunehmen oder einen neuen schalter zu ziehen, da das ganze jetzt erst direkt nach dem einbau vom radio vor 2 tagen passiert ist, gehe ich davon aus, dass das problem auf das radio zurückzuführen ist. alle anderen möglichen stromzieher waren ausgeschaltet. radio funktioniert übrigens trotz scheinbar leerer batterie einwandfrei.

(motor springt nicht an, standlicht funktioniert, radio funktioniert, die kolben im motor bewegen sich nicht einmal richtig, so schnell gibt der motor es wieder auf.)

normalerweise kannste am kabelbaum des radios einfach das gelbe und rote kabel tauschen!

sind so ne stecker dran!

sowas hier

Tobi

hab ich gerade probiert, radio funktioniert ohne zündung wie gewohnt.
mir bleibt vermutlich nicht viel übrig als die batterie irgendwie zu laden und dann noch einmal das auto stehen zu lassen und schaun, ob die batterie sich entlädt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen