Lautsprecher in Heckauflage
Vor kurzem hab ich mir einen 4er Golf gekauft und bin ziemlich enttäuscht gewesen, dass nicht mal hinten in den Türen Lautsprecher eingebaut wurden.
Nun hab ich vor welche hinten in die Heckablage einzubauen. Habt ihr da einen Tipp welche Größe und Marke es sein sollte. Nicht zu teuer aber auch kein Billigschrott. Ist so ein Einbau viel Arbeit?
58 Antworten
bin mit meinem cfs super zufrieden, aber am besten mal zum händler (nicht acr) und verschiedene systeme probehören!
Ich kann die Argumente zwar nachvollziehen, aber ich bin mit meiner Heckablage und den recht großen Infinitys sehr zufrieden.
Oft habe ich aus Platzgründen den Sub nicht eingebaut, aber die beiden Dinger da hinten drin machen auch enorm Druck. Und wenn man die vorderen Boxen in erster Linie auf Höhen einstellt, und nur hinten die Bässe kommen lässt ist das eine, wie ich finde, sehr gute und auch kostengrünstige Lösung!
Da gibt es die verschiedensten tollen Frontsysteme unter 200 €!
Sei es Helix, Axton, Focal , Cap, MacAudio(nur die teureren System empfehlenswert) etc.
Meins (AudioSystem BX-165 Pro) kann ich auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen!
In Verbindung mit dem ESX-Sub klingt das ganze im Auto (leider) besser als meine immerhin 1000€ teuren CANTON-Standboxen zu Hause, wird aber wohl an der guten Akkustik durch das kleine abgeschlossenen Raumvolumen eines Autos liegen!
Aleerdings klingen die Systeme natürlich alle an einem Radio nicht sooo toll wie an einer guten Endstufe (-->insbesondere an diejenigen die glauben eine Endstufe wäre nur für viel Leistung und hohe Lautstärken da)
Wenn ich vorne das VW System ausbaue, kann ich einfach das Neue dranklemmen oder muss ich neue Kabel ziehen wegen Querschnitt und so?
Die Boxen will ich erstmal nicht an einem Amp anschließen.
Bevorzuge als 16er Combo Rainbow 265 Deluxe!!!
MfG Sevendust
Ähnliche Themen
Ich habe auch nocheinmal eine Frage. Ich brauche Spezifikationen welche Lautsprechergröße und welche Leistung die Lautsprecher haben müssen, die ich vorn und hinten einbauen kann. kennt jemand diese Daten?
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
in diesem komischen geleimten und gepressten kunstfaserstoff oder aus was die heckablage auch immer besteht halten die schrauben bei nem crash doch eh net.
die lautsprecher findest nach nem frontalcrash dann in der roten soße die mal dein kopf war wenn du pech hast...
also ich halte da auch net viel von...
Also mein Kumpel hat ne Karosseriewerkstatt und ich hab dort schon des öfteren Autos gesehen die nen Frontalzusammenstoß hatten. Die Boxen hat es eigentlich noch nie aus der Ablage gerissen auch nicht wenn es eine MDF -Platte war.
Was ich aber schon des öfteren gesehen habe, war dass sich entweder die komplette Rückbank oder Teile aufgrund des Zusammenstoßes entriegelt haben und die Dinge ausm Kofferaum dann wie Geschosse gegen die Vordersitze geknallt sind.
Daher finde ich eigentlich nen Subwoofer im Kofferraum auch gefährlich. Aber nen Regenschirm auf der Hutablage ist definitv der Gipfel.
Wie die meisten hier schon merhmals sagten finde ich auch, dass Boxen dahin gehören wo bereits der Automobilhersteller es vorgesehen hat. Zwecks Klang und Sicherheit denke ich auch dass die Türen in Verbindung mit dem Amarturenbrett die beste Lösung sein sollte.
Hätte da noch eine Frage: Sind bei meinem Golf schon Kabel für die hinteren Türen verlegt obwohl, meines Wissens, da noch nie Lautsprecher drin waren? Sind solche Kabelsätze also schon von Haus aus da, so das für "Nachrüstlautsprecher" hinten das Plug&Play System angewendet werden kann, denn ich habe die Türverkleidung noch nicht rausgemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Fidelli
Hätte da noch eine Frage: Sind bei meinem Golf schon Kabel für die hinteren Türen verlegt obwohl, meines Wissens, da noch nie Lautsprecher drin waren? Sind solche Kabelsätze also schon von Haus aus da, so das für "Nachrüstlautsprecher" hinten das Plug&Play System angewendet werden kann, denn ich habe die Türverkleidung noch nicht rausgemacht?
Das hängt mit der Ausstattung zusammen.. kommt drauf an!
Zitat:
Original geschrieben von Fidelli
Sind bei meinem Golf schon Kabel für die hinteren Türen verlegt obwohl, meines Wissens, da noch nie Lautsprecher drin waren?
Wenn da noch nie welche drin waren liegen leider auch keine Kabel. Das ziehen selbiger ist aber nicht schwer.
Ihr habt mich jetzt auch zum überlegen gebracht ob ich umbauen sollte.
Kann hier bitte mal jemand genau definieren was für LS Größen wir in die Aufnahmen verbauen können? Ich habe davon auch überhaupt keinen blassen schimmer.
Gruß Marc
16,5cm in die türen, adapter musste extra kaufen oder selber basteln
Danke! Sind die Magnat die auf der ersten Seite erwähnt wurden den brauchbar oder fällt das auch unter "Supermarkt"?
Berlinfreak hat die Marken Helix, Axton, Focal , Cap und MacAudio erwähnt. Kann jemand davon direkt Systeme in der 150 € Preisklasse empfehlen?
Danke!
Magnat ist mist, egal was von denen!
Von mac audio würde ich dir nur das maximus 2.16 empfehlen, das bekommste schon für ca. 169 euro! Hab von mac audio das protector koax als rearfill und das gefällt mir auch sehr gut, würde ich aber nicht für vorne nehmen!
Focal, rainbow, audio system, phase evolution, sind schon gut, musst halt mal probe hören und sehen, was dir gefällt.
Achja, Canton ist auch nicht so der renner, auch wenn se günstig sind. Hatte mal ein system von denen und muss sagen: Nie wieder!
Das ziehen solcher Kabel, wie oben erwähnt soll ja nicht schwer sein, aber wo bekommt mann solche Kabel günstig her, bei Ebay hab ich noch keine gesehen und von VW sind sie sauteuer? Zum Einbau muss ich die Türverkleidungen abmachen, aber wie komm ich dann zum Radio? Hab leider keine Ahnung in solchen Dingen.
Da solltest du was finden!