Lautsprecher in den Türpappen: Aufbohren
Moin.
Jetzt sind meine Lautsprecher endlich da (Sonntag Abend bei Amazon bestellt ^^) und ich hab jetzt gemerkt, dass die leider ca. 5mm zu tief sind, wenn ich die einbauen will. Außerdem kommen noch die Gummipuffer dazwischen und dadurch fehlt mir etwa 1 cm bis 2cm.
Daher muss ich ein Loch in die Türverkleidung bauen.
Und dazu jetzt meine Frage:
Sollte ich hinter die Lautsprecher noch eine Art "Deckel" machen um das Gehäuse wieder zu schließen oder kann ich das bedenkenlos offen lassen ohne gleich einen Hörschaden zu bekommen? ^^
Unter die neuen Hochtöner müssen außerdem noch Unterbauten, für die ich ganz normales Sperrholz nehmen wollte, so in ca. 0,7cm Stärke (bzw. so dünn, dass die Schraub-Klammern nicht durchstechen). Kann ich das bedenkenlos machen (Holz wird festgeschraubt) oder gibts dafür irgendeine "Speziallösung"? Weil was besseres ist mir nicht eingefallen. Außerdem ist Holz in der Akustik ja sehr wichtig.
Übrigens, keine Sorge wegen Wasser, die Folien sind noch drin in den Türen und werden auch nochmal ordentlich mit Panzertape fixxiert, damit ja kein Wasser rein kommt (mussten zum Versiegelungswachseinsprühen leider vorsichtig entfernt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Daher muss ich ein Loch in die Türverkleidung bauen.
statt den hübschen golf an die lautsprecher anzupassen würde ich die lautsprecher an den golf anpassen 🙂
immer diese zwangshandlungen...
gruss !
15 Antworten
Wie gesagt, die Canton QS 2.130 sind bei allen Bekannten und im Internet gut weg gekommen. Und meine Heimanlage ist auch von Canton und klingt klasse, da mache ich mir keine Gedanken.
Die Löcher in den Türen sind alle offen, hab ich schon mehrfach geprüft kürzlich, bzw. "unabsichtlich" beobachtet, weil die Abdeckungen ja alle raus sind/waren. Aber ich guck am Wochenende nochmal rein und popel die ganz frei, nur zur Sicherheit.