Lautsprecher im 406

Peugeot 407 6

Die Standard-Lautsprecher scheinen ja ziemlich mies zu sein, hab mir jetzt mal die Tieftöner angesehen, das ist ja nur so ein billiges Pappding.
Ich denke mal, da kommen demnächst andere rein. Kann mir da jemand was empfehlen?
Es gibt ja auch Frontsysteme mit Frequenzweiche. Bringt das viel? Wo und wie würde man die Frequenzweiche einbauen? Wie ist denn die originale Verkabelung? Wie sind da Hoch- und Tieftöner angeschlossen?
Preisrahmen hatte ich mir ca. 150 EUR vorgestellt dafür. Es sei denn für ein paar Euro mehr ist ein absoluter Quantensprung zu erwarten.
Weiß jemand, ob ich die alten LS in einen Citroen Xsara einbauen kann? So viele verschiedene Systeme scheint es ja auch nicht zu geben.

33 Antworten

Holla

Abwarten..., die Adapterblende für den 406 ist geschraubt.
In diese passt du dann den Sony-Blechrahmen mittels Umbiegen diverser ausgestanzter Nasen ein.
Platz für Adapter und Weichen ist eigentlich reichlich, braucht man nur nach unten oder oben schieben..geht auch ohne gynäkologische Vorbildung :-)..dann ist der Platz für den Einschub des Radios frei.
Lästig wurde nur das Auftrennen der Lautsprecherleitungen zum Einbau der Frequenzweichen, am besten schraubbaren ISO-Stecker
besorgen.

Dann hat mir der Freundliche Unfug erzählt. Er meinte, die Blende wäre nur für die Optik da und man könnte alles auch ohne einbauen.

Holla

Einbau geht auch ohne Adapterblende, sieht allerdings mehr als
be..scheiden aus.

Für den Tieftöner gibts ja bei ebay Adapter. Gibts für den Hochtöner nichts? Ich schnippel nicht gerne an Autos rum und Kabel verlegen mach ich auch nicht gerne.

Ähnliche Themen

Holla

Bring mal einen Link zu so einem Adapter.

Leitungen zu Hoch-und Tieftönern sind am ISO-Stecker zusammengequetscht. Ums Auftrennen wirst du da nicht drumherum kommen....

http://cgi.ebay.de/...mZ4606590865QQcategoryZ38767QQrdZ1QQcmdZViewItem

Da sind die Adapter.
Hab schon gesehen, wie die Kabel da zusammengequetscht sind. An der Stelle wird es sein müssen.

Ich denk, ich kauf mir einfach sowas: http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...
Das Zeug kriegt man schon für 100 €. Es sei denn, mir wird versichert, daß man was viel besseres für das Geld bekommt.

Aber muß erstmal sehen, was in den Schacht alles passt. Das Radio hat noch einen dicken Klotz an einem Kabel hinten dran, was ein Sender für nen drahtlosen Monitor ist. Außerdem ist ein dickes Kabelbündel dran für die Handbremsleitung, damit ich nicht beim Fahren Video gucke auf den nicht vorhandenen Bildschirmen.
Und dann noch der Adapter, den ich wahrscheinlich diese Woche bekomme und Frequenzweichen...

Holla

Leider sind die Adapter nich komplett bestückt, für Front und Rear brauchts 8 Leitungen.

Ja ich weiß, ich hatte die LS vorne schonmal raus und hab mir das alles mal angekiekt.

Holla

Ich hab mir einen ISO-Stecker mit Schraubkontakten besorgt.
Ging ganz gut.

Nochmal ne Frage: Wie finde ich heraus, wo plus und minus ist, ohne das Radio auszubauen?
Kann ich das mit einem Multimeter messen? Musik anstellen, an Pluskabel und Masse halten?

Holla

Oder HIER

Ich hab dummerweise ganz andere Nummern und Farben.
Wenn ich messe, was messe ich denn, so daß nix kaputt gehen kann?

So schlecht waren die Originalen dann ja doch nicht. Hatte mir eigentlich mehr erhofft vom Tausch. Audio System MX 165 Plus hab ich gekauft, da gut getestet mit angeblich kräftigem Bass und nur Filter am Hochtöner.
Wenns richtig ordentlich klingen soll, braucht man trotzdem noch einen Subwoofer. Und gerade die Hochtöner gehen eigentlich wirklich. Ich hatte zuerst nur die Tieftöner getauscht, das klang dann eigentlich schon ganz gut.

Habe auch meine Tröten rausgeschmissen!
Ich hab jetzt diese drin: http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...

Und ich muß sagen, der Unterschied war gewaltig.

Dann kam noch ein neues Radio dazu:
http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...

Das brachte klanglich am meisten! Hätte nie gedacht, das man so ein Klang incl. Bässe ohne zusätzlichen Verstärker da rausbekommt.

Ziemlich baugleich mit meinem Radio ist:
http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...

Das ist der Nachfolger von meinem. Meins wird es nicht mehr lang geben.

Eine bestimmt gute Alternative zu den originalen Papp-Tröten ist bestimmt auch (speziell für Peugeot und Citroen entwickelt):

Man muß gar nicht extra passende kaufen. Ich hab die Hochtöner einfach mit Silikon an die Originalaufnahme geklebt. Das hält und läßt sich wahrscheinlich spurlos wieder entfernen, wenn die mal in ein anderes Auto sollen.
Außerdem konnte ich sie so noch etwas ausrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen