Lautsprecher Hutablage

Audi 80 B3/89

Lautsprecher Hutablage Audi 80 B4

Ich hab mir ein Becker Radio(Mexico CD 4627) zugelegt, und betreibe es zur Zeit über die Lautsprecher im Armaturenbrett.
Ich hatte vormals ein Audi Beta eingebaut. Von dem stammen auch die Lautsprecher. Gibts da was besseres? Desweiteren möchte ich mir Lautsprecher in die Hutablage einbauen. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ich möcht allerdings nicht da rumschneiden. Oder gibts noch irgendwo ordentliche Aufbaulautsprecher? Ich hab nen 80 er 115 PS Bj. 1/92 Limousine

27 Antworten

OK, dann würde zu dem System hier greifen:

http://www.bigdogaudio.de/pd1051891979.htm?categoryId=39

Da müsstest Du allerdings zuerst einmal nachmessen, ob das mit der Einbautiefe hinhaut. Je nach Ausstattung kann es da vorne schon einmal etwas enger werden.

Hinten würde ich mir die
http://www.bigdogaudio.de/pd-1226408347.htm?categoryId=39
oder die einbauen
http://www.bigdogaudio.de/pd-2088832463.htm?categoryId=39

Desweiteren würde ich mich vielleicht noch nach einer kleinen Endstufe umsehen. Klanglich wirst Du sonst nich das Potenzial der Lautsprecher nutzen können, da das Radio zu wenig Leistung abgibt.

Wegen den Preisen würde ich mal woanders kucken, da der Shop hier nicht gerade der günstigste ist.

Hi, ich hab mich nach langem Hin und Her jetzt entschieden die Frontlautsprecher im Armaturen- brett zu wechseln. Hab mich für Lautsprecher der Fa. Eton PRX 100 entschieden. Hab mehrere Tests gelesen und probiers jetzt einfach mal aus. Müssen ziemlich gut sein. Danke für eure Infos, werd meine Erfahrung demnächst schildern.

Mit Eton hast Du auch eine sehr gute Wahl getroffen 😉

Hm, ich hab auf meiner Hutablage das Blech ausgeschnitten und 16er drin. Naja, könnte nichts feststellen dass sich dadurch verändert hat, ob es nun ne Genehmigung dafür gibt oder nicht, ich finde das ist die einfachste und beste Lösung! Man muss nicht immer ein riesen Paragraphenreiter sein, Bürokratie haben wir so schon genug in Deutschland 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von technoheadXXX


Hm, ich hab auf meiner Hutablage das Blech ausgeschnitten und 16er drin. Naja, könnte nichts feststellen dass sich dadurch verändert hat, ob es nun ne Genehmigung dafür gibt oder nicht, ich finde das ist die einfachste und beste Lösung! Man muss nicht immer ein riesen Paragraphenreiter sein, Bürokratie haben wir so schon genug in Deutschland 🙂

tztztz...wenn das der TÜV sieht 😉

Die einfachste Lösung wird das schon sein, aber ganz bestimmt nicht die beste 😉

war damit schon 2 mal beim Tüv und der hat noch nie auch nur ein Wörtchen verloren! glaubst du wirklich dass der vom Tüv weiß dass man von einem Audi 80 B4 nur auf 13 aber nicht 3cm mehr aufschneiden darf? Ich mein die Leute mögen sich auskennen, aber das klingt utopisch...

Ähm...die wissen nichtmal, dass man es auf 13erhöhen darf. Die sind eer Meinung dass das so bleiben muss.
Und wie es sich anhört hast du zusätzlich Löcher gesägt?!

ja natürlich, ich hab halt die vorhandenen Löcher so ausgesägt dass 16er hineinpassen!

Bei meinem alten habe ich zwar auch die Hutablage etwas aufgeflext, aber ich würde sowas wohl nicht nochmal machen.
Generell ist es schon besser Hecklautsprecher in die hinteren Türen zu packen.
Da dort auch die normalen 13'er verbaut sind, ist entsprechender Platz vorhanden und außerdem fällt es von außen nicht unbedingt auf, dass da was im Auto ist...
Am besten vergiss die Idee mit der Heckablage ganz schnell wieder...

also ich weiß nicht, ich bin mit dem Klang absolut zufrieden, obwohl ich noch nicht mal ein Frontsystem hab, das kommt erst noch.

@technoheadXXX
dazu dann eine Frage - was für Musik hörst du?
Denn klanglich ist das originale Frontsystem doch arg dünn...

Eigentlich alles, das ist ja nur eine Übergangslösung, ich hab mir für vorne auch schon Doorboards gekauft, hab nur noch keine guten Lautsprecher und noch keine Zeit zum Einbau! Wenn die dann drin sind werden die hinteren eh nicht mehr so gefordert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen