Lautsprecher Hutablage C70
Hi,
durch den Threat von 19Dietrich23 ("C70 Dolby Prologic Soundsytem - Was geht hier ab?"😉 hab ich auch mal rumgelauscht, ob denn bei mir auch alle Hochtöner schön ihre Arbeit machen (hab selber das SC901, aber ohne den Mittellautsprecher im AB), dabei ist mir aufgefallen, dass der Hochtöner hinten links seinen Geist aufgegeben hat, wer weiss, wann, ich habs noch gar nich gemerkt gehabt, obwohl ich eigentlich aufmerksam Musik höre, und das auch stets geniesse=)
Jetzt meine Frage: wie komm ich an den Lautsprecher ran?
Ich habs mir grade schon ein bisschen angeschaut und gemerkt, dass man von unten eine Platine mit den schon angesprochenen Transistoren abschrauben kann. Von dieser gehen dann Kabel hoch zum Membran-leider ist mir eins von denen beim "zaghaften" Versuch, die Platte abzubauen, um nach dem Transistor zu schauen, gerissen.
Es muss doch irgendeinen Weg geben, von oben an die Membran ranzukommen..
Vielen Dank schonmal im Voraus=)
48 Antworten
Dein HeiFei-Fredl sollte das Prob auf jeden Fall auf Anhieb erkennen.
Und wenn die Finger nicht all zu zittrig und der 'Bratmaxe' nicht gerade für Dachrinnenlöten gedacht ist, das auch wieder hinbekommen.
Sollte alledings tatsächlich die Spule oder sonst was im Kwieker nen Schuss haben, würde ich nicht zwangsläufig irgendwas exorbitant teures von den 😁 org. kaufen. 20 € wäre schon überteuert.
Irgendwas, was etwas mechanisch passt und ggf. auch so aussieht tut es mit Sicherheit !
Geringfügige Unterschiede im Wirkungsgrad wirst du ebenfalls mit Sicherheit NICHT hören.
Es sei denn, du bist Tester eines namhaften HeiFei-Magazins und hast vergoldete Ohren ....
Die Platine kann man dann übernehmen, damit die Trennfrequenz wenigstens wieder stimmt.
(Mit Heißkleber dranpappen reicht alle mal)
Dazu sollte man aber schon wissen, ob es ein 4 oder 8 Ohm Chassis 'war'. Dazu den anderen mal messen (lassen).
Ansonsten helfe ich dann wieder weiter.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Geht auch ohne Bilder:Rücksitzlehne losschrauben (1x Schraube links+rechts) und dann hochschieben,Gurt ausfädeln und die Kopfstützen ausclipsen.
Dann die beiden frontalen Sicherungsdorne entfernen und die Hutablage nach oben ziehen.
Dann solltest Du rankommen.
Gruß,Martin
Hi, also, ich hab die Rücksitzbank jetzt komplett draußen, nur leider ist die hutablage unter den seitenverkleidungen irgendwie fest-muss ich die jetzt auch noch ausbauen?
Leicht OT:
Hoffentlich passiert mir das nie... 😰
Ich käme da evtl. nur noch relativ schlecht ran, da direkt unter der Ablage jetzt ein 90l Röhren-Gastank sitzt. Die Tieftöner sind zwar noch voll im Blickfeld, der Hutablagen-Clip auch, aber wo sitzen die Hochtöner? Weiter vorne? Von oben draufgeschraubt, oder wie die Tieftöner ins Blech eingelassen?
Wenn ich mir das überlege, komme ich auch nicht mehr an die Domlagerschrauben für einen etwaigen Stoßdämpfertausch heran - ich DEPP... 🙁 😁
... irgendwie schwer vorstellbar, das es derart kompliziert ist, einen kleinen Höchtöner auszubauen.
Scheint ja der Aus-/Einbau eines Scheinwerferswischermotors einfacher ...
Gibt's da kleine Blende über dem LS wie im A-Brett ?
Ähnliche Themen
also irgendwie kann ich das auch nicht so ganz glauben.
ich meine, hinten sind auch abdeckungen über den LS, wie im a-brett vorne. und ich meine auch, anders als bei den türen, dass man die nach oben abziehen kann.
ich schau nachher mal nach, wenn ich dran denke.
Ich schaue auch gleich mal nach.
Habt Ihr alle kein SIDAV??
Da stehts doch lang und breit drin....
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Habt Ihr alle kein SIDAV??Da stehts doch lang und breit drin....
Martin
Wasndesdenn? 😕
also zum Thema die Abdeckung einfach abziehen: die is von mehreren Stifen gehalten, und beim Versuch das einfach mal abzuziehen, brechen die recht schnell-irreparabel! is zum glück nur bei zwei, von geschätzten zehn passiert, von daher nicht schlimm.
Zum Thema Hutablage: anbei hab ich Bilder, wie die ganze Sache jetzt ohne Rücksitzbank aussieht-bei einem sieht man auch, wie´s aussieht, wenn ich die mal nach oben ziehe. Auf den anderen sieht man, wie die Hutablage unter den Seitenverkleidungen "verkantet" ist..
ps.: die Hochtöner sitzen in Fahrzeugrichtung außen hinter den Subs, müssen aber nach oben rausgenommen werden->sieht man auf den ersten Bildern..
wo die hochtöner sitzen sieht man auch ohne irgendwas anzufassen.
braucht man sich nur mal von außen über die scheibe beugen 😁
Danke für die Bilder!
Die könnten für andere Aktionen Hilfreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
wo die hochtöner sitzen sieht man auch ohne irgendwas anzufassen.
braucht man sich nur mal von außen über die scheibe beugen 😁
Meine Scheibe ist so dreckig und voll mit Laub, da sieht man gar nix mehr! 😁
@TERWI:
Beim C70 ist NICHTS durchdacht. Die Verkleidungen sind z.T. so dermaßen bescheuert ineinander verschachtelt, das man rundum den halben Wagen zerlegt, nur um an irgendeine Schraube oder Steckerverbindung zu kommen. Vieles ist mit Hartplastik per "Einwegverbindung" gesteckt und geclipst, wie in einem Serbischem Zastava-Fiat Punto oder einem Dacia Logan allererste Serie....
Die miserablen Zuschnitte der Panels & Stoffe im nicht sichtbaren Bereich kannst du dir in den Photos zu Gemüte führen.
1998 waren die TWR-Montagesklaven in Uddevalla ja noch motiviert, im Gegensatz zu 2002 als es bereits finanziell zwischen Volvo und dem TWR Endmontage-Subcontactor krachte, und einen erneute Übernahme des Uddevalla Werks durch Pininfarina bereits sehr heiß diskutiert wurde (3x Werksbesitzer- und damit Arbeitgeberwechsel in 10 Jahren - und auch mal längere Zeit ganz geschlossen...)...
Ich habe Photos von lieblos mit glitschigem Bitumen an die Karosserie geklatschten Elektronikteilen unterhalb der C70 Kofferaumseitenpanels (z.B. Rentnerrader-Steuerungseinheit), die jeden Dacia Endkontrolleur die Zornesröte ins Gesicht treiben würden... (normerweise fest verschraubt, die Jungs hatten wohl keinen Bock oder Zeit...) 😉
Zu meinem Erstaunen habe ich noch keine bei der Montage "eingebauten" Schwedischen Abfälle unter den Panels gefunden, hätte mich über eine leere Mariestads-Export Klasse II "folköl" Bierdose oder eine abgegriffene Aftonbladet (schwedische Version der Bildzeitung) aus 2002 durchaus gefreut! 😁
Aber die Anlage macht angeblich soundmäßig trotzdem was her.
Nicht das ich das beurteilen kann (bin überhaupt nicht audiophil!), aber ein Kumpel der in der High-End Car Hifi Branche und als Boxenbauer gearbeitet hat war schwer beindruckt, dafür das es Serie ist... da lohnt sich eine kleine Reparatur... 🙂
..du weisst gar nich, wie gelobt das soundsystem ist?
Zitat Dynaudio Website:
"Dieser innovative und konsequente Anspruch wurde schon bald belohnt: 2001 wurde der C70 mit dem "Best Car Stereo System" Award des amerikanischen Premium-Lifestyle-Magazins Robb Report für eines der besten serienmäßigen Soundsysteme ausgezeichnet."
Aber wie krieg ich das Ding da jetzt raus?
Ich versuch mal eben,Dir ne Seite von SIDAV zu kopieren🙂😉
Mach ich morgen....😁