Lautsprecher Hutablage C70
Hi,
durch den Threat von 19Dietrich23 ("C70 Dolby Prologic Soundsytem - Was geht hier ab?"😉 hab ich auch mal rumgelauscht, ob denn bei mir auch alle Hochtöner schön ihre Arbeit machen (hab selber das SC901, aber ohne den Mittellautsprecher im AB), dabei ist mir aufgefallen, dass der Hochtöner hinten links seinen Geist aufgegeben hat, wer weiss, wann, ich habs noch gar nich gemerkt gehabt, obwohl ich eigentlich aufmerksam Musik höre, und das auch stets geniesse=)
Jetzt meine Frage: wie komm ich an den Lautsprecher ran?
Ich habs mir grade schon ein bisschen angeschaut und gemerkt, dass man von unten eine Platine mit den schon angesprochenen Transistoren abschrauben kann. Von dieser gehen dann Kabel hoch zum Membran-leider ist mir eins von denen beim "zaghaften" Versuch, die Platte abzubauen, um nach dem Transistor zu schauen, gerissen.
Es muss doch irgendeinen Weg geben, von oben an die Membran ranzukommen..
Vielen Dank schonmal im Voraus=)
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
..du weisst gar nich, wie gelobt das soundsystem ist?Zitat Dynaudio Website:
"Dieser innovative und konsequente Anspruch wurde schon bald belohnt: 2001 wurde der C70 mit dem "Best Car Stereo System" Award des amerikanischen Premium-Lifestyle-Magazins Robb Report für eines der besten serienmäßigen Soundsysteme ausgezeichnet."
Wow!
Zu Dumm, das ich das Teil so gut wie NIE nutze, da es weder MP3 noch meine selbst gebrannten CD's abspielt... (Ja, ich bin Klangbanause...)
Die Boxen sind gut, aber das SC-901 von Alpine war schon 2002 wie aus dem Dampfmachinenzeitalter hinübergerettet...
...Den Amis glaube ich gar nix, die hatten ja selbst in den 80er Jahren immer noch 8-Track Monster in neuen Autos drin! Und wobbeln sogar heute immer noch in Fabrikneuen Autos mit Starrachse und Blattfedern durch die Gegend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
Aber wie krieg ich das Ding da jetzt raus?
Da muss uns wohl jemand mit dem Händler-Werkstatthandbuch (Software) helfen... (Martin / T5-Power???😉)
Es gibt es ja keinerlei C70-spezifische Anleitung im Handelsüblichen Haynes Manual...
Edith: Martin war schneller 🙂
... irgendwie ein extrem krasser Fall von NICHT-Team-Arbeit, wo man sich noch nicht mal in den Pausen, zum Mittag oder gar abends am Konstruktionsmodell zum Bierchen oder so getroffen hat ...
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, muss man:
- entweder das Auto drumherum wegflexen (wie die Feuerwehr nach Totalcrash, einfachste Methode) 😰
- oder ausser dem Motor, Getriebe und Fahrwerk alles restlos ausbauen 🙁
- ... oder andere abstruse Methoden ... 😠
- ...
--- oder einfach erst mal mit dem einfachsten anfangen 😕
Wenn es denn beim Zeeh-Siebbzisch so was wie ne Abdeckung für die LS gibt (das zeigen ja die Bilder), dann geht die auch irgendwie raus !
Frage: WIE ? Wenn da solche Plastik-Stöpsel dranne sitzen, muss mann die doch entweder mit einer Flachzange zusammendrücken können und mit den 3.-Hand nach oben rausbugsieren können ?
Oder sind das so Teile wie an meinem Composter-Lüfter, wo man erst mal so was wie nen Stift rausziehen muss und dann geht der Rest wie von selbst ??? (Aaaahh - geile Erfindung - nur gewusst wie !)
Ist die dösige LS-Abdeckung irgendwann mal ab, muss der Rest doch in einer ähnlichen Form funktionieren !?
Nun muss der LS selber doch wahrscheinlich in genau der gleichen Art nach oben raus zu nehmen sein.
D.h., auch wieder diese Plastikpräpel passend 'überreden' und raus damit.
Kann doch nicht so schwer sein ???
Wie machen denn die 😁 das ?
Schon mal einer gefragt ???
Auch wenn hier hier über den C70 mit seinem vermeintlich 'eigenartigem' Auf- und Zusammenbau gelästert wird ...
... ich wette darauf, das sich zig. Ing's da extrem lange nen Kopp (mit was drin ?!) gemacht haben und das eigentlich (genau das Wort !) ganz einfach geht !
Man muss nur den Kniff kennen ...
What the Hell ist SIDAV ???
...fragt der, der seine kleine silberauto auch elendig lang und kryptisch abgekürzt hat.
...VADIS...
... Punkt für dich !
Ähnliche Themen
@terwi:
ich hab bereits versucht, die abdeckung von den lautsprechern einfach runter zu nehmen-die is aber mit plastiknöppeln, die am ende so eine art feste unterlegscheibe dran haben, da reingesteckt-wahrscheinlich von der unterseite festgemacht=)
ich bin auch schon schwer am überlegen, ob ich das teil einfach rausreis und danach wieder reinkleb=)
aber zuerst warte ich auf t5-power, der scheint ahnung und n schlaues buch zu haben=)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wasndesdenn? 😕Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Habt Ihr alle kein SIDAV??Da stehts doch lang und breit drin....
Martin
Guckst du
hier. 😉
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wow!Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
..du weisst gar nich, wie gelobt das soundsystem ist?Zitat Dynaudio Website:
"Dieser innovative und konsequente Anspruch wurde schon bald belohnt: 2001 wurde der C70 mit dem "Best Car Stereo System" Award des amerikanischen Premium-Lifestyle-Magazins Robb Report für eines der besten serienmäßigen Soundsysteme ausgezeichnet."
Zu Dumm, das ich das Teil so gut wie NIE nutze, da es weder MP3 noch meine selbst gebrannten CD's abspielt... (Ja, ich bin Klangbanause...)
Die Boxen sind gut, aber das SC-901 von Alpine war schon 2002 wie aus dem Dampfmachinenzeitalter hinübergerettet...
...Den Amis glaube ich gar nix, die hatten ja selbst in den 80er Jahren immer noch 8-Track Monster in neuen Autos drin! Und wobbeln sogar heute immer noch in Fabrikneuen Autos mit Starrachse und Blattfedern durch die Gegend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Da muss uns wohl jemand mit dem Händler-Werkstatthandbuch (Software) helfen... (Martin / T5-Power???😉)Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
Aber wie krieg ich das Ding da jetzt raus?Es gibt es ja keinerlei C70-spezifische Anleitung im Handelsüblichen Haynes Manual...
Edith: Martin war schneller 🙂
Die DEUTSCHE Fachzeitschrift Auto-Hifi hat Anfang 2000 das Werksstystem im C 70 Cabrio als Referenz im Werksaudio-Bereich ermittelt,vor allen anderen Systemen wie Bose usw.
Das SC 901 ist auch nach 10 Jahren noch so ziemlich allen anderen Werksaudio-Systemen überlegen,da es zusammen mit Alpine und Dynaudio speziell NUR auf den C 70 abgestimmt ist und nicht hirnlos einfach ein anderes Radio eingepflanzt wurde.
Hier der Ausdruck:
http://www.file-upload.net/download-2946536/Dok1.docx.html
und
http://www.file-upload.net/download-2946537/Dok2.docx.html
Martin
Danke Martin.
Mit welchem Programm kann man docx Dateien öffnen? 😕
EDITH: passt, musste mein Microsh*t Office 2002 updaten (war eh fällig, ist mir gestern mit einer pptx Datei vom Kunden schonmal passiert...)
Sollte eigentlich ein ganz normales Word-Dokument sein😕
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Sollte eigentlich ein ganz normales Word-Dokument sein😕
vielen dank-ich schaus mir später mal an, sitz grad in der bahn-kann auch erst wieder sonntag abend basteln🙁
docx is ein "normales" word-dokument, eben eins von office 2007 oder neuer
Jepp,ist Word 2007
@Graf von Zahl:
Ich habe da was, was für dich sehr interessant sein könnte. 🙂 Weichware - bin gerade am ausprobieren.
Schick mal 'ne PM 😉
... also wenn ich mir die Beschreibung(en) und letzte Bebilderung von Martin das so ansehe, kann das doch echt nicht so dramatisch sein, diese vermaledeite Hutablage auszubauen.
Wenn die weg ist, müssen doch die Speaker 'so' nach oben auszubauen sein ! Oder ?
Hi,
hab mir die Word-sachen mal angeschaut, vielen Dank an @T5-Power, da steht ja auch noch, dass ich die Seitenverkleidung von der C-Säule abmachen muss..
Ich weiss schon, was ich Montag, wenn ich wieder zu hause bin, sofort machen werde=)
@Terwi: Mein Hifi-Fritze is zur Zeit ziemlich beschäftigt->kannst Du mir vielleicht erklären, was ich testen/löten muss? (Multimeter und 2 Semester Elektrotechnikstudium vorhanden😉 ) Und wenn ichs nich schaff, kann ichs Dir dann grad schicken?
... nur 2 Semester (Pseudo-) Studium ? Du weißt, wie herum man die Meßkiste ablesen muss ? 😁
Sofern die beiden Litzen zur Membran noch vorhanden sind, ohmsch messen: Sollten so 3-9 Ohm sein je nach Impedanz.
Wenn OK, da anlöten, wo du schon die Kringel auf deinem Bild gemacht hast.
Ansonsten & bei Bedenken/Fragen, rüberschicken.
... und wenn es denn mal wieder aus allen Tröten mit Vollgas der 'Scheppersound' zu hören ist, kannst du ja zumindestens mal ne Fotostrecke machen: Wie baue ich erfolgreich die Hochtöner im C70 im Hutbereich (da wo die umstrickten Klo-Rollen sonst stehen) aus und wieder ein ... 🙄