Lautsprecher hinten
Hallo! Ich habe in meinem Touran 2.0 TDI, Trendline, 3/2005, das Radio RCD 300 aber hinten leider keine Lautsprecher verbaut. Wie groß ist der Aufwand hinten die Lautsprecher einzubauen, sind die Kabel vieleicht schon vorgesehen? Noch eine kurze Frage, was sollte man in der Trendline Ausführung evtl. noch nachrüsten was nützlich sein könnte von der Highline Ausstattung? Vielen Dank!
16 Antworten
Hi,
falls Du das Standard-Paket gewählt hast (Radio + LS vorne), sind keine Kabel nach hinten verlegt. Der Aufwand dafür ist leider nicht unerheblich, da irgendwoher ja auch die Leistung für die LS benötigt wird, d.h. der Anschluß an den Verstärker mußt Du ja auch noch realisieren. Das Original-Set für hinten gibt es bei Votex.de für ca. 160.-, lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht. Insgesamt ist die Bereicherung durch zusätzliche LS hinten weniger effektiv als erwartet.
Ich schlage vor, du baust vorne ein paar gute LS vernünftig ein, dämmst die Türen und läßt Dich überraschen, was möglich ist.
Zum Kostenvergleich:
Rainbow SLX 265 Deluxe 130.- (passen sehr gut in den Touran)
MDF-Ringe (4 Stück) ~12.- (zusammen)
Dämmmaterial, ~30.-
Einbauzeit ca. 3-4h
LS hinten:
Rainbow SLX 265 Deluxe 130.- (passen sehr gut in den Touran)
MDF-Ringe (2 Stück) ~ 6.- (zusammen)
Dämmmaterial, ~30.-
Einbauzeit: ca. 5-7h, je nach Kenntnis
Kabel liegen ja, d.h der Aufwand fällt weg.
Details dazu gibts in der Unterrubrik Car-Audio.
Gruß Marvin
@Lehman1: Das kann ich so nicht nachvollziehen. Nur mit den vorderen LS ist der Klang ziemlich mies.
Ich finde das waren die bestenb 160€, die ich in die Kiste investiert habe.
Vom Aufwand her ist das selbst mit Kabel verlegen locker an einem Samstag (wenn man weiss wie's geht in < 3h) zu schaffen.
Also, nur Mut ... es lohnt sich.
Servus.
Hi,
wenn Du auf ein Konzert gehst, von wo kommt dann die Musik? Ich habe große Fortschritte mit dem Austausch der LS vorne mit einer guten Dämmung der Türen erreicht.
Wahrscheinlich einigen wir uns auf "individueller Geschmack". Ich habe hinten auch LS drin, von vorne höre ich wesentlich mehr.
Gruß Marvin
Ähnliche Themen
@lehmann1 & netobrev:
Ihr habt genau genommen beide recht.
Die hinteren (Serien-) LS klingen zwar alleine alles andere als gut, aber nur mit den vorderen hört es sich auch bescheiden an, da der Rearfill fehlt.
Von daher ist die alleinige Nachrüstung der hinteren LS schon eine verbessernde Maßnahme, wenn man natürlich alles mit Rainbow bestückt, hat man noch das Sahnehäubchen oben drauf gepackt...
Hallo wissende 🙂
genau dieser Bastelaufwand steht mir jetzt auch ins Haus (hinten nachrüsten).
Da hab ich doch gleich mal ne Frage an Euch, wie und mit was dämmt Ihr die Türen und wie verhindert Ihr, dass die Türverkleidungen noch rappeln?
Jeder schreibt "Türen dämmen" aber in keinem Fred kann ich nachlesen womit und wie.
Wenn das Geraffel einmal runter ist, will's ich gleich komplett machen.
Bedankt! schon mal für Euere Antworten.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Lehmann1
Rainbow SLX 265 Deluxe 130.- (passen sehr gut in den Touran)
Habe mich bishr nicht mit dem Thema LS beschäftigt, aber mal eben bei e*** nach dem Preis geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer noch zwei Hochtöner mit dabei sind.
Dumme Frage: Baut ihr die auch mit ein oder nur die 16 cm Tieftöner? Wenn ja wo? Und wo kommt ggfs. die Weiche hin?
Pro Set gibt es 2 Tiefmitteltöner, 2 Hochtöner, 2 Weichen. Die TMTs kommen in die Aussparung in der Tür, die Hochtöner habe ich dorthin gesetzt, wo auch die Originalen drin waren, oberhalb der Lüftungsschlitze im Amaturenbrett. Die Weichen habe ich jeweils in der Tür angebracht, es ginge auch hinter der Verkleidung, in der der Lichtschalter sitzt.
Das war recht einfach. Schwierig wurde es bei der TMT-Aufnahme. Ich habe zwei MDF-Ringe verwendet, der obere mußte aber angepaßt werden, damit er nicht mit der Verkleidung kollidiert.
Viel interessanter ist für mich, wenn Ihr Fremdlautsprecher nehmt, muß mann dean IMMER spachteln, oder sind die universal, so das wirklich fast alles passt?
Und...
gilt das auch für die Tweetys
@Halex
Klingt echt kacke, so ein halbes Zweiwegesystem!
GT
Die Profis aus dem Car-Audio-Forum empfehlen spachteln. Was ist aber im Reparaturfall bzw. wenn man die LS mal ausbauen möchte? Ich habe es sein gelassen und einfach feste verschraubt. Das sollte meiner Meinung nach reichen.
Die Aufnahme soll aber stabil sein, die dünnen Plastikringe von VW sind da nicht unbedingt das Maß der Dinge.
Von der Paßgenauigkeit her sind nahezu alle 16,5er TMT nutzbar. Die Einbautiefe spielt dann die limitierende Rolle. Das wird eben durch die Ringe entschärft, viel tiefer als die Rainbow darf es aber nicht sein, damit die Scheibe noch einwandfrei runter geht. Bei den Hochtönern ist super viel Platz, der Hohlraum sieht wohl die Aufnahme zweier Kalotten vor, Mittel- und Hochtöner. Anscheinend gibt's da eine VW-Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Lehmann1
der Hohlraum sieht wohl die Aufnahme zweier Kalotten vor, Mittel- und Hochtöner. Anscheinend gibt's da eine VW-Lösung.
Richtig, wenn Du das Soundsystem bestellst, sind da oben Hoch- und Mitteltöner drin... sonst nur Hochtöner.
Hallo!
Interessantes Thema!
Aber was versteht Ihr unter "spachteln" ?
Was und wo soll denn gespachtelt werden?
Bitte um Aufklärung!
mfg
simon.michel
GFK-Spachtel oder auch Auto-Spachtel.
Ziel ist es, Vibrationen zu verhindern und hinter den LS einen luftdichten Raum abzutrennen. Das geht eh nicht 100%ig, da im selben Raum die Scheiben hoch und runter gedreht werden. Je dichter, desto besser, so die Theorie für den TMT-Bereich und die mittleren/hohen Frequenzen.
Moin zusammen,
das alles war sehr aufschlussreich, besten Dank für die Infos.
Ich hab im WWW die Rainbow SLX 265 Deluxe mit 5qm Dämmmatten und 15m (4qmm) LS-Kabel für 135€ gefunden.
Werd ich zwei mal bestellen für Front und Rear.
Frage 1
Reicht das Radio, respektive dessen Leistung, dann noch aus? Möchte das Radio nicht tauschen.
Frage 2
Kann ich diese blöden Adapterringe für alle Türen fertig bekommen? Hab keine Lust zum spachten und schnitzen.
Besten Dank und Gruß
Tom