Lautsprecher hinten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,
bei der Erweiterung der hinteren Lautsprecher bin ich bis zum Quadlockstecker gekommen (PIN-Belegung ist bekannt), aber wie kann ich die zusätzlichen Kabel am Stecker auflegen? Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Habe heute hinten Lautsprecher eingebaut. Zur Auswahl habe ich mich in einem Car-Hifi Laden beraten lassen. Dort wurde mir ein 10 cm 2 Wege System von JL Audio empfohlen. Das war mit 69,00 Euro zzgl. 10,00 Euro für Kleinteile und Holz nicht billig aber der Erfolg kann sich hören lassen. Für den Einbau habe ich eine 2 cm dickes Holz passend geschnitten und dort dann die Lautsprecher einbaut (siehe Bild). Das Verlegen der Kabel war recht mühsam. Dank der Beschreibung hier im Forum wusste ich aber wie es geht. Jedenfalls hört sich das System deutlich besser an als die serienmäßigen Blechdosen und vor allem scheppert nichts.

Viele Grüße
Heiner

Lautsprecher-hinten
25 weitere Antworten
25 Antworten

Wer meine Hecklautsprecher-Konstruktion im MaxiCaddy noch nicht kennt, kann sich mal mal in meinem Profil umsehen. Die Tieftöner in der Heckklappe und die Hochtöner an den Dachleisten... 😁😎
In der Seite war selbst mit besseren Lautsprechern nichts anständiges zu machen. 🙄

Hi Caddykollegen,

Ich hab mal eine ganz einache Frage.
In meinem neuen Caddy befindet sich das RCD300 mit 6 Lautsprechern.
Da ich jetzt auf mein gutes Sony BT ... umrüste stoße ich da auf ein Problem?
Denn mein Radio hat ja eine Ausgngsleistung von 4x50W, es sind aber 6 Lautsprecher verbaut.
Die Pins liegen ja auch in diesem Quadrostecker an, wie sind die geschalten und wie werden die hinteren dann angsteuert?
Eine Möglichkeit wäre ja notfalles die beiden vorderen auf jeder Seite parllel zu Schalten und einen vorwiderstand von 2 Ohm anzuschießen.
Gesamtwiderstand wäre ja dann wieder 4Ohm pro Frontpaar, allerdings müsste ich dazu auch die Pins und Kabel anders klemmen.

Gibt es vllt eine einfachere Möglichkeit?
Ich hab noch eine Endstufe drinnen, aber diese ist schon für 2 12"er zuständig.

Gruß
V.W.

Hallo
Die vorderen 4 Lautsprecher hängen an den 2 vorderen Kanälen. (Paralell)
Die Hinteren 2 Lautsprecher an den 2 hinteren Kanälen.
Also 4 Kanäle.

Da gibt es doch kein problem.

So ist es.
Und die 4x50 W sind auch nur die Maximalleistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


So ist es.
Und die 4x50 W sind auch nur die Maximalleistung.

Hier noch die Belegung Quadlock

http://www.golf5-sound.de/Quadlock.jpg

Belegung ISO ....für alte Baujahre..
http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html

Ahhh, von Haus aus schon so belegt. Gut dann haut ja der Gesamtwiderstand von je 4 Ohm wieder hin.
Ich bedanke mich für die schnelle Antwort.
Eine kleine Fage wär da noch: Hab mich über dieses Can-Bus-"Problem" informiert, da ich des bei meinem alten Vento natürlich nicht kannte.
Hab hier was gefunden:

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Damit komm ich doch gut hin oder?
Weil mein Radio soll nur Musik liefern und net iwie mit Dimmschaltung laufen (geht ja auch garnet) oder automatisch ausgehen, da ich es wieder an Dauerplus klemmen werde.

Gruß
V.W.

Das ist die Grundsubstanz

Einbaublende
Adapter Quad auf ISO
Phantomspeiseadapter für Antennenverstärker

Das sollte hinkommen
Wie bei fast allen nicht VW Radios muß eventuell doch auch Zundungsplus und Dauerplus getauscht werden.
Lese dazu auch die eine Bewertung des Artikels.

Siehe auch:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Radio#Nicht-VW-Radios

Zitat:

Original geschrieben von drugstore


...oder automatisch ausgehen, da ich es wieder an Dauerplus klemmen werde.

+15 ist Blödsinn, er will doch direkt auf +30😁😁😁😁😁😁😁😁

Die beiden vorderen sind also parallel geschalten. sind des dann jeweils 8ohmige lautsprecher? weil pro anschluss sollte man ja schon die 4ohm einhalten. ich schwanke momentan zwischen den optionen:
a) Armaturenlautsprecher abschließen und in die Tür 2 Wege-lautsprecher rein (4ohm), auf beiden seiden versteht sich
oder
b) die armaturenlautsprecher und in der tür zu tauschen, nur da muesste ich ja wissen wieviel ohm die haben, will net erst verkleidung rausbauen und dann einkaufen fahren :P

gruß
v.w.

Zitat:

Original geschrieben von drugstore


Die beiden vorderen sind also parallel geschalten. sind des dann jeweils 8ohmige lautsprecher? weil pro anschluss sollte man ja schon die 4ohm einhalten. ich schwanke momentan zwischen den optionen:
a) Armaturenlautsprecher abschließen und in die Tür 2 Wege-lautsprecher rein (4ohm), auf beiden seiden versteht sich
oder
b) die armaturenlautsprecher und in der tür zu tauschen, nur da muesste ich ja wissen wieviel ohm die haben, will net erst verkleidung rausbauen und dann einkaufen fahren :P

gruß
v.w.

Hallo

ja, die haben Ca. 8 Ohm pro Stück. Paralell dann Ca. 4 Ohm.
Obtion a)... ist möglich. Sinvoll finde ich sie nicht. Wenn der Hochton vom Zweiwege im Fußraum plärrt.....besser auf Ohr/Augenhöhe.
Obtion b)...austauschen der Lautsprecher...da wirst du vorm Einkaufen so oder so erst die Verkleidung abmachen müssen. Es geht nicht nur um Ohmzahl, sondern auch um Duchmesser, Max-Einbautiefe, Schraubenabstand...etc.

Ps.
Vom Klang her, finde ich die Serienmäßigen 6 Lautsprecher im aktuellen Ron/FL übrigens sehr gut.

Ahh Danke vielmals, das hatte oich mir ja gedacht.
Das mit dem Einbau ist kein Problem, zwecks Verkleidung, Durchmesser; Abstand etc.
Den passenden Distanzring hab ich auch schon, und die Lautsprecher gibts auch wie Sand am Meer. :P
Ich mach nen ausführlichen Bericht mit Bildern und werde Ihn dann im FOrum posten und den Link hier einstellen.
Gruß
V.W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen