Lautsprecher einbau

Audi 80 B3/89

Moinsen Leutz!

Ich nun als Neuling im Audi Geschäft habe da doch direkt mal ne Frage...
Habe nen B4 Limo und wollte mal etwas am Soundsystem ändern, bzw erstmal ein gescheites Einbauen... allerdings Null ahnung wohin solche sachen wie Bass usw hinpacken soll, Koffferraum bleibt mal ausser frage da würde ja nie was durchdringen nach vorne... Habt ihr vielleicht schon was an eurem verändert oder vielleicht eine Ahnung wo man solche sachen gut unterbringen kann???

Ich bedanke mich schon mal für die Beiträge!

PS.: Die Lautsprecher unter der Frontscheibe habe ich natürlich schon ersetzt... Aber da Buuuuuuuuuuuuuumt das ja net 😉

Gruss FATTony

10 Antworten

Hallo ich habe in meinem Audi Coupe ein Bass von Pioneer , Heck- und Frontsystem von Audio Sytem und muss sagen, das es trotz dem das der Bass im Kofferraum ist ein richtig guten BUMS hatt.
Habe beides sepparat mit eigenem Verstärker angesteuert.
Ich würde mal sagen das durch den Kofferaum in Deinem Audi der Bass noch besser durchkommen würde.
Und wo der Bass herkommt ist eigentlich egal hauptsache er kommt ;-)
Mfg

Hier mal ein Link wo du Bilder siehst von meinem ist ein wenig zu erkennen.
http://picasaweb.google.de/Tubrok/

"es hat begonnen" in die suche eintippen

hab auch ne kiste im k-raum und geht richig gut zur sache,

Fs ist auch top allerdings muss man den hochtöner etwas zämen sonst ist er relativ aufdringlich aber nach ner Pegelabsenkung von -8db top.

bass kannste eben von 10ern im a-brett nicht erwarten

hier ein paar pics

http://www.bilder-space.de/thumb/22.11Jzyv1lUJcadfWWC.JPG

http://www.bilder-space.de/thumb/22.11LOk2w15SzbuueLU.JPG

Zusatzbatt,Amp's, Cap fanden im reserveradkasten platz

http://www.bilder-space.de/thumb/22.11NRieTwtnQgfkp87.JPG

Ähnliche Themen

AHHHH 😁 also ordentlich ausgeschnitten is ja was anderes Oo 😁 schonmal von runden kreisen etwas gehört ? 😁😁😁

Wer einen Skisack hat (der nicht benötigt wird), kann seinen Kofferraum als Bassbox benutzen 😉

Im letzten Bild wurden anscheinend nur die hochwertigsten Komponenten verbaut 😛

Das einzigst brauchbare in diesem Thread kam bisher von Titan und Audi80B420E...Diesen Thread http://www.motor-talk.de/forum/es-hat-begonnen-t394957.html mal durcharbeiten und dann weiß man, was man braucht. Und zwar ein gescheites Frontsystem in Selfmade Doorboards...

Die Karre kommt eh bald weg. Also wird nur noch dass nötigste gemacht und mit Sicherheit keine Doorboards mehr.

AUßerdem ist diese Methode mit deutlich geringerem Aufwand realisierbar.

Ein bisschen Sonofil unter die 10er im a-brett schadet auch nicht ;-)

Für die Umstände wie es gereade verbaut ist klingt es nämlich sehr gut wie mir auf vielen Treffen schon gesagt wurde.

Klar kann es mit doorboard systemen nicht mithalten, aber besser wie ein 10er coax auf em armaturenbrett ist es alle male.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Im letzten Bild wurden anscheinend nur die hochwertigsten Komponenten verbaut 😛

Das einzigst brauchbare in diesem Thread kam bisher von Titan und Audi80B420E...Diesen Thread http://www.motor-talk.de/forum/es-hat-begonnen-t394957.html mal durcharbeiten und dann weiß man, was man braucht. Und zwar ein gescheites Frontsystem in Selfmade Doorboards...

ja zum Zeitpunkt des Kofferraumausbaus war ich noch am Abi dran, da hat das Geld gefehlt. Aber da andere Komponenten irgendwann ein zu bauen ist wohl das kleinere Problem (mal abgesehen, dass ich vllt das Volumen vom Kofferraum anpassen muss). Meine Löcher sind rund 😉 Und irgendwie ist es Klanglich vollkommen ok, auf die Teile gabs 6 Jahre Garantie, hab ja nicht bei Ebay gekauft 😉 Wer das Geld hat soll sich ruhig bessere Komponenten kaufen, da spricht nichts dagegen.

Wollte schon was anderes reinbauen, das Alcantara und anderes war dann doch teurer als gedacht, hier und da ein Ersatzteil und ich stand dann mit fast leerem Geldbeutel und einem leeren Holzgerüst im Auto. Wartet nur ab, was der dritte Audi für ne Anlage bekommt, wenn ich mit dem Studium fertig bin 😉

Bei den ganzen Störgeräuschen die beim Fahren kommen, brauch ich derzeit da kein 1A Tonstudio wie daheim mit einer Highclass Anlage, das Geld wird derzeit anderweitig gebraucht.

An meinem Audi bin ich auch immer zu 100% dran bei Reperaturen oder mit dabei, manchmal brauch ich halt die Meisterhafte Hilfe meines Vaters bzw seine Werkstatt.
Ohne Werkstatt würde es vllt nicht mal einen Audi geben, allein die Teile die ich beim A6 getauscht hab in letzter Zeit^^
Oder so sachen wie ZKD, Wärmetauscher, Ölpumpe, Wasserpumpe, alles so in längeren Zeitabständen, was da an Werkstatt kosten gekommen wäre

Noch an zu merken wäre, ich hab nun einmal keine Reseveradmulde unten oder überhaupt so viel Platz im Kofferraum wie ein B4 (der Tank befindet sich bei mir noch hinter der Rücksitzbank), da hat man so gut wie keine Herausforderung. in meinem Projekt im Citroen C8, der ja richtig viel Platz hat (der leider einen total Schaden hat), da würde der Besitzer über deine günstigen Komponenten nur lachen, leider bin ich von solch einem Umbau für ein eigenes Fahrzeug doch noch paar Jahre entfernt und eineige Gehälter.
Ich hab noch alles drin, Warndreieck, Reserverad im vorgesehenen Halter in 195/65R14, Feuerlöscher 2KG, Wagenheber, Werkzeug...
Nicht dass dein Kofferraumausbau schlecht wäre, ganz im Gegenteil, man kann aber den B3 und B4 nicht Vergleichen.

Der selbst angefertige Kofferraumausbau besteht aus 2 wesentlichen Teilen, zum einen Spielt Planung, Ideenreichtum/Kreativität (z.B. meine ganzen Lauflichtplatinen sind selber gebaut, selbst entworfene und selbst geäzte Platinen, nur die Bauteile wurden gekauft und dann selbst drangelötet) und handwerkliches Geschick (richtig ausgeschnittene Löcher, Bretter richtig zugesägt, und bezogen mit Leder) eine wichtige Rolle und zum anderen noch die des Geldbeutels (da wird ein ausgelernter, oder ein dipl.ing, oder so einer der von Papi das Geld hinterhergeschoben bekommt, mehr Möglichkeiten haben als ein Schüler/Student).

mh...in die a säule schöne hochtöner, die den treffpunkt genau über der mittelkonsole bei der handbremse hat...aber in kopfhöhe...

in die seitentür 16er mitteltöner und für den kofferraum langt 240Watt sinus an ner - vollausgelasteten - endstufe...dann klingts gut und kostet am wenigsten....den skisack in der mitte..bzw armlehne ist nicht mal von nöten wenn man alles richtig einstellt kommt genug bass aus dem kofferraum! habe ich zz selber....

unten sind dir original doorboards für die seitentür

Deine Antwort
Ähnliche Themen