Lautsprecher defekt durch Wasserschaden am Verstärker?
Hallo zusammen,
Ich bräuchte eure Meinung / Wissen zu meinem aktuell traurigen Problem.
Ich habe ein BMW E93 325i N53 Bj. 2007 und die von Werk aus ausgestattete Hifi Anlage mit dem PL2 Lear Verstärker.
Durch irgendeine Art und Weise ist Wasser im Kofferaum links da wo der Verstärker sitzt eingedrungen und hat mir den dann zerstört. (Beim öffnen Tage später sah man auch angelaufene Stellen)
Zuerst bemerkte ich das die Musik sporadisch abbrach. Dann ein zwei tage später ging nur noch der linke Lautsprecher vorne und der Rest sehr schlecht und kratztend. Bass war auch weg. PDC‘s machten komische Geräusche.
Ich konnte ihn nicht direkt ausbauen also bin ich noch ein Tag lang weiter zur Arbeit gefahren. Auf dem Weg dahin hatte ich nur noch extrem laute Störgeräusche. Nach kurzer Zeit kam kein Ton mehr und die Lautsprecher haben nur noch leicht geknackt und gekratzt.
Nun hab ich den Verstärker bei einer Firma reparieren lassen wo sich auf Auto Audioanlagen spezialisiert haben und die meinten das der Verstärker wieder auf allen Kanälen funktioniert.
Heute wollte ich wieder alles zusammenbauen und bemerkte beim testen, dass nur der Linke Lautsprecher funktioniert, der Rest nur sehr schlecht, Bass überhaupt nicht mehr vorhanden. Nun hab ich fragen.
1) Kann es sein das meine Lautsprecher + Woofer kaputt gegangen sind weil der Verstärker nass wurde?
2) Sind Lautsprecher und Woofer nicht durch ne Sicherung gegen genau so Fälle geschützt?
3) könnte noch mehr kaputt gegangen sein?
Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter…
Danke schonmal für eure Antworten (falls das jemand liest)
27 Antworten
Zu 1. das glaube ich weniger. In der Regel steigen die Verstärker durch Wassereinbruch aus / gehen defekt.
Zu 2. Ist mir nicht bekannt.
Hast du keine Ersatzlautsprecher oder Boxen rumliegen, mit denen du die Verstärkerausgänge testen könntest?
Hallo ,
hatte im vorigen Jahr denselben Schaden-325i,e93,Bj.2010.Nach der Reparatur des Verstärkers ging erstmal nichts mehr.Nur ganz leise Töne aus den Türlautsprechern und keine Signaltöne.Habe dann nach und nach alle Lautsprecher & Subwoofer gewechselt.Eine aufwendige Arbeit-Sitze raus (Subwoofer)Türverkleidung vorne und Verkleidung hinten ausbauen.Jetzt ist wieder alles OK.Die Absicherung des Verstärkers ist mit 20A vielleicht zu hoch.Hat bei mir auch nicht ausgelöst.Nachdem ich die defekten Lautsprecher ausgebaut hatte,konnte man erkennen das sie total heiß geworden sind .(Verformung des Kunststoff,Membrane wie festgeklebt )
Dann hatte ich Glück...
Bei mir das gleiche, der Logic-Verstärker hinten links stand unter Wasser. Als ich das Auto startete hatte es extrem laut geknackt und gezirpt in allen Lautsprechern.
Den Verstärker habe ich bei Care4car, Reutlingen reparieren lassen. Nach Einbau ging wieder alles.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten.
nachdem ihr den Schaden hattet, was habt ihr gegen win erneutes Wassereintreten getan?
War bei BMW ,hab die Undichtigkeit reparieren lassen.Dichtung Kofferraum ,Dach war gerissen und da trat das Wasser ein.Lief dann hinter der Verkleidung im Kofferraum links,den Radlauf entlang in den Verstärkerschaft..Entweder lässt du einen Gummistopfen (einer von Drei),die zum Entwässern sind ,weg ,oder du borst ein Loch in den Stopfen ,damit das Wasser bei nochmaligen Eintritt ablaufen kann.Du kannst auch die Verkleidung über dem Verstärker weglasse ,damit du sofort siehst ob sich Wasser ansammelt.
Hallo Marco2408,
ich habe das gleiche Problem wie du mit dem Logic 7 Verstärker von Harman Kordon in meinem E92 aus 2008.
Ein gebrauchter Verstärker, der funktionsfähig sein sollte hat leider keine Lösung gebracht.
Konntest du deine Vermutung mit den Lautsprechern bestätigen? Bzw. hast du den Fehler ausfindig gemacht?
Meine Vermutung hat sich durch den Austausch aller Lautsprecher bestätigt.Mußt dir erstmal einen besorgen ,den wo du am einfachsten drankommst ( wahrscheinlich Türe)und dann ausprobieren ob der funktioniert.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass sich die Lautsprecher so schnell verabschieden. Die waren nur paar Mal am zirpen und knacken. Außerdem haben die ja keine feine Elektronik drin, die direkt durchbrennt bei Überspannung etc.
Aber ausschließen tue ich es natürlich nicht, möchte nur noch andere mögliche Ursachen in Betracht ziehen.
Hi Tommy,
Das klingt nach dem selben Fehlerbild wie ich hab. Bei mir war die C Säule Undicht, hab die selbstständig mit Sikaflexx abgedichtet (haben schon sehr viele so gemacht anscheinend), funktioniert auch, hält gut dicht, muss nur nochmal nachbessern wenns wärmer wird. Am Radlauf zum Verstärker kommt definitiv noch leicht Feuchtigkeit durch. Darf ich fragen was du bei BMW für das alles bezahlt hast? Hatte überlegt mal die Dichtung am Kofferraum wechseln zu lassen falls da mal Wasser eintreten sollte. Ich habe die Stopfen beim Verstärker entfernt damit sowas nicht nochmal passieren kann.
Wenn meine neuen Lautsprecher noch diese Woche geliefert werden, werde ich sie Sonntag einbauen und Rückmeldung geben.
Hi Erayzer,
Wenn meine Lautsprecher diese Woche noch kommen, werd ich sie Sonntag einbauen und Rückmeldung geben.
Was hattest du genau für ein Schaden? Auch Wassereintritt? Beim E92 kann das nur durch die Schweißnähte am Kofferraum, Kofferraumdichtung oder Dichtung der Heckleuchte kommen.
Hast du deinen Verstärker durch einen gebrauchten mit exakt gleicher Teilenummer ersetzt?
Gehen überhaupt noch welche Lautsprecher?
Im Falle eines Wasserschadens kann es entweder „nur der Verstärker, der Anschlussstecker (Oxidation im inneren des Gehäuses) oder deine Lautsprecher sein“
So wie ich es von Tommy und anderen erfahren habe, ist es möglich die Arschkarte zu ziehen und die Lautsprecher gegrillt zu haben. Beim Logic 7 denke ich an Harman Kardon, das wäre natürlich noch en Stück teurer wie bei meinem HIFI.
Hallo Marco,
war bei Bmw im Service-Zenter in Dingolfing.Da ich die Stelle selbst nicht lokalisieren konnte,habe ich mich entschieden den Wagen bei BMW abzugeben.Hab mich erstmal erkundigt ob ein Spezialist für den E93 vor Ort ist.Hat dann einen Tag gedauert.War die Dichtung an der C Säule-Kofferraum.Hatte sich gelöst und war leicht eingerissen.Seit der Reparatur im November ist alles dicht.Hat knapp 280€ gekostet.
Hallo caiowa ,
leider kann ich die Stelle nicht genau beschreiben/fotografieren.Ich hab den Wagen abgegeben,mit dem Meister die Sache durchgesprochen/angeschaut und dann repariert abgeholt.