Lautsprecher austauschen (CD30MP3)
Hey Leute 🙂
Ich wollte mal fragen, ob es Sinn macht, die Standardlautsprecher auszutauschen gegen etwas stärkere.
Ich habe momentan das CD30MP3 eingebaut und würde mir etwas mehr Power beim Musik hören wünschen 😁
Falls es Sinn macht, welche Lautsprecher könntet ihr mir empfehlen?
Gruß
iA
11 Antworten
Dann entweder ein anderes radio oder eben über einen Hi-Low Adapter eine Endstufe ankoppeln und daran dann neue 165er Lautsprecher das diese richtig bums bekommen.
Klanglich ist das CD30 MP3 halt nicht so der Lamborghini unter den Radios. Eher so der Corsa C 😁
Wie gesagt um Leistungsmäßig was zu reißen muss eine Endstufe her
meinst du mit "anderes radio" ein anderes standard-opel-radio?
oder eins von einem "externen" anbieter?
ich habe jetzt gerade auch noch folgendes gefunden:
http://www.i-sotec.com/.../astra-h-sound-upgrade-plus
hat da jemand erfahrungen mit?
gruß
iA
Anderes Radio genau von einem Drittanbieter (Zenec Doppeldin) z.b.
Und von dem System habe ich noch nie etwas gehört und man Könnte es auch Günstiger und Leistungsstärker haben für den Preis hier z.b.
Klick hier
oder hier Klingeling
das sind nur beispiele man könnte natürlich auch selber etwas zusammen stellen wenn man deine maximalen Ausgaben erfährt und ob du das Original Radio behalten willst oder du auch ein anderes verbauen würdest.
Hätte da noch einen Alpine SWG-1044 da der nur ein halbes Jahr gelaufen hat im geschlossenen Gehäuse
Subwoofer
Würde den Klang dezent verbessern.
Je nachdem wie deine vorlieben sind ob du nur dezentes Soundtuning machen willst und den Kofferraum noch nutzen willst oder ob du brachiale Leistung haben möchtest.
Es ist viel Realisierbar
aaaalso:
das standard-radio (das cd30mp3) würde ich schon gerne behalten.
meine ausgaben hatte ich so auf 500€ beschränkt.
und zu dem isotec:
hier hat mich am meisten gereizt, dass es relativ einfach im einbau ist und "rückstandslos" wieder entfernt werden kann.
ich möchte ungern allzu große schraub- und/oder bastelarbeiten an meinem wagen durchführen bzw durchführen lassen
gruß
iA
Ähnliche Themen
Geschraubt werden muss so oder so, oder willst du die Kabel von der AMP im Innenraum liegen haben? 😁
Da kommt man nicht drum herum. Jeder Soundausbau kann so gemacht werden das dieser Rückstandslos wieder verschwinden kann.
Wenn du dein Radio behalten willst musst du dann mit einem sogenannten Hi-Low Adapter arbeiten, da das originale Radio keine Pre-Outs hat.
Das I-Sotec ist gerade dafür ausgelegt das man ein anderes Radio verbaut (Siehe den Can-Bus Adapter im Bild)
Das I-Sotec ist nichts anderes wie jede normale Hifi-Anlage im KFZ. Allerdings finde ich das Preis/Leistungsverhältnis nicht wirklich pralle und auch die Leistungsangaben der einzelnen Komponenten zeugt gerade nicht von Erfahrung vom Verkäufer.
Ich werde dir bei Gelegenheit mal etwas zusammen stellen. Da wirst du unter 500€ bleiben und hochwertige Komponenten bekommen.
Achja nochmals zu meiner Frage vorhin: Bestehst du eher auf Klang oder auf mächtig Druck? Oder eher dezent und klanglich Optimiert?
Das wäre echt super, wenn du mir das was zusammenstellen könntest 🙂
zu deiner frage:
also "mächtig druck" hört sich ein wenig zu extrem an 😁
Ich will nicht, dass mein ganzes Auto wackelt, aber es wäre gut, wenn man den ein oder anderen Bassschlag etwas härter spürt als bei der Standard-anlage 🙂
Und der Klang sollte natürlich auch noch passen, weil ich trotz höherer Lautstärke immer noch einen sauberen vollen Klang möchte.
Alles in Allem wäre also eine Kombination aus vollem Klang und ordentlich Druck genau das was ich bräuchte 🙂
gruß
iA
und kofferraum wilst du wahrscheinlich auch noch nutzen können?
also kofferraum ist mir eigentlich nicht soooo wichtig.
mein GTC hat sowieso einen (für meine ansprüche) viel zu großen kofferraum 😁
es wäre allerdings von vorteil, wenn ich die "hardware" im kofferraum im notfall schnell mal abbauen kann,
also falls ich mal was größeres transportieren muss oder so
gruß
iA
soooo habe Fertig, war gar nicht so einfach.
bin auch ca.50€ über die 500€ gekommen, allerdings sind es relativ hochwertige Komponenten für einen recht guten Preis.
Aber bis 500€ da hast du halt nur die Komponenten OHNE Einbaumaterial es sei denn du holst es bei einem großen Elektronikfachmarkt mit 2 M.
Hier mal die diversen Links zu den einzelnen Kompos:
Einbauringe
LS-Kabel ca. 8 Meter
Kabelsatz 20 mm²
Frontsystem
Endstufe
Subwoofer
2. Chinchkabel
Da wäre ich bei einem Richtwert von 547.11 € versandkostenfrei.
Man kann halt auch noch umdisponieren und z.b. den Sub weg lassen und eien 2-Kanal Endstufe wählen, würde nochmals billiger kommen bzw ein hochwertigeres FS rein nehmen und eine Hochwertigere Endstufe aber ich denke für den Anfang sollte es reichen.
Hi-Low Adapter 4-kanal
Muss man für eine "Klangverbesserung" immer einen Subwoofer haben? Warum haben richtige High End Heimanlagen eher keine?
Selbst mit meinem cd30mp3 und Standardlautsprechern habe ich schon ordentlichen Bass. Laut genug um sich nicht mehr unterhalten zu können aber natürlich nicht genug um die Eulen am Mäcces zu beeindrucken.
Ich bin kein "Audio-Tuner" wie man unschwer erkennt aber ich würde eher wertige Lautsprecher mit wertigem Radio kombinieren. Da kommt auch gleich mehr Lautstärke. Das CD30MP3 hat ja gerade mal 20 Watt pro Kanal. Da ist das Radio vor den Lautsprechern am Ende.
Subwoofer sind so eine Sache... Find das immer geil wenn das Nummerschild lauter dröhnt als der Auspuff. 😁
Und denkt auch mal an eure Ohren. Ihr tut denen keinen Gefallen mit solchen Krachkisten.
Es kommt drauf an welche LS du wirklich verbauen tust und welche Einbautiefe man maximal nehmen kann und beim Astra h ohne großen Aufwand kann man höchstens nur Flach-Lautsprecher verwenden. Und die Heimlautsprecher haben ebenso kleine Subs etc. mit verbaut und dort kommt es ebenso auf das Gehäuse an WO die LS verbaut sind. Heimlautsprecher sind meistens geschlossene Systeme, da ist klar das man dort auch mehr Bassunterstützung hat.
Leg mal nen normalen LS ohne Gehäuse hin und lass den spielen, da siehst du ebenso das es auf die Wahl des richtigen Gehäuses ankommt.
Und der Sub den ich mit rein genommen hab hat nur 200W RMS und ist auch nicht zu übertrieben. Man kann natürlich auch nen 10 Zoll Woofer mit rein setzen mit 150 RMS in einem geschlossenen Gehäuse, der bringt auch die akzeptable Leistung. Und da der TE auf das Originalradio nciht verzichten möchte ist das mit dem passiven Sub eine ganz gute Lösung und dieser Bass lässt nicht gleich das ganze Auto beben geschweige denn die Umgebung.
Ich persönlich bin ja leidenschaftlicher Soundtuner. Ich habe 2 Alpine SWR-12D2 im Kofferraum in selbstgebauten geschlossenen Gehäusen. Es sind 2 KW Sinus die im Heck wummern allerdings auch nur da ich damit mehrmals bei Schalldruckmessungen dabei bin.
Es gibt halt einfach verschiedene Geschmäcker in Sachen Car-Hifi genauso wie jeder einen verschiedenen Geschmack hat in Sachen Auto. Ich wöllte nicht das selbe Auto fahren wie mein Nachbar 😁