Lautsprecher an Endstufe hängen ???
hallo !!!
bringen meine lautsprecher in der hutablage besseren sound / mehr bass , wenn ich die beiden an ne endstufe hänge oder kann ich mir das sparen ??
will jezz bitte KEINE diskusion mit der hutablage entfachen.... glaub das thema wurde hier schon oft genug durchgekaut..... bin jedenfalls mit der "hutablagen-lösung" soweit zufrieden und will nur wissen, ob die boxen durch die endstufe mehr bringen ??
DANK für antworten, die sich NICHT auf die hutablage beziehen 😉
27 Antworten
@Algi:
OK, du bist nun geläutert, das ist doch schonmal gut...aber du hast nur ein Papp/Stoff Teil zu ersetzen, im Gegensatz zum Threadersteller 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZICOO
ja, ich hab die verschraubt.....
musste, weils n astra coupe is, zuerst n bisschen metall von unten wegfelxen und dann hab ich die dinger halt da rein gemacht....
@algi: Lautsprecher raus und gitter bleiben
falls du nen sub im kofferraum hast wirst wegen den löchern viel mehr vom sub spüren
hm
nun gut ich habe zwar auch zwei ls in der "hutablage" verbaut... allerdings in den einbauplätzen der alten lautsprecher... zudem laufen die eig. nur leise mit... und nachdem ich einen passat ähm baujahr 1992?! fahre... der hat unter der hutablage eine metalverstrebung oder wie man es immer nennen will...
und wenn mir einer mal drauffahren sollte... dann bleiben meine lautsprecher auch dort wo sie sind... und da kann mir einer erzählen was er will. es ist einfach so... lautsprecher sind in das metal oder soll ich BLECH sagen geschraubt.
oder meint ihr immer diese selbergebastelten hutablagen aus mdf platten oder ähnlichem...?!
modo.......na und?
die ohren zeigen nach vorne. also rearlautsprecher hab ich wegen der gäste drin. dazu sind die nähmlich auch drin. aus keinem anderen grund.
bye
Ähnliche Themen
hm
habe ich eig. schon erwähnt das ich vorne auch lautsprecher eingebaut habe 😉 und das die hinten nur leise mitlaufen 😉
naja...also aus pappe besteht meine ablage nit...
ist eher sowas wie mdf, auf jedenfall holz, und vorne und hinten sind metallstreben drin (musst ich durchbohren).
Naja...die Triax kommen wohl raus, wenn ich jetz in der nächsten woche meinen kofferraumausbau beginn..dann wird wie gesagt einfach mit stoff drübergezogen,und die löcher sind verschwunden😉
oh ihre ganzen schlaumeier mir wird schon ganz übel wenn ich das hier lese.
@OP: ja, es wird vermutlich was bringen wenn du eine endstufe anhängst. wieviel es bringt hängt davon ab wie gut die endstufen in deinem radio sind, wie gut die ist die du dann anhängst, und was die lautsprecher überhaupt können.
Ein Kollege hatte früher mal 2 30er Woofer in der Hutablage. Dann kam er auf die Idee die an ne Endstufe hinzuhängen. Damals dachte ich mir halt dass es 100 Pro mehr Bass geben wird. Sind ja immerhin 2 30er Woofer gewesen! Aber da kam fast NULL mehr an Bass als vorher. Insgesamt wurde es natürlich schon lauter.
Später haben wir ihm nen Kasten für die Woofer gebaut, 2 Rohre reingesteckt und jetzt geht wirklich die Post ab! (Natürlich muss der Kasten berechnet werden 😉 )
Er ist mir so dankbar für die Kiste obwohl er auch anfangs voll dagegen war.
Zitat:
Original geschrieben von ZICOO
zuerst n bisschen metall von unten wegfelxen
Verliert man nicht die Betriebserlaubnis des Autos sobald man das Blech unter der Hutablage beschädigt?
Stefan
Stimmt. Beliebig viel Wegflexen darfst da nicht, da das Teil ein tragendes Element ist!
Ich kennst nur von der Audi 80 Limo. Da darfst die Löcher laut Werk auf 13er aufweiten. Alles was darüber geht führt zum Verlust der Betriebserlaubnis.
gibts denn da nicht noch so genannte "free air woofer"? von jl audio zB. extra gebaut füs den heckablagenbetrieb.
die brauchn ein enormes volumen an basskiste, was ja in dem falle der ganze kofferraum is. wenn man normale kistenwoofer in die ablage schraubt is klar daß da kaum druck kommt.
@Bassmaker
da bleibt aber immernoch das Problem der stabilen aufnahme, die nicht mitschwingt und zudem ist der Kofferraum nicht dicht. Also effektiv gesehen wird ein Gehäusesubwoofer wohl immer die bessere wahl sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bassmaker
gibts denn da nicht noch so genannte "free air woofer"? von jl audio zB. extra gebaut füs den heckablagenbetrieb.
Ich glaub die sind eher gebaut für Kofferraumboden bzw. die Brett-hinter-Rückbank Lösung.
Bei JL wird wohl keiner ernsthaft Subwoofer für Heckablagen designen.