1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. lautes "Rollgeräusch"?

lautes "Rollgeräusch"?

VW Golf

Hallo Leute

mein Golf hat seit ca 2-3 Wochen ein sehr lautes Rollgeräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit auch immer lauter wird. Ich glaub nicht dass das an den Reifen liegt, da ich mir nicht erklären kann warum die auf einmal um so viel lauter sein sollen.

Allerdings müssen meine Bremsen gewechselt werden. Könnte das Geräusch also von den Bremsen/Bremsscheiben kommen?

viele Grüße
Dominik

Ähnliche Themen
22 Antworten

An den Bremsen liegt es eher nicht. Es sei denn, eine Bremse löst nicht mehr richtig und schleift. Dann sollte nach einer Fahrt die betreffende Felge deutlich heißer sein als die anderen. Vielleicht mal vorsichtig fühlen (Vorsicht, insbesondere die vorderen Felgen werden schnell ziemlich heiß, wenn ein paar Mal gebremst wird).

Wenn es nicht an den Reifen liegt, kommen die Radlager in Frage.

Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt? Fahr mal auf eine leere Straße (einsame Landstraße, Industriegebiet), beschleunige auf 80km/h, kuppel aus und fahr leichte Schlenker. Ändert sich dabei was am Geräusch oder bleibt es immer gleich?

Wieviel km hat er denn drauf ?m Kommt es von hinten ?
Könnten auch die Stoßdämpfer sein.

Bin letzte Woche beim Auswuchten gewesen. Da zeigte sich daß die hinteren Räder einseitig Schuppenmuster hatten.
Der Mechaniker meinte daß die Stoßdämpfer hin sind ( jetzt 75 000 km drauf ).
Folge davon.

Beim Fahren habe ich hinten immer ein Rollgeräusch ( je nach Belag). Lager sind es nicht - schon getestet.

Nachdem ich es weiß bemerke ich beim Überfahren von Kanaldeckeln oder Flickstellen auch ein Poltern.

Also von wegen - Stoßdämpfer halten 200 000 km ... 😁

was hält bei VW noch 200000 Km ?

Ist jetzt nicht speziell gemeint. Gilt allgemein.

So Argumente muß man bei Stoßdämpfern immer wieder lesen.

Bei Stoßdämpfern kommt es neben der verbauten Qualität auch stark auf den Einsatzzweck an.

Ein Auto, was immer leicht beladen auf der Autobahn unterwegs ist, wird weniger Verschleiss an den Dämpfern haben als ein Auto, welches ständig vollbeladen über schlechte oder unbefestigte Straßen fährt.

Bei uns in der Straße sind z.B. die sog. Geschwindigkeitshügel verbaut. Ich fahre pro Tag ca. 6 Mal über solche Hügel. Auf die Jahre gesehen wird das auch einen größeren Verschleiss bedeuten, auch wenn man dort entsprechend langsam rüberfährt.

Was noch 200tkm hält? Der ein oder andere Dieselmotor oder Saugbenziner würde mir da schon einfallen....

Zitat:

Original geschrieben von Stibizi


Ich glaub nicht dass das an den Reifen liegt, da ich mir nicht erklären kann warum die auf einmal um so viel lauter sein sollen.

Dann tippe ich mal stark auf Radlager.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Also von wegen - Stoßdämpfer halten 200 000 km ... 😁

Wir haben jetzt 193xxx km drauf und die Stoßdämpfer halten...😮 (Autobahn)

Wie es natürlich um den Zustand des Dämpfers bestellt ist, weiß ich nicht, aber halten tut er.

Wenn deine bei 75tkm platt sind - Respekt!

Du verallgemeinerst auch ganzschön...😉

Zitat:

Original geschrieben von Stibizi


Ich glaub nicht dass das an den Reifen liegt, da ich mir nicht erklären kann warum die auf einmal um so viel lauter sein sollen.

Hi,

Glaubs du es nur oder hast du dich überzeugt ?

Womöglich hast du dir eine Schraube eingefahren ?

Ich würde mir zumindest zuerst das Profil ganz genau ansehen ob nix drinsteckt .

Die angesprochene Sägezahnbildung kann ebenso die Ursache für laute Abrollgeräusche sein .
Manchmal ist ein schleichendes Geräusch nicht sofort wahrnehmbar/erkennbar weil man sich daran gewöhnt .

Zitat:

Die angesprochene Sägezahnbildung kann ebenso die Ursache für laute Abrollgeräusche sein .
Manchmal ist ein schleichendes Geräusch nicht sofort wahrnehmbar/erkennbar weil man sich daran gewöhnt .

Bei mir kommt das Geräusch vom Sägezahn ( Innenseite beider Reifen).

Warum der sich gebildet hat weiß ich nicht. Dachte immer an eine falsche Einstellung der Hinterradspur. Weiß aber nicht ob man die überhaupt an der Mehrlenker-Hinterachse einstellen kann.

Passiert ist an der Achse nie was.

Allerdings hatte ein Reifen auch Auswaschungen am Profil was sicher für einen defekten Dämpfer spricht.

Zitat:

Wie es natürlich um den Zustand des Dämpfers bestellt ist, weiß ich nicht, aber halten tut er.

Wenn deine bei 75tkm platt sind - Respekt!

Du verallgemeinerst auch ganzschön...😉

Nein - nein. Ich bin kein Raser oder Autoschinder. Dafür bin ich schon viel zu alt und das war ich auch nie denn als ich mit dem Autofahren begann ist man nicht gerast und geschunden hat man seinen sauer zusammengesparten Gebrauchtwagen erst recht nicht.

Ja - die Haltbarkeitsdiskussion bei Stoßdämpfern will ich nicht aufmachen.
Irrglauben läßt sich einfach nicht ausrotten.

Bei VW-Fahrern in der Regel sowieso nicht denn viele glauben immer noch sie hätten das " ewige Leben" bei ihren Fahrzeugen erworben.

In diesem Falle bin ich ein Ungläubiger ... 😠

Also der Golf hat 205.000 km drauf.
Könnte also alles sein.

Auf euren Hinweis hin hab ich jetzt mal auf das Geräusch in Kurvenfahrten geachtet. Wenn ich eine Rechtskurve fahre ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Wenn man aber wieder grade oder nach links fährt ist das Geräusch wieder da.

Also doch das Radlager.

Müssen da jetzt alle vier getauscht werden oder nur dasbetreffende ?

Hi,

Beim Radlager tauscht man nur das jeweilige aus .

Bremsen , Dämpfer , Reifen und Spurstangen etc. paarweise tauschen .

Alles klar. Danke 🙂

Jetzt müsste ich nur noch wissen welches Radlager ich brauche.
Wie finde ich das raus? Aufbocken und das rad drehen?

Dann wird ein Radlager auf der rechten Seite kaputt sein (bei Rechtskurven wird die rechte Seite entlastet, daher brummt es dann nicht mehr). Jetzt muß man nur noch rausfinden, ob vorne oder hinten.

Nach über 200tkm darf so ein Radlager auch mal kaputtgehen. Ich würde auch nur das betreffende Lager tauschen. Kann natürlich sein, dass weitere Radlager in naher Zukunft auch den Geist aufgeben. Kann aber auch sein, dass die noch 200tkm halten.

Um das richtige zu kaufen muss ich wissen ob das hintere oder vordere oder?

Wie finde ich also raus welches betroffen ist

Wer wechselt denn das Radlager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen