lautes "Rollgeräusch"?

VW Golf

Hallo Leute

mein Golf hat seit ca 2-3 Wochen ein sehr lautes Rollgeräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit auch immer lauter wird. Ich glaub nicht dass das an den Reifen liegt, da ich mir nicht erklären kann warum die auf einmal um so viel lauter sein sollen.

Allerdings müssen meine Bremsen gewechselt werden. Könnte das Geräusch also von den Bremsen/Bremsscheiben kommen?

viele Grüße
Dominik

22 Antworten

Hi,

entweder du setzt jemand auf die Beifahrerseite und machst den obigen Versuch nocheinmal wobei die rechten Fenster offen sind ,
oder du bockst nacheinander die rechten Räder auf .
Meist ist ein Spiel horizontal oder vertikal bei bewegen des Rades in deren Richtungen zu spüren .

Auto aufbocken, Rad hängt in der Luft. Jemand dreht das Rad von Hand, du legst deinen Zeigefinger auf die Feder. Beim defekten Radlager solltest du da leichte Schwingungen spüren, beim intakten nicht.

Evtl. hört man es aber auch schon beim Drehen des Rades.

Ansonsten, wie oben bereits gesagt, am Rad rütteln und auf Spiel prüfen.

Die Werkstatt 🙂

Aber ich kann es günstiger einkaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stibizi


Die Werkstatt 🙂

Hab nur gefragt, zwecks Hilfestellung zum Ausfindig machen 🙂

Zitat:

Aber ich kann es günstiger einkaufen 😉

Achso, wenn's die Werkstatt mitmacht... Sonst hätte man ja einen Kompromiss finden können, zwecks Fehlerdiagnose und Teilebeschaffung 😉

Ähnliche Themen

Jetzt macht doch nicht so ein Trara um das Wechseln eines Radlagers !

Das kann jede ordentliche freie Werkstatt auch und laßt denen auch ein paar Euros am Ersatzteil verdienen. Wie oft kommt denn das vor ?

Nur " Geiz ist geil" - Denken. Ihr wollt doch auch ordentlich verdienen in eurem Job.
Also - Leben und leben lassen und wer einen VW fährt braucht eben was im Geldbeutel.
Dort gibt es schon lange nichts mehr billig oder umsonst ...

Sehe ich wie UGolf. Der Verdienst an den Ersatzteilen ist nunmal Bestandteil bei einer Werkstatt. Dafür macht die Werkstatt dann auch die Fehlerdiagnose, übernimmt Gewährleistung, usw.

Bringt man das Lager mit und es geht nach einem halben Jahr kaputt, hat man Pech. Selbst Schuld.....

Vertut man sich und läßt das falsche wechseln, hat man auch nix gespart.

An jedem Auto jeder Marke geht mal was kaputt und ob die Radlager bei japanischen oder koreanischen Autos nun günstiger sind, wage ich zu bezweifeln.

Daher Auto zur Werkstatt bringen, Fehlerdiagnose durchführen lassen und Auftrag erteilen. So einfahc ist das.

Ich möchte mansche Sparfüchse hier mal sehen, wenn ihnen vergleichbares bei ihrer eigenen Arbeit passiert. Da wäre das Geschrei sicher groß.

kostenlos, nicht umsonst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Jetzt macht doch nicht so ein Trara um das Wechseln eines Radlagers !

Das kann jede ordentliche freie Werkstatt auch und laßt denen auch ein paar Euros am Ersatzteil verdienen. Wie oft kommt denn das vor ?

Nur " Geiz ist geil" - Denken. Ihr wollt doch auch ordentlich verdienen in eurem Job.
Also - Leben und leben lassen und wer einen VW fährt braucht eben was im Geldbeutel.
Dort gibt es schon lange nichts mehr billig oder umsonst ...

Unterschreibe ich so!

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Sehe ich wie UGolf. Der Verdienst an den Ersatzteilen ist nunmal Bestandteil bei einer Werkstatt. Dafür macht die Werkstatt dann auch die Fehlerdiagnose, übernimmt Gewährleistung, usw.

Bringt man das Lager mit und es geht nach einem halben Jahr kaputt, hat man Pech. Selbst Schuld.....

Vertut man sich und läßt das falsche wechseln, hat man auch nix gespart.

An jedem Auto jeder Marke geht mal was kaputt und ob die Radlager bei japanischen oder koreanischen Autos nun günstiger sind, wage ich zu bezweifeln.

Daher Auto zur Werkstatt bringen, Fehlerdiagnose durchführen lassen und Auftrag erteilen. So einfahc ist das.

Ich möchte mansche Sparfüchse hier mal sehen, wenn ihnen vergleichbares bei ihrer eigenen Arbeit passiert. Da wäre das Geschrei sicher groß.

Dies unterschreibe ich ebenfalls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen