Lautes Rasseln bei höherer Geschwindigkeit

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich bin am Wochenende das erste mal Autobahn mit meinem Dicken gefahren.
Ist ein A6 C5 V6 3.0 Benziner mit Multitronic.
Das Rasseln fängt so ungefähr bei 160km/h an und wird lauter und höher, wenn man schneller wird.
Was kann das sein?
Keine Meldung im Fehlerspeicher und keine Warnleuchte ausser der Warnung "Bremslicht" die da ist, seit jemand hinten LED Licht eingebaut hat.

Mache mir etwas Sorgen und will auch nicht immer 140 fahren :-)

Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß Mario

35 Antworten

Ich habe schon öfter Autos gesehen, bei denen die Abdeckung unter dem Motor bei hohen Geschwindigkeiten stark geflattert hat. Siehst Du gut, wenn Du hinterherfährst und quasi unter dem Auto duch gucken kannst. Das Ding funktioniert dann wie eine Orgelpfeifenzunge (aber natürlich unterhalb des als Ton hörbaren Bereichs). Auch bei meinem A6 war da schon mal eine Schraube verlorengegangen. Wenn da öfter jemand am Motor dran war, "leiern" die Löcher wohl aus.

na und was war es denn nun?

Morgen wird Getriebeöl gewechselt. Die Werkstatt hatte nicht den richtigen Schlüssel.
Melde mich dann

Nach dem Getriebeölwechsel hatte ich noch keine Gelegenheit, über 160km/h zu fahren.
Aber irgendwie ruckelt der Wagen jetzt beim gemütlichen Anfahren. Das war vorher nicht.
Also beim Beschleunigen von 30 auf 60 ruckelt es manchmal ordentlich.
Kann da was beim Ölwechsel schief gegangen sein?

Gruß Mario

Ähnliche Themen

ja. es kann.

beim Getriebeölwechsel muß eine fest vorgelegte Prozedur eingehalten werden. Nicht jede Werkstatt kennt das und dann kann es zu problemen kommen.

Hallo und Guten Morgen,

es kann durchaus viele Ursachen haben weshalb der Wagen beim Anfahren ruckelt.
Unser Tipp , Fahrzeug bitte auslesen lassen -> mögliche Fehler F125 (Fahrstufensensor) oder andere Folgefehler wie Eingangs -oder Ausgangsdrehzahlsensor etc....
Möglicherweise das Getriebesteuergerät?

Auf unsere Homepage finden Sie zahlreiche Informationen
www.auto-elektronik.eu

Gruß

AutoElektronik GORSKI

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 14. Februar 2016 um 20:28:24 Uhr:


Nach dem Getriebeölwechsel hatte ich noch keine Gelegenheit, über 160km/h zu fahren.
Aber irgendwie ruckelt der Wagen jetzt beim gemütlichen Anfahren. Das war vorher nicht.
Also beim Beschleunigen von 30 auf 60 ruckelt es manchmal ordentlich.
Kann da was beim Ölwechsel schief gegangen sein?

Gruß Mario

Habe einen ODBII Scanner. Werde mal versuchen, damit an die Fehler zu kommen.
Wie ist denn die Prozedur beim Getriebeölwechsel?
Meine Werkstatt konnte den Wechsel beim ersten Versuch gar nicht machen, weil sie nicht das passende Werkzeug hatte.....vielleicht sollte ich die Werkstatt wechseln.

Gruß Mario

Hallo 🙂
Bevor Sie Getriebeölwechsel durchführen ist es dringend dazu geraten die Fehler auszulesen, denn manchmal ist es unnötig und komplett weggeschmissenes Geld.
Sollte sich das Getriebesteuergerät als elektronisch Fehlerhaft erweisen wird bei einer Steuergeräteinstandsetzung das Getriebeöl sowieso gewechselt (bei uns im Hause immer mit einer Getriebespülung inkl.)

Gruß

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 15. Februar 2016 um 15:10:24 Uhr:


Habe einen ODBII Scanner. Werde mal versuchen, damit an die Fehler zu kommen.
Wie ist denn die Prozedur beim Getriebeölwechsel?
Meine Werkstatt konnte den Wechsel beim ersten Versuch gar nicht machen, weil sie nicht das passende Werkzeug hatte.....vielleicht sollte ich die Werkstatt wechseln.

Gruß Mario

na, da macht aber einer Werbung ;-)

Spezialwerkzeug? Inbus und Torx, dazu ne gebogene Flasche oder Kanne zum Öl nachfüllen. 😁😁

Das kann man selber auch machen. Bühne ist aber erforderlich.

Hier hast Du die Anleitungen und ein paar Tips.

Das muß aber genau eingehalten werden, sonst isses Murks. Eine der Besonderheiten beim A6 Automatik. Wichtig ist auch auf die Temperaturen zu achten (bzw. abkühlen).

Wenn die das peinlich genau so wie in der Anleitung gemacht haben (was aber nicht alle wissen) dann sollte es passen = den plötzlich auftretenden Fehler wo anders suchen.

Haben sie es nicht so gemacht (was ich vermute) dann wunderts auch nicht. Wenn die schon von Spezialwerkzeug reden, läßt das einigens vermuten.

Die hatten den großen Torx nicht und meinten, sie brauchen eine Pumpe, weil sie von unten einfüllen müssen.
Ich hatte extra vorher gefragt, ob sie dazu in der Lage sind.
Das mit der Temperatur wussten die aber.....
Naja, ich hoffe mal, die haben nix kaputt gemacht.
Morgen mal das Auslesen versuchen.

Also ich weiss ja nicht wie die anderen Werkstätte 🙂 aber wir haben das *spezial* Werkzeug 🙂

Zitat:

@dachsurfer schrieb am 15. Februar 2016 um 15:34:49 Uhr:


na, da macht aber einer Werbung ;-)

Spezialwerkzeug? Inbus und Torx, dazu ne gebogene Flasche oder Kanne zum Öl nachfüllen. 😁😁

Das kann man selber auch machen. Bühne ist aber erforderlich.

Hier hast Du die Anleitungen und ein paar Tips.

Das muß aber genau eingehalten werden, sonst isses Murks. Eine der Besonderheiten beim A6 Automatik. Wichtig ist auch auf die Temperaturen zu achten (bzw. abkühlen).

Wenn die das peinlich genau so wie in der Anleitung gemacht haben (was aber nicht alle wissen) dann sollte es passen = den plötzlich auftretenden Fehler wo anders suchen.

Haben sie es nicht so gemacht (was ich vermute) dann wunderts auch nicht. Wenn die schon von Spezialwerkzeug reden, läßt das einigens vermuten.

Als erstes würde ich mal mein Impressum an die deutsche Rechtsprechung anpassen, bevor ich hier Werbung machen würde.

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:xxxxx
Registernummer: xxx

Geschäftsführer: Tomasz Gorski

Umsatzsteuer - Identifikationsnummer gemäß §27 a

Das reicht nicht für ein Impressum.
Nur so als Hinweis. Sowas führt schnell zu Abmahnungen.

Ihr seid auch zu weit weg, sonst würde ich euch mal drunter gucken lassen.

Gruß Mario

Bevor noch mehr Leute Tipps und Anleitungen zur Tiptronic posten:

Es handelt sich um eine Multitronic.

Evtl ist die Grundeinstellung bzw Anpassung fehlerhaft verlaufen.

Ohje, das klingt ja immer komplizierter.
Es ruckelt ja nicht dauerhaft sondern nur ab und an.
Gefühlsmäßig bei einer bestimmten Menge Gas. Schnelleres und langsameres Beschleunigen geht ohne Ruckeln.
Was ist da die Grundeinstellung bzw. Anpassung?

Vielen Dank, unsere homepage wurde neu aufarbeitet da ist wohl was schief gelaufen 🙂

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 15. Februar 2016 um 18:02:51 Uhr:


Als erstes würde ich mal mein Impressum an die deutsche Rechtsprechung anpassen, bevor ich hier Werbung machen würde.

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:xxxxx
Registernummer: xxx

Geschäftsführer: Tomasz Gorski

Umsatzsteuer - Identifikationsnummer gemäß §27 a

Das reicht nicht für ein Impressum.
Nur so als Hinweis. Sowas führt schnell zu Abmahnungen.

Ihr seid auch zu weit weg, sonst würde ich euch mal drunter gucken lassen.

Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen