Lautes Pfefifen ... Turbo ists nicht ... was denn ?!?

Audi A4 B7/8E

Hallo A4-Gemeinde,

es ist unglaublich. Seit fast einem Jahr fahre ich nun mein 2,5 TDI Cabrio mit diesem lästigen Pfeiffen durch die Gegend. Heute war es endlich soweit, ich habe den Wagen mit neuem Turbolader beim 🙂 abgeholt und hoffte auf ruhiges, entspanntes Fahren. Pustekuchen - dieses Pfeiffen ist noch genau so da wie vorher. Es lässt sich mit dem Gasfuss steuern - IMHO ist es von der Drehzahl des Turboladers abhängig. Man kann förmlich hören, wie er hochdreht. Oder auch nicht, denn dass der neue Lader genau so derbe laut pfeifft wie der Alte, halte ich für ausgeschlossen.

Ich bin masslos enttäuscht und irgendwie bissl hilflos. Kann mir jemand sagen, welches Teil dieses Geräusch noch verursachen kann? Bevor ich morgen zum 🙂 fahre wollte ich mal in die Runde fragen. Ich bin nunmal empfindlich was solche Geräusche angeht, hab aber absolut keine Lust mir wegen diesem Mist ein neues Auto zu kaufen und mein Cabrio, welches mir wirklich viel Freude bereitet, abzugeben.

Grüße Jan

24 Antworten

Klasse Jan, freut mich sehr!
 
Ansonsten hättest Du doch mal rumkommen müssen und wir hätten´s gemeinsam gefunden 😉 
 
Beharrlichkeit zahlt sich eben aus!
 
Nur, um meine armen, gescholtenen Kollegen etwas in Schutz zu nehmen: Ein von einer defekten Dichtung verursachtes Geräusch zweifelsfrei zu lokalisieren, ist eine sehr langwierige und nervenaufreibende Sache. Ich habe damit auch schon so manchen Arbeitstag verbracht 😉
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Thread interessiert durchgelesen, da ich auch dieses Pfeifen um die 2000 U/min habe. Ist zwar nicht laut, aber sehr lästig.
Da habe ich mal zwei Fragen:
- Wo befindet sich das AGR bei einem A4, 1.9, 115 PS, BJ 2006, 27000 km ?
- Weiß jemand, ob der Austausch noch auf Garantie geht ?

Danke Euch im Voraus.

Gruß

@ antichrist666

Naja, ein genauer Blick mit der Taschenlampe in den Motorraum hätte für den 🙂 eigentlich schon genügen müssen, denn selbst bei eingebauter AGR war sichtbar, dass der Motor in der Gegend um die Undichtigkeit völlig verrußt ist. Da ist wirklich alles pechschwarz vom Ruß. Beim nächsten mal komme ich mit so nem Problem gleich nach Leipzig 😉 Leider muss ich sagen, dass die Motivation der hier ansässigen 🙂 sich meist sehr in Grenzen hält. Nen Lader für schlappe ca. 1.800€ (hab die Rechnung noch nicht gesehen) zu wechseln, wo´s doch so einfach gewesen wäre ...... 🙁

@Hillbilly

Kann Dir zum 1,9er TDI leider nich weiterhelfen - wie weiter oben schon geschrieben, bin eigentlich kein Motoren-Fachmann 😉

Viele Grüße

Jan

Danke trotzdem.

Vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derJan


@ antichrist666

Naja, ein genauer Blick mit der Taschenlampe in den Motorraum hätte für den 🙂 eigentlich schon genügen müssen, denn selbst bei eingebauter AGR war sichtbar, dass der Motor in der Gegend um die Undichtigkeit völlig verrußt ist. Da ist wirklich alles pechschwarz vom Ruß. Beim nächsten mal komme ich mit so nem Problem gleich nach Leipzig 😉 Leider muss ich sagen, dass die Motivation der hier ansässigen 🙂 sich meist sehr in Grenzen hält. Nen Lader für schlappe ca. 1.800€ (hab die Rechnung noch nicht gesehen) zu wechseln, wo´s doch so einfach gewesen wäre ...... 🙁

@Hillbilly

Kann Dir zum 1,9er TDI leider nich weiterhelfen - wie weiter oben schon geschrieben, bin eigentlich kein Motoren-Fachmann 😉

Viele Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Hi Hillbilly,
 
beim 1,9er TDI sitzt die AGR oben am Ansaugkrümmer mit in dem Teil drin, in dem die Luftklappe sitzt. Man sieht das ganze besser, wenn die Motorabdeckung abgebaut ist. In dem Fall befindet sich das Ganze dann auf der Beifahrerseite am Motor, zu erkennen an der silbernen Dose obendrauf (AGR- Dose), einer schwarzen Unterdruckdose an der Seite dran (Luft-/Abstellklappendose) und dem nach unten zum Abgaskrümmer verlaufenden AGR- Rohr, dessen Dichtungen die relevanten wären. Ich finde leider gerade kein Foto, ist aber leicht zu sehen, wenn die Kunststoffabdeckung ab ist.
 
Beim 1,9er tippe ich aber eher auf einen Riß im Ladedruckschlauch vom Turbolader zum Schloßträgerrohr, allerdings bei Deiner Laufleistung eher ungewöhnlich. Bist Du sicher, daß es nicht das normale Turbogeräusch ist?
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Jan,
 
der Lader sitzt oben in der Mitte auf dem Motor zwischen den Zylinderbänken, das ganze im hinteren Drittel Richtung Spritzwand.
 
So, wie Du es beschreibst, tippe ich auf eine Undichtigkeit der Ladeluftstrecke am linken Ladeluftkühler oder eben auf einen Riß in einem Ladeluftschlauch in dieser Gegend. Sichtbar wird so etwas meist durch leichten Ölaustritt aus der betreffenden Stelle, da sich in den Ladedruckrohren immer ein Wenig Öl oder zumindest Ölnebel befindet, welches der Lader in die Ladelufstrecke pumpt.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten
 
 
 

Kannst du mir sagen wo das Öl her kommt ? - Motoröl  ?

Ja, so ist es.
 
Der Turbo ist über eine Extraleitung mit in den Motorölkreislauf eingebunden und dessen Welle wird dadurch geschmiert. Dadurch, daß die Welle gleit- und nicht kugelgelagert ist, ist im kalten Zustand etwas mehr Spiel zwischen Welle und Führungsbuchse (nicht falsch verstehen, es handelt sich um Bruchteile von Millimetern) und dadurch kann etwas Ölnebel in den Ansaug- und Abgastrakt gelangen.
 
Leichter Ölfilm in den Schläuchen ist also normal und nicht besorniserregend.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Besten Dank für deine ANTWORT.. das hat mir schonmal sehr weitergeholfen (ich selber habe meinen 125kw`ler noch nicht) interessiere mich aber für das Thema da ein A3 Kollege ähnliche Probleme wie hier beschrieben hat.
 
www.motor-talk.de/.../...ab-die-ursache-bei-mir-gefunden-t1552574.html
 
Dank und Gruß ANDY
 

Hi Antichrist,

danke erstmal.

um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Ich habe das Auto erst seit Kurzem. Vorher bin ich immer noch Benziner gefahren, jetzt Diesel. Ich muss sagen, da prasseln jede Menge neue Geräusche und Fahreindrücke auf mich ein. Kann natürlich sein, daß dies ganz normale Turbogeräusche sind. Zumal das Geräusch nur im Innern auf der Fahrerseite beim Gasgeben zwischen 1400 und 2200 U/min wahrzunehmen ist. Ferner scheint das Auto bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig zu vibrieren. Nach einer Felgenauswuchtugn habe ich mich schon daran gewöhnt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Hillbilly,
 
beim 1,9er TDI sitzt die AGR oben am Ansaugkrümmer mit in dem Teil drin, in dem die Luftklappe sitzt. Man sieht das ganze besser, wenn die Motorabdeckung abgebaut ist. In dem Fall befindet sich das Ganze dann auf der Beifahrerseite am Motor, zu erkennen an der silbernen Dose obendrauf (AGR- Dose), einer schwarzen Unterdruckdose an der Seite dran (Luft-/Abstellklappendose) und dem nach unten zum Abgaskrümmer verlaufenden AGR- Rohr, dessen Dichtungen die relevanten wären. Ich finde leider gerade kein Foto, ist aber leicht zu sehen, wenn die Kunststoffabdeckung ab ist.
 
Beim 1,9er tippe ich aber eher auf einen Riß im Ladedruckschlauch vom Turbolader zum Schloßträgerrohr, allerdings bei Deiner Laufleistung eher ungewöhnlich. Bist Du sicher, daß es nicht das normale Turbogeräusch ist?
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Hillbilly


 
Hi Antichrist,
 
danke erstmal.
 
um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Ich habe das Auto erst seit Kurzem. Vorher bin ich immer noch Benziner gefahren, jetzt Diesel. Ich muss sagen, da prasseln jede Menge neue Geräusche und Fahreindrücke auf mich ein. Kann natürlich sein, daß dies ganz normale Turbogeräusche sind. Zumal das Geräusch nur im Innern auf der Fahrerseite beim Gasgeben zwischen 1400 und 2200 U/min wahrzunehmen ist. Ferner scheint das Auto bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig zu vibrieren. Nach einer Felgenauswuchtugn habe ich mich schon daran gewöhnt.
 
Gruß

Hi Hillbilly,

tja, das ist halt ein Diesel. Bei meinem ersten Selbstzünder war das für mich auch eine tüchtige Umstellung. Man fragt sich oft, ob das so sein muß, da gerade die VAG- Motoren doch etwas rauh laufen.

Ich würde vorschlagen, gewöhne Dich erst mal an das veränderte Fahrverhalten. Ich denke nicht, daß an Deinem Wagen ein Defekt vorliegt. Ich drücke Dir die Daumen, daß es auch so bleibt.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen