Lautes Lüftergeräusch nach Abschalten des Motors
Hallo zusammen,
ich habe seit 6 Wochen und 4500 km einen A6 3.0 TDI quattro. Tolles Auto!
Allerdings hatte ich am ersten Tag sowie in der Folge der 4500 km noch 2 Mal den Effekt, dass das Auto nach dem Ausschalten und Abschließen noch einen "Mordsradau" machte. Es hörte sich an, als würde ein Lüfter im Motorraum nachlaufen und den Motor kühlen. Das Nachlaufen dauerte einige Minuten.
Ich kenne den Effekt von meinem ehemaligen BMW, wenn ich ihn im Sommer auf der Autobahn so richtig geheizt habe. Aber wir haben ja jetzt Winter. Beim ersten Mal war es dunkel und die beiden anderen Male hatte ich keine Zeit, um in den Motorraum zu schauen, ob es wirklich ein Kühler/Lüfter läuft.
Hat noch einer von Euch so einen Effekt oder einen Tipp?
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch sagen, dass es kein Ultra-Problem ist, denn die 2.0TDIs erzeugen viel weniger Ruß als die 3.0TDIs. Eine DPF-ReGen kann man immer sehr gut riechen. Bei einem neuen Auto sind je nach Fahrstil 700-800km Intervall durchaus normal. Ich weiß nicht, ob jemand von Euch den A6 überhaupt so lange fährt, aber spannend wird es erst so ab 150-180Tkm, denn dann ist soviel Asche drin, dass der Intervall schon bei nur 200-300km liegen kann. Dann wird es richtig nervig, vor allem, wenn man doch mal öfters in der Stadt unterwegs ist.
Auch für mich ist es das größte Rätsel der Menschheit, warum Audi nicht die vorhandene DPF-Anzeige aufleuchten oder blicken läßt, wenn die aktive Regeneration läuft. Ok, die wollen keinen verunsichern und die Industrie will uns ja auch immer versichern, dass die DPFs gut funktionieren und völlig wartungsfrei sind (*haha*), aber das würde vielen Leuten helfen, vielleicht doch noch ne Runde zu drehen, um den Vorgang abzuschließen. So wird nun halb verrichteter Dinge abgebrochen, um dann kurze Zeit später aufs Neue zu beginnen oder der Prozess läuft nach Abstellen des Fahrzeugs mit akustischer Lüfteruntermalung hübsch stinkend weiter...
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigflex
Könnte sein das die vorigen Zyklen frühzeitig abgebrochen wurden? Eine Reinigungsphase dauert bei mir ca. 20 Minuten. Wenn ich den Wagen vorher abstelle kommt die nächste Reinigung recht bald wieder.Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Ich habe das in den letzten 1500 KM 4 oder 5 Mal gehabt....
Wie soll man das abbrechen verhindern wenn man nicht mal weiß das es bereits läuft?
Das einzige was in einer solchen Phase auffällt ist das der Verbrauch drastisch nach oben geht.
Ohne begleitenden Hinweis auf die DPF-Regeneration bleibt das - inbesondere im Kurzstreckenbetrieb - ein Glücksspiel.
Goose
Audi sagt auch, kann man nichts machen... ist seit 1,5 oder 2 Jahren so und eben "so gewollt". Lässt sich nicht verhindern, da man eben nie weiß, wann diese Regeneration einsetzt... Finde ich schon echt krass... da fährt man mit einem so teuren Auto rum und darf sich hin und wieder echt zum Horst machen, da die Leute um einen herum denken sein Auto fliege gleich in die Luft :-(
Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Audi sagt auch, kann man nichts machen... ist seit 1,5 oder 2 Jahren so und eben "so gewollt". Lässt sich nicht verhindern, da man eben nie weiß, wann diese Regeneration einsetzt... Finde ich schon echt krass... da fährt man mit einem so teuren Auto rum und darf sich hin und wieder echt zum Horst machen, da die Leute um einen herum denken sein Auto fliege gleich in die Luft :-(
Ist echt ein Witz!
Und wenn man sich dann noch vor Augen führt das die aktuelle Fahrt die Regeneration evtl. schon zu 95% abgewickelt hat... Man stellt den Wagen dann mangels besseren Wissens ab nur damit der ganze Mist beim nächsten mal wieder von vorne beginnt.... Echt Peinlich!
Bei vielen anderen Herstellern wird wenigstens auf diesem Umstand im FIS hingewiesen.
Goose
In der Tat das größte Ärgernis an einem sonst recht genialen Auto (BiTu).
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei mir läuft der Lüfter "gefühlt" jede dritte Fahrt laut, vernehmlich nach. Allerdings achte ich auch nur richtig abends beim Parken darauf, weil ich dann einmal am Motor vorbeimuss ;-)
Wenn es die Regeneration wäre, hiesse dass ja, dass der jedes dritte Mal im Stadtverkehr versucht eine Regenration durchzuführen...
Ausserdem riecht man die Regeneration doch recht deutlich und die habe ich erst einmal registriert.
Gruß,
C.
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
Hallo,also bei mir läuft der Lüfter "gefühlt" jede dritte Fahrt laut, vernehmlich nach. Allerdings achte ich auch nur richtig abends beim Parken darauf, weil ich dann einmal am Motor vorbeimuss ;-)
Wenn es die Regeneration wäre, hiesse dass ja, dass der jedes dritte Mal im Stadtverkehr versucht eine Regenration durchzuführen...
Ausserdem riecht man die Regeneration doch recht deutlich und die habe ich erst einmal registriert.Gruß,
C.
Hat aber nix mit deinem Fahrstil zu tun - oder? 😉
Hab das jetzt aber auch erst zum dritten mal (aktuell ca. 1800km auf der Uhr).
Interessanterweise hatte ich es das erste mal nach Fahrt Ingolstadt-München. Nach ca. 80km Fahrtstrecke. War in der Tiefgarage aber echt super peinlich!
Aber schon auffällig (abgesehen von Konvi), dass vor allem die ultra Fahrer davon berichten... Mag aber Zufall sein. Ggf. legt es sich ja mit den gefahrenen KM noch? Wer weiß. Peinlich ist es alle mal... kein Beinbruch, aber eben schon etwas peinlich :-(
Gleiches Problem letzten Sonntag bei den Schwiegereltern gehabt. Die waren ganz gespannt auf den Dicken und dann macht der ein Lärm. Ich dachte ich hätte den Motor laufen lassen. Hat jetzt insgesamt 900 km drauf. Mach mich aber nicht verrückt nachdem ich hier jetzt täglich fleißig Beiträge lese. Man hat ja Garantie.
Jap auch bei mir gerade der Fall gewesen. Sind nun knapp 700km.
Aber das kenne ich vom A4 auch. Mein alter G6 GTD hat das in 100k km vielleicht 5 mal gemacht.
Naja mich stört es nicht.
Also störend ist es nicht unbedingt, und man wüsste sofort bescheid und könnte sich einen Reim (beim ersten Mail) drauf machen, wenn einfach wie so oft hier angesprochen eine Meldung im FIS kommt. Das Auto meldet ja sonst auch jeden Mist, von denen es uns manchmal überhaupt nicht interessiert.
Dass eine aktive Sitzheizung oder Belüftung zu je 0,1 l/h Mehrverbrauch führt ist wirklich nicht wichtiger als Meldung? 😉 😁
Es ist kein reines Ultraproblem hab ich bei meinem 177 Ps 2.0er auch. Aber in den letzten 10.000 gefahrenen Kilometern zum Glück nur zwei mal.
frslo
Ich würde auch sagen, dass es kein Ultra-Problem ist, denn die 2.0TDIs erzeugen viel weniger Ruß als die 3.0TDIs. Eine DPF-ReGen kann man immer sehr gut riechen. Bei einem neuen Auto sind je nach Fahrstil 700-800km Intervall durchaus normal. Ich weiß nicht, ob jemand von Euch den A6 überhaupt so lange fährt, aber spannend wird es erst so ab 150-180Tkm, denn dann ist soviel Asche drin, dass der Intervall schon bei nur 200-300km liegen kann. Dann wird es richtig nervig, vor allem, wenn man doch mal öfters in der Stadt unterwegs ist.
Auch für mich ist es das größte Rätsel der Menschheit, warum Audi nicht die vorhandene DPF-Anzeige aufleuchten oder blicken läßt, wenn die aktive Regeneration läuft. Ok, die wollen keinen verunsichern und die Industrie will uns ja auch immer versichern, dass die DPFs gut funktionieren und völlig wartungsfrei sind (*haha*), aber das würde vielen Leuten helfen, vielleicht doch noch ne Runde zu drehen, um den Vorgang abzuschließen. So wird nun halb verrichteter Dinge abgebrochen, um dann kurze Zeit später aufs Neue zu beginnen oder der Prozess läuft nach Abstellen des Fahrzeugs mit akustischer Lüfteruntermalung hübsch stinkend weiter...
Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Aber schon auffällig (abgesehen von Konvi), dass vor allem die ultra Fahrer davon berichten... Mag aber Zufall sein. Ggf. legt es sich ja mit den gefahrenen KM noch? Wer weiß. Peinlich ist es alle mal... kein Beinbruch, aber eben schon etwas peinlich :-(
hab den 190 PS im A4 (läuft da als Clean Diesel) und meiner benimmt sich da auch stellenweise wie ein Brüllaffe. Ich dachte auch erst, da ware was defekt, denn mein Vorgänger A4 hat solche Lüftergeräusche nicht in diesem Ausmaß gemacht. Dieser Thread hier hat mich zumindest in soweit beruhigt, das alles okay ist, auch wenn es sich echt bescheiden anhört. Meine Nachbarn haben schonmal gefragt, ob ich grad vom Hockenheimring komme😰
Viele Grüße
Hab den dicken seit einer Woche und heute zum ersten mal dieses "Phänomen" erlebebt.
Dachte auch dass da was kaputt ist, aber zum Glück gibt es dieses forum.
A6 4G 3.0 tdi 245 ps Bj 11