Lautes klackern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute.
Bin neu in der Gruppe und hoffe hier auf eure Hilfe.
Ich fahre ein CLK 200 (W208 ) Kompressor Bj 2001.
Hat gelaufen119000.Da es auf einmal angefangen hat ziemlich laut unter der Haube zu klackern,bin ich mit dem Auto in ein freie Werkstatt gefahren.Laut Aussage vom meister sollte ich das Auto nicht weiter fahren die Steuerkette wäre das Problem.Habe das Auto gestern zurück bekommen mit der Ansage,Kette und Schiene ausgewechselt ,nur das Klackern ist immer noch da.Jetzt soll es der kompressor sein?????vorm Steuerkette Wechsel war alles gut nur das klackern Gestern gefahren,Vollgas,nichts,kommt nur langsam auf Touren und fühlt sich an als ob der Motor bremst.Meine frage wäre.Hat jemanden hier sowas gehabt oder Erfahrung mit gehabt?Ich möchte nicht ein Kompressor Wechsel machen wenn es am was anderes liegen könnte.

66 Antworten

Einfach mal hinschauen an die Rollen und Komponenten. Dann einen Riemen runter. Ist es nicht weg den zweiten runter. Ist es nicht weg ist es der Motor. Scheiß Werkstatt, schönen Gruß. Sowas von Inkompetenz widert mich an. Das erste was man macht sind die Riemen runterzuholen.

Auch mal nach dem Riemendämpfer schauen. Sind die Riemen unten mal an allen Rollen drehen und wackeln. Dann merkt man es. Musst dir aber einen suchen der dich zusehen lässt und weiß was er tut.

M45 kompri natürlich gebraucht. Auf den 200k achten.

Guten Morgen zusammen.
Hier mal ein Video zum Geräusch.

Guten Morgen Jungs.
Da ich schon 72 bin und null Ahnung von Autos habe wüßte ich echt nicht wo oder wie ich den Riemen losmachen sollte um zu testen ob es doch ein neben aggregate sein könnte.Ich werde es trotzdem nochmal anschauen um das Geräusch zu lokalisieren.
Danke Jungs .

Das war das Geräusch auch vor dem Steuerkettenwechsel? Es wurde schon gesagt, aber nochmal... Diese Werkstatt bzw. dieser Meister ist entweder unseriös oder talentfrei. Das hilft dir jetzt aber wenig.

Das Geräusch scheint tatsächlich aus diesem Bereich zu kommen, könnte durch ein defektes Lager irgenwo am Riementrieb erzeugt werden. Es scheint jedenfalls nicht vom Motor direkt zu kommen. Wenn du die Hand auf den Kompressor legst, fühlt man dann dieses rythmische Puckern?

Ich denke das Beste wird sein du suchst eine andere Werkstatt auf. Denn mit der Diagnose alleine ist es ja nicht getan. Herford ist leider nicht mein Einzugsgebiet, in der Umgebung Hannover hätte ich eine gute Adresse. Vielleicht nochmal mit Google nach freuen Werkstätten die auf MB spezialisiert sind suchen, oft sind auch alteingesessene Taxiwerkstätten gute Adressen.

Ähnliche Themen

Hört sich für mich wie ein schlagen an.
Hatte das letztes Jahr bei meinem 320, immer nur im Leerlauf und noch etwas mehr bei eingelegter Fahrstufe. Hörte sich fies an. Ich habe dann den Arm mit Spannrolle getauscht und Ruhe war.
Wie gesagt, ich würde den/die Rippenriemen runter nehmen um es einzugrenzen.
Du sagst die hatten die Riemen runter und das Geräusch war weg? Wie kommen die dann auf Steuerkette? Trötenwerkstatt

Danach wahrscheinlich....

Denke auch ne Rolle oder der Spanner. Taxiwerkstatt ist eine gute Idee.

Ich habe den Verlauf bisher nur beobachtet , weil Ferndiagnose per Gehör schwierig ist.
Wir haben /hatten 5 Mercedes mit dieser Riementriebbauart .
Bei allen gingen schon mal Komponenten kaputt , ,meist die Lager der Spannrollen .
Es hat sich jedesmal so in der Art angehört .
Klackergeräusch , Pulsen des Riemens ( wegen der Drehhemmung des defekten Lagers), in Folge auch unruhigerer Motorlauf .
Lager ist aber ein weiter Begriff , können trotzdem auch welche im Kompressor sein.
Meine Bemerkungen haben die Diagnose nicht weiter gebracht , das weiß ich , aber meine Erfahrungen an technischen Produkten ist , das in 90 % der Fälle immer die selben Teile kaputt gehen.
Wenn der Riemen runter ist , kann man die Spannrolle und manche Agregate auch per Hand drehen , man merkt kaputte lager am vorhandensein eines rauhen Geräusches .
Eine gute Werkstatt muss auf diese Ideen aber selbst kommen , es sollte deren tägliche Arbeit sein diese Diagnosen durchzuführen.
Ausserdem haben die Fehlersuchpläne des Herstellers , wie bei welchen Sympthomen wie vorzugehen ist , um die Schadensursache zu finden .
Habe ich im WIS gelesen und bei meinem Sohn , (arbeitet in LKW Werkstatt) , haben die das auch.
Diese sind meist zu umfänglich , und der erfahrene Mechaniker weiß eigentlich schon was die Problemteile sind.
Deshalb kann ich nur wiederholen , es muss eine gute Werkstatt her , sonst wird das noch viel Geld kosten und es ist fraglich ob der Fehler gefunden wird , bevor der Motor ernsthafte Defekte bekommt.

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 6. Februar 2021 um 10:51:02 Uhr:


Ich habe den Verlauf bisher nur beobachtet , weil Ferndiagnose per Gehör schwierig ist.
Wir haben /hatten 5 Mercedes mit dieser Riementriebbauart .
Bei allen gingen schon mal Komponenten kaputt , ,meist die Lager der Spannrollen .
Es hat sich jedesmal so in der Art angehört .
Klackergeräusch , Pulsen des Riemens ( wegen der Drehhemmung des defekten Lagers), in Folge auch unruhigerer Motorlauf .
Lager ist aber ein weiter Begriff , können trotzdem auch welche im Kompressor sein.
Meine Bemerkungen haben die Diagnose nicht weiter gebracht , das weiß ich , aber meine Erfahrungen an technischen Produkten ist , das in 90 % der Fälle immer die selben Teile kaputt gehen.
Wenn der Riemen runter ist , kann man die Spannrolle und manche Agregate auch per Hand drehen , man merkt kaputte lager am vorhandensein eines rauhen Geräusches .
Eine gute Werkstatt muss auf diese Ideen aber selbst kommen , es sollte deren tägliche Arbeit sein diese Diagnosen durchzuführen.
Ausserdem haben die Fehlersuchpläne des Herstellers , wie bei welchen Sympthomen wie vorzugehen ist , um die Schadensursache zu finden .
Habe ich im WIS gelesen und bei meinem Sohn , (arbeitet in LKW Werkstatt) , haben die das auch.
Diese sind meist zu umfänglich , und der erfahrene Mechaniker weiß eigentlich schon was die Problemteile sind.
Deshalb kann ich nur wiederholen , es muss eine gute Werkstatt her , sonst wird das noch viel Geld kosten und es ist fraglich ob der Fehler gefunden wird , bevor der Motor ernsthafte Defekte bekommt.

Danke Leute.
Ich werde mich Montag umschauen wo ich ein zuverlässige Werkstatt finde falls nötig bringe ich das Auto zur ein Mercedes Werkstatt hier bei uns in der Nähe.
Vielen Danke an allen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 6. Februar 2021 um 09:16:16 Uhr:


Hört sich für mich wie ein schlagen an.
Hatte das letztes Jahr bei meinem 320, immer nur im Leerlauf und noch etwas mehr bei eingelegter Fahrstufe. Hörte sich fies an. Ich habe dann den Arm mit Spannrolle getauscht und Ruhe war.
Wie gesagt, ich würde den/die Rippenriemen runter nehmen um es einzugrenzen.
Du sagst die hatten die Riemen runter und das Geräusch war weg? Wie kommen die dann auf Steuerkette? Trötenwerkstatt.

Wurde mir gesagt gleich von Anfang an und Steuerkette und Schiene gewechselt.Er sagte auch irgendwas vom Öl Kanal verdreckt.Was er genau alles gemacht hat kann ich leider nicht sagen auf jeden fall haben die Teile 850€ gekostet.Ich habe ein Termin Montag morgen in eine andere Werkstatt.Werde es euch berichten.

No comment.
https://www.kfzteile24.de/.../steuerkettensatz

Zitat:

@Anderas schrieb am 6. Februar 2021 um 16:37:01 Uhr:


No comment.
https://www.kfzteile24.de/.../steuerkettensatz
[/

Dann frage ich mich wofür ich so viel Geld bezahlt habe wenn
Ein Reparatur Satz so wenig kostet .
Ich fühle mich irgendwie verarscht.

Zitat:

@Kimca86 schrieb am 06. Feb. 2021 um 17:19:52 Uhr:


Ich fühle mich irgendwie verarscht.

Das habe ich nicht beabsichtigt, sollte es doch nur nochmal verdeutlichen, das der Werkstatt wenig am Wohl des Kunden liegt, sondern der Focus doch sehr auf Profit angelegt ist.

Ich hoffe nur für dich, das die das was sie gemacht haben fachgerecht ausgeführt haben und nicht auch noch zusätzlich Schäden entstehen.

Ich hoffe, dieser "Profi" hat nicht den üblichen Amateurfehler mit dem Kettenspanner gemacht, sonst ist der Motor auch bald hin.

Ich habe Advokat sollte etwas durch unsachgemäße Einbau passieren.Was ich natürlich nicht hoffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen