Lautes klackern
Hi Leute.
Bin neu in der Gruppe und hoffe hier auf eure Hilfe.
Ich fahre ein CLK 200 (W208 ) Kompressor Bj 2001.
Hat gelaufen119000.Da es auf einmal angefangen hat ziemlich laut unter der Haube zu klackern,bin ich mit dem Auto in ein freie Werkstatt gefahren.Laut Aussage vom meister sollte ich das Auto nicht weiter fahren die Steuerkette wäre das Problem.Habe das Auto gestern zurück bekommen mit der Ansage,Kette und Schiene ausgewechselt ,nur das Klackern ist immer noch da.Jetzt soll es der kompressor sein?????vorm Steuerkette Wechsel war alles gut nur das klackern Gestern gefahren,Vollgas,nichts,kommt nur langsam auf Touren und fühlt sich an als ob der Motor bremst.Meine frage wäre.Hat jemanden hier sowas gehabt oder Erfahrung mit gehabt?Ich möchte nicht ein Kompressor Wechsel machen wenn es am was anderes liegen könnte.
66 Antworten
Prüfe mal deine Spannrollen vom Rippenriemen, bzw Spannarm.
Um zu prüfen ob Motor oder Nebenaggregate das Geräusch verursachen kannst du den Rippenriemen abnehmen. Motor laufen lassen( nur kurz! die Wasserpumpe läuft nicht mit), ist das Geräusch noch da kommt es aus dem Motor, ist es weg sind's die anderen, sich drehenden Nebenaggregate. Diese dann alle mit der Hand bewegen. Ich glaube aber Spannarm oder die Rolle, vielleicht noch der Dämpfer.
Das hört sich für mich eher nach einem Lagerschaden an.
Ist das klackern an dieser Stelle am lautesten?
Bin kein Mechaniker aber das Klingt eher wie eine spannrolle bzw Wasserpumpe.
Ach haben schon welche vor mir gesagt.
Klima ausschalten damit müsste ja auch ein Bauteil weggefallen und nochmal hören. Kompressor glaube ich nicht, dafür klingt es zu klar.
Würde auch sagen Wasserpumoe oder irgendeine Rolle bzw lager.
Zitat:
@Anderas schrieb am 5. Februar 2021 um 22:32:48 Uhr:
Prüfe mal deine Spannrollen vom Rippenriemen, bzw Spannarm.
Um zu prüfen ob Motor oder Nebenaggregate das Geräusch verursachen kannst du den Rippenriemen abnehmen. Motor laufen lassen( nur kurz! die Wasserpumpe läuft nicht mit), ist das Geräusch noch da kommt es aus dem Motor, ist es weg sind's die anderen, sich drehenden Nebenaggregate. Diese dann alle mit der Hand bewegen. Ich glaube aber Spannarm oder die Rolle, vielleicht noch der Dämpfer.
[/Also der Werkstatt Meister hat gesagt er hat den Keilriemen vom Kompressor getrennt und kurz laufen lassen.Da war das Klackern weg, wieder angebracht war das Klackern wieder da?????Wenn man die Haube aufmacht und lauscht ist es schwer festzustellen ob es vom Kompressor kommt oder vom Steuerkette.
Der Motor läuft eigentlich rund ohne welche Aussetzer.
Ähnliche Themen
Oder mal einfach Keilriemen runter nehmen und nur kurz laufen lassen wegen der Kühlung, wenn es dann nicht mehr klackert weis man wo man suchen muss.
Sorry, zu spät gelesen das Anderas den Hinweis schon früher gab.
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 5. Februar 2021 um 22:57:17 Uhr:
Oder mal einfach Keilriemen runter nehmen und nur kurz laufen lassen wegen der Kühlung, wenn es dann nicht mehr klackert weis man wo man suchen muss.
[/Ist runter gewesen da war angeblich das Klackern weg ,wieder drauf, Klackern wieder da.Soll angeblich vom Kompressor kommen?????Wahrscheinlich Kompressor Lager .
"Sorry, zu spät gelesen das Anderas den Hinweis schon früher gab".
Ist aber trotzdem die richtige Idee... 😉
Gruß, mike. 🙂
Neben dem Kompressor ist auch eine Spannrolle und die war an meinem SLK mal richtig ausgenudelt, die Rolle selbst war noch samt dem Lager in Ordnung.
Das habe ich durch Zufall dann mal beobachtet wie die Rolle rumeierte samt dem Spannarm.
Falls es ein Lager schaden am Kompressor ist,kann man die austauschen oder gibt es ein Lagersatz zu kaufen?.
Es gibt einen Reparatursatz aber der ist a.) nicht gerade billig und b.) brauchst du Spezialwerkzeug.
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:08:24 Uhr:
Neben dem Kompressor ist auch eine Spannrolle und die war an meinem SLK mal richtig ausgenudelt, die Rolle selbst war noch samt dem Lager in Ordnung.
Das habe ich durch Zufall dann mal beobachtet wie die Rolle rumeierte samt dem Spannarm.
Ich werde morgen schauen ob ich was sehen kann.??
Dankeschön an euch allen für euren Rat und ich hoffe wir finden den Fehler .Ich hänge richtig am meiner CLK??
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:11:42 Uhr:
Es gibt einen Reparatursatz aber der ist a.) nicht gerade billig und b.) brauchst du Spezialwerkzeug.
[/Weißt du ungefähr den Preis?Ich meine der Werkstatt Meister hat sowas erwähnt um die 500€
Er hat so viel erzählt da könnte ich nicht alles im Kopf behalten.
Wenn du es hinbekommst mach doch mal selbst den Riemen runter und überprüfe die Aussage der Werkstatt.
Ist kein Hexenwerk und eigentlich leicht zu bewerkstelligen.
Aber mir ist noch kein klackernder Kompressor in die Hände gekommen, wenn die einen Lagerschaden oder ähnliches haben rauschen die normal wie blöde.
Deshalb ist es auch kein Fehler alle 60 bis 80 tkm am Kompri einen Ölwechsel zu machen.
Hatte erst vor kurzem einen ausgebaut da wären gefühlt keine 10 ml Öl mehr drin nach etwa 160 tkm.
Jedoch gehört hat man da noch nichts aber da könnte trotzdem schon eine Schädigung aufgetreten sein.
Zitat:
@Kimca86 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:20:08 Uhr:
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:11:42 Uhr:
Es gibt einen Reparatursatz aber der ist a.) nicht gerade billig und b.) brauchst du Spezialwerkzeug.
[/Weißt du ungefähr den Preis?Ich meine der Werkstatt Meister hat sowas erwähnt um die 500€
Er hat so viel erzählt da könnte ich nicht alles im Kopf behalten.Der Reparatursatz wird z.B. in der Bucht inkl. dem benötigten Öl für etwa 150,- Euro angeboten, das Werkzeug kostet auch etwa noch mal das gleiche wenn es etwas gutes ist.
Ich lasse mir wenn ich mal einen Satz brauche den von einem Bekannten mitbringen der regelmäßig in die USA fliegt, da ist es billiger und meist von besserer Qualität.
Habe für mich einen 200er und einen 230er Kompressor vom Mopf überholt im Regal liegen für den Fall der Fälle.
Wenn an meinem vorMopf SLK der Kompressor kaputt geht baue ich auf Mopf um.
Habe dafür auch schon den passenden Aggregate Träger besorgt damit es dann auch umzubauen ist.
Den Umbau mache ich aber nur deswegen da es keine neuen Magnetkupplungen mehr vom vorMopf Kompressor zu kaufen gibt.