Lautes Klackern auf dem 5. Zylinder HILFEEEE

Audi 90 B3/89

Und das nächste Problem Lautes klackern, auf dem letzem Zylinder Hilfe
Ich war heute kurz auf der Bahn unterwegs (b3 NG1)und war auch etwas fix unterwegs. nachdem ich kurz angehalten haben klackte es leicht beim einkuppeln und bin danach noch ca. 40 km gemütlich weiter und denn hörte sich das ganze sehr laut an und sehr nach Hydrostößel?! (Siehe Video) ist am Lautesten am Hinterem Zylinder .bin denn so ca. 120 km nach Hause mit 50 km/h. (max. 1800 u/min)
Gelegenttlich hörte sich das an als würde sich metall auf metall bewegen ohne Oil.
Ist aber genug oil drin und die Kontrolllampen haben auch nichts verraten.
Ende vom leid war ich habe nun den Ventildeckel runter und geguckt ob noch alle Hydros da sind das sind sie, keine Komischen Schleifspuren oder sonstiges. (könnten ja auch innen im arsch sein?!)
Die unterdruck Pumpe war es auch nicht.
Oil wechsel hatte er vor ca. 10tkm.
Zahnriemen habe ich mir denn auch gleich noch angeschaut der sitzt gut fest. einstellung habe ich aber noch nicht geprüft.
Ich hoffe einfach das es "nur die Hydros sind" da er teilweise beim Fahren auch am Klackern war (ich mir da aber nicht sicher war ob es von der Pumpe oder vom Motor kam.
Hätte sonst noch die Lagerschalen der Nockenwelle in Verdacht.
Ich muss mich noch mehr damit auseinander setzen, da ich vorher nur nen Golf 2 Mit schlepphebel hatte und das war richtig Easy.
Ach ja das Zündkerzenbild vom 5. Zylinder war Weiß also eig. gemisch zu mager.

Nun stehe ich vor einem Mysterium. was es sein könnte. hoffe ihr könnt mir Helfen u.a. ist das Video aufschlussreicher.

https://www.youtube.com/watch?v=1rhItPNsGUs

36 Antworten

Bist du dir denn wirklich sicher das es überhaupt vom Motor kommt wenn man das immer nur beim fahren hört aber nie wenn er steht ? Vielleicht mal auf einer Hebebühne "durchbeschleunigen" und versuchen es genauer zu lokalisieren. Ist das ein Quattro oder ein Fronti ?

Ist ein fronti und das geklacker kommt definitiv ausm Motor hab ihn gerade warm gefahren und unter die Haube geguckt/gehört. Kommt nem lagerschaden wieder relativ nahe. Hab bevor ich gefahren bin das Ölüberdruckventil raus gehabt. Das klemmte ganz schön eckelig, kaum raus zu bekommen. Waren natürlich noch späne drin. Sauber gemacht etc. Nun flutscht es wieder. Hab mir nun noch selber was zum messen gebastelt was auch funktioniert. Bei warmen Motor hab ich 4-4,5 bar im Leerlauf und bei ca. 3000 u/min bis zu 7 bar Öl Druck. Also China Müll ist und bleibt Müll.

habe mir nun gesagt ich rupf den Eimer morgen auseinander. Ölwanne wieder ab und gucken wo es weh tut. Wahrscheinlich wieder Kollege 4. Lager. da ich letzes mal die öl Bohrungen nur mit ner Dose Schmieröl und ner Verlängerung sauber gemacht habe.... (ja ich weiß habe aber keinen Kompressor zur Hand) bin ich nun am überlegen wie ich das nun anstelle.... ?!
Vorschläge?

So gerade alles größten Teile wieder auseinander. Die lagerschale von 4. Zylinder wieder. Habe nun erstmal bei 2 zylindern die lagerschalen weggelassen und mit Bremsenreiniger durchgeblasen, dabei das Loch auf der anderen Seite dicht gehalten so das in der kw Druck aufbaut und langsam fing es an überall zu tropfen, anfangs merkte ich nur wie sich Druck aufbaute und nichts passierte. Also irgendwo dicht.
Habe morgen vor alle lagerschalen raus zu schmeißen und alles mit Bremsen Reiniger spülen. Und danach drück ich durch die Welle nochmal frisches Öl damit überall etwas ist wenn ich ihn starte. Denke mal das wär eine sinvolle idee?!

Ähnliche Themen

selbstverständlich ölen beim einbauen! keinesfalls trocken lassen! 🙂

das so oder so.... bin gerade auch schon bei, habe die KW mit Bremsenreiniger durchgeblasen. und die lager danach geölt und eingesetzt.

so arschlecken habe gerade nen Motor für nen sau guten kurs gekauft. werde den einmal komplett reinigen, dichtungen erneuern, denn alles vom alten in den neuen umbauen, u.a. ventile etc . und fertig....

werde den alten nun lauffähig machen so das ich noch kurze strecken fahren kann und damit noch in die werkstatt zum umbau komme. und denn im winter ggf. zwischen den tagen werd ich alles umbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen