Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Lautes Klackern auf dem 5. Zylinder HILFEEEE

Lautes Klackern auf dem 5. Zylinder HILFEEEE

Audi 90 B3/89
Themenstarteram 3. September 2017 um 18:56

Und das nächste Problem Lautes klackern, auf dem letzem Zylinder Hilfe

Ich war heute kurz auf der Bahn unterwegs (b3 NG1)und war auch etwas fix unterwegs. nachdem ich kurz angehalten haben klackte es leicht beim einkuppeln und bin danach noch ca. 40 km gemütlich weiter und denn hörte sich das ganze sehr laut an und sehr nach Hydrostößel?! (Siehe Video) ist am Lautesten am Hinterem Zylinder .bin denn so ca. 120 km nach Hause mit 50 km/h. (max. 1800 u/min)

Gelegenttlich hörte sich das an als würde sich metall auf metall bewegen ohne Oil.

Ist aber genug oil drin und die Kontrolllampen haben auch nichts verraten.

Ende vom leid war ich habe nun den Ventildeckel runter und geguckt ob noch alle Hydros da sind das sind sie, keine Komischen Schleifspuren oder sonstiges. (könnten ja auch innen im arsch sein?!)

Die unterdruck Pumpe war es auch nicht.

Oil wechsel hatte er vor ca. 10tkm.

Zahnriemen habe ich mir denn auch gleich noch angeschaut der sitzt gut fest. einstellung habe ich aber noch nicht geprüft.

Ich hoffe einfach das es "nur die Hydros sind" da er teilweise beim Fahren auch am Klackern war (ich mir da aber nicht sicher war ob es von der Pumpe oder vom Motor kam.

Hätte sonst noch die Lagerschalen der Nockenwelle in Verdacht.

Ich muss mich noch mehr damit auseinander setzen, da ich vorher nur nen Golf 2 Mit schlepphebel hatte und das war richtig Easy.

Ach ja das Zündkerzenbild vom 5. Zylinder war Weiß also eig. gemisch zu mager.

Nun stehe ich vor einem Mysterium. was es sein könnte. hoffe ihr könnt mir Helfen u.a. ist das Video aufschlussreicher.

https://www.youtube.com/watch?v=1rhItPNsGUs

Ähnliche Themen
36 Antworten

pleuellager! :)

die frequenz ist zu hoch alsdass es von den hydros, ventilen oder nockenwelle kommen könnte (das wäre deutlich langsamer). da ist was im unterbau morsch.

je mehr der motor jetzt noch läuft, desto größer wird der schaden (das geht ab diesem zeitpunkt recht rasch). mit etwas glück ist die kurbelwelle im moment noch heil und du brauchst nur neue lager.

Jou, Lagerschaden..

95%

Nimm gleich die Ölwanne runter, oben brauchst ned schauen..

Jou, hört sich original an wie damals Vatterns Mitsubishi mit 15000 km. Pleuellager.

Also wenn man Glück hat, und KW nichts abbekommen hat. Muss man bloß die Lagerschalen erneuern. Das heißt ja im Grunde, nur die Ölwanne ab. Der Kopf kann doch montiert bleiben. Bekomme ich bei meinem Typ 89 B3 Coupe mit NG Motor von 1990 einfach die Ölwanne demontiert?

Themenstarteram 5. September 2017 um 16:34

Habe mir das ganze gerade angeschaut.... ja mh der Motorträger/querträger ist im weg weiß noch nicht so ganz wie und wo ich da überall dran komme schmeiß gleich erstmal die stoßstange raus damit ich platz habe

An die Daten für's QP komme ich nicht dran, aber beim 92er NG Cabrio muss der Aggregateträger vorn losgeschraubt und abgesenkt werden. Dazu muss aber auch der Motor mit einer Abfangvorrichtung fixiert werden. Den Aggregateträger nicht hinten losschrauben, sonst eine eine Achsvermessung fällig.

Ich denke mal die Unterschiede zwischen QP und Cab dürften da minimal sein, ist die gleiche Basis.

Themenstarteram 8. September 2017 um 17:54

Sööööööööö Lager vom 4. Zylinder hat sich aufgelößt. Kw sieht zum Glück noch gut aus aber die Sorte der lagerschlen nicht mehr so ganz. Meine Idee wäre nun das mit sehr deinem schleifpapier runter zu holen. Denn alle Lager tauachen. Späne raus und bis Winter weiter fahren und denn wird er komplett überholt. Problem ist das wir das Auto derzeit brauchen. Darum wird der Motor im Winter komplett gemacht...

Iss das ne Idee?

Moin

 

Was genau willst du mit schleifpapier schleifen?

 

Da die lager auf 0,0x mm Toleranz ausgelegt sind ist schleifen vllt nicht die beste idee.. Kann trotzdem bis zum Winter halten

 

Ist schon bekannt warum es kaputt gegangen ist?

keine sorge, die kurbelwelle ist bockhart. da kannste mit schleifpapier nicht viel ausrichten. ;)

aber wenn die noch keine schäden hat, dann lass das so wie es ist. ich würde da gar nicht versuchen irgendwie herumzuschleifen.

mach neue lager rein, öl-service und die sache sollte erledigt sein. den punkt kannst du dann auch abhaken für deine motorrevision.

was genau haste da eigentlcih geplant?

Themenstarteram 9. September 2017 um 5:39

Woher das nun kam weiß ich nicht vermutlich oil Leitung verstopft aber die mache ich eh alle soweit sauber, wie ich dran komme. Ja im Winter ist nun geplant alles einmal neu, neue kw Lager, leichtere pleul, ventile überprüfen, und neu oder neu einschleifen. Komplett neu abdichten im Endeffekt vorbereiten für vllt nen Turbo umbau. Die Lager von s2 sollen ja passen.

Und gleich die Kupplung mit machen

Themenstarteram 9. September 2017 um 5:42

Und ausschneiden wollte ich die Lager sitze weil die nicht so toll aussehen

Themenstarteram 9. September 2017 um 6:02

Unterer lagersitz der lagerschale

20170909-075625

:D:D:D:D "vorbereiten für vllt nen Turbo umbau "

Ich würde am Pleueldeckel nicht rum schleifen, wenn sich die Lagerschale gut anschmiegt. Bau alles wieder mit neuen Lagerschalen zusammen. Wenn die Welle noch ihr Maß hat, sollte das wieder funktionieren.

Wenn du im Winter sowieso auf ABY Pleuel oder Motorsportpleuel umbaust, hast du ja auch neue Pleueldeckel dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Lautes Klackern auf dem 5. Zylinder HILFEEEE