Lautes Jaulen bei Volleinschlag -> Servo oder Hinterachsdiff.?
Hi zusammen,
hab seit ein paar Wochen ein etwas komisches Problem.
Vorab, das Hinterachsrattern bei schlechtem Öl kenne ich sehr gut, hatte ich schon mehrfach, aber ein wirklich lautes Jaulen bisher noch nicht.
Dieses nervige und sehr laute Jaulen tritt nur auf, wenn die Lenkung weit eingeschlagen ist, ansonsten merkt und hört man nichts.
Erst dacht ich es kommt wieder vom Hinterachsdiff., aber dessen Öl wurde erst vor 1/2 Jahr gewechselt und auch davor hat es nie geheult, sondern immer nur sehr ruppig gerattert.
Hab schon 2 mal ein paar Minuten Kurven bei Volleinschlag gemacht. Erst war es sehr laut, dann wurde es immer leiser und trat nur noch auf wenn ich schneller fahre, nach einer Weile war es dann ganz weg.
Jeweils Tags darauf war es aber wieder genau so laut da...
Die Richtung des Einschlagens ist dabei egal, links herum wie rechts herum jault es sehr laut.
Im Stand ist nichts zu hören, erst wenn ich unter starkem Lenkeinschlag fahre tritt es auf.
Hatte das schonmal jemand?
Beste Antwort im Thema
Das wird wieder das Hinterachsdiff. sein.
Wurde der letzte Ölwechsel korrekt durchgeführt, also mit Spühlung des Hinterachsdiff.?
Wurde das korrekte Öl nach Hondavorschrift eingefüllt?
Wenn Du das in einer Hondawerkstatt hast machen lassen, sollte das ja eigentlich auch nicht wieder vorkommen.
Bei meinem damaligen CR-V III hatte ich das heulen auch mal, noch wärend der Garantiezeit. Die restlichen vier oder fünf Jahre war dann bei mir Ruhe.
19 Antworten
So, hab nun für Freitag nen Termin bekommen.
Stell es Donnerstag Abend hin und Freitag darf der Mechaniker suchen gehn.
Mal schauen, was dabei raus kommt...
Danke für die Infos Foreman.
Grad mal angerufen.
Er konnte keinerlei Spiel, Ölverlust oder sonst was feststellen.
Er meint auch, es kommt von vorne und nicht vom Diff.
Da ich auch beim schnellen Anfahren ein kurzes heulen habe, geht er stark vom Ausrücklager aus.
Beim Anfahren war ich mir schon sehr sicher, dass es dieses Lager ist.
Das wird im Allradbetrieb mehr belastet (wie es beim zügigen Anfahren auch der Fall ist) und jammert dann.
Das wechsel ich aber nicht, solange es nicht dauerhaft Probleme macht (rattert o.ä.).
Wenn die Kupplung mal durch sein sollte, muss eh alles raus.
Brauch nochmal eure Hilfe:
Das Jaulen beim vorwärts mit Volleinschlag fahren betseht weiterhin und nun ist es auch beim rückwärts Volleinschlag.
Hier allerdings ein metallisches klappern...hörst sich nicht so gesund an :O
Ich bin mir mittlerweil ziemlich sicher, dass diese Geräusche doch nicht vom Ausrücklager kommen, sondern eher vom Kardanwellenstrang.
Es tritt wirklich nur auf, wenn der Allrad dazu schaltet, bei normaler Fahrt ist absolut nichts zu hören.
Hat da jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Wo sind denn hier Lager und andere Teile, die solche Geräusche verursachen können?
Kann das Mittellager schon sowas verursachen?
Kann man alle Lager (Ein- und Ausgänge an Getrieben etc.) einzeln Tauschen, oder gibt es da so manches nur im ganzen Paket?
Was für eine Art Kupplung ist das denn, welche den Kraftschluss zwischen Vorder- und Hinterachse herstellt?
Kann diese auch kaputt gehen und gewechselt werden müssen?
Bei anderen Allradlern habe ich immer mal wieder was von einer Hardyscheibe gelesen, hat der CR-V auch so etwas?
Wäre echt toll, wenn mir hier jemand in Sachen Allrad etwas auf die Sprünge hilft.
Macht mir ein wenig Sorgen das ganze...
In die Werkstatt gehe ich auf jeden Fall, würde mich aber gerne vorab etwas schlau machen über die Teile und was da evtl. auf mich zukommt.
War letzten Freitag in der Werkstatt und es wurde kein Übergroßes Spiel in irgendwelchen Lagern festgestellt.
Nur schien dem Meister (freie Werkstatt) die Aufhängelager des Hinterachsdiffs sehr weich und kippfreudig, daher hab ich nun am Freitag wieder nen Thermin bei ihm, bei dem die Aufhängungen neu gemacht werden und das Diff. nochmal komplett gespühlt wird.
Das Mittellager hat noch keine Geräusche verursacht, kommt aber langsam aus dem Metallrahmen raus, sodass dies auch nächstes Jahr gemacht wird.
Porös war das Gummi aber noch nicht.
Mal schauen...
Ähnliche Themen
War letzten Freitag in der WS wegen dem Problem.
Dort wurde das Hinterachsdiff gespült und die Aufhängungen des Hinterachsgetriebes neu gemacht.
Nun ist er wieder wesentlich leiser, das Klappergeräusch hat aufgehört UND das Schalten geht nun gerade am Berg wesentlich leichter.
Davor hatte ich öfter das Problem, dass beim Anfahren und schalten am Berg, die Gänge mehr gehakt hatten, als in der Ebene.
Ich dachte immer das kommt vom nach hinten fließenden Getriebeöl, dass dann nicht überall so viel Öl ist, wie wenn das Auto gerade steht.
Wohl hatte aber auch diese Aufhängung ihren Teil dazu beigetragen, evtl. hatte damit der gesamte Antriebsstrang zu viel Spiel / Kippbewegung drin.
Kosten gesamt: 196€ wovon allein gut 100€ die Aufhängung gekostet hat, d.h. Öl + Spülung für unter 100€ -> TOP 🙂