Lautes "Nageln" / "Rasseln" bei ca 1500 rpm (HR-V Diesel)

Honda HR-V RU

Hi Leute 🙂
Ich habe mich nach längerem Nur-Lesen hier angemeldet, weil ich folgendes Problem habe:
Mein Diesel gibt bei einer Drehzahl zwischen ca 1300 und 1800 rpm ein lautes Rasseln von sich, welches sich anhört wie das Leerlauf-Nageln - bloß noch lauter. Am lautesten im Schubbetrieb, also bei Gaswegnahme. Ab 2000 rpm hört das Geräusch fast schlagartig auf.
Das Seltsame:
- Dieses Phänomen trat erst ab einem km-Stand von ca 18000 km auf. Zunächst sporadisch, mittlerweile ständig.
- Und auch nur, wenn der Motor warm ist (Also nach ca 20km Fahrtstrecke). Im kalten Zustand ist der Motor nur im Leerlauf-Nageln laut, darüber wird er leise.

Der Werkstattmeister meinte, das wäre alles normal. ("Verbrennungsgeräusch", "Resonanzgeräusch im Ansaugtrakt"😉

Aber dann frage ich mich, wieso erst nach 11 Monaten ( 18000 km) ? Und dann müsste das ja auch bei jedem anderen auch so sein.

Weder hier noch anderweitig habe ich etwas derartiges gelesen.

Meine Fragen daher:
Habt Ihr dieses laute Geräusch in dem Drehzahl-Bereich auch? (Edit: Sofern Euer Diesel schon > 20000 km drauf hat)
Oder ist das keineswegs normal?
Weiß vielleicht sogar jemand Abhilfe??

21 Antworten

Ich würde mir eine zweite Meinung (andere Honda-Werkstatt) einholen.
Hast Du Startschwierigkeiten?
Fährst Du viel Kurzstrecke?

Gruß
TT-Fun

Vielen Dank @tt-fun!
Leider sind hier die Honda-Werkstätten sehr dünn gesät (wg zweiter Meinung), aber sobald ich wieder fit bin, werde ich das angehen.
Ich habe keine Start-Probleme und ich fahre schon viel Kurzstrecke (also bis 25km), aber oft auch 200-400 km am Stück.

Update :
Diese Woche war ich wie empfohlen und angekündigt bei einer anderen Honda-Werkstatt.
Und siehe da: Weder habe ich Halluzinationen noch wurde dort dieses laute Nageln/Rasseln als "normal für Honda" bezeichnet.

Vielmehr ist mein Motor dem ersten Anschein nach (!) möglicherweise von einer - bei Honda bekannten! - Problematik mit Toleranzen der Nockenwelle bei den 1.6er Dieselmotoren betroffen!

Typisch dafür sei u.a., dass die Erhöhung der Lautstärke bei warmem Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich erst nach einiger Laufleistung auftritt und auch nur langsam immer lauter wird.

Leider ist das weitere Vorgehen bezüglich Messung, Anfrage wegen Reparatur und auch Kostenübernahme durch Honda sehr aufwändig und kann bei mir aus terminlichen Gründen wohl erst Anfang nächsten Jahres angegangen werden.

Aber ich werde hier natürlich über den weiteren Verlauf berichten, sofern Interesse besteht.

Es besteht Interesse

;-)

Ähnliche Themen

Probleme mit den Nockenwellen beim 1,6 Diesel waren auch in diesem Thread Thema: "NIE WIEDER HONDA --- BITTE LESEN !!!!! HONDA CR-V 1.6 i-DTEC 118kW 4WD Elegance Automatik Sports".

Bei mir ist manchmal eine Art "Dröhnen/Gurgeln" zu hören zwischen ca 60 und 80 km/h bei sanfter Beschleunigung bzw Wegnahme des Gaspedals im Bereich 1.500 rpm - 1.6 i-DTEC 160 PS 9 G AT CR-V Exe - ist dies etwa auch ein Nockenwellenproblem?

Na großartig. Da muss ich bei Meinem wohl auch mal die Ohren spitzen.

Also ich habe heute mal die Ohren gespitzt. Radio und Lüftung aus. Ich höre da nix Verdächtiges. Der klingt halt wie ein Diesel und wie immer. Mittlerweile 43Tkm.

Habe mir einen Termin in der Werkstatt ausgemacht. Derzeit glaube ich, dass das Geräusch eher mit dem Ansaugrohr / Vergaser zusammenhängt. Da gibt es ja auch anscheinend immer wieder mal Probleme . . .

Hier im Forum hatte mal jemand Probleme mit dem Auspuffkrümmer an seinem HR-V. Das soll wohl auch gelegentlich vorkommen. Auch das macht sich mit Geräuschen bei bestimmten Drehzahlen bemerkbar.
Beim HR-V handelt es sich allerdings um den1,6 l mit 120 PS.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 14. November 2017 um 08:36:55 Uhr:


Hier im Forum hatte mal jemand Probleme mit dem Auspuffkrümmer an seinem HR-V. Das soll wohl auch gelegentlich vorkommen. Auch das macht sich mit Geräuschen bei bestimmten Drehzahlen bemerkbar.
Beim HR-V handelt es sich allerdings um den1,6 l mit 120 PS.

Danke für die wertvolle Info.

Ja das mit dem Krümmer war ich. Der Fehler wurde behoben durch ein nachziehen der Schrauben am Krümmer zum Turbo. Und ein Lösen des unteren Halters der Downpipe bei Temp.
Die Downpipe drückte bei starker Temp. Durch Ausdehnung den Turbo hoch.

Anscheinend entsteht zwischen der verschraubung vom Turbo zum krümmer ein Spalt und diese Verbindung wird undicht.
Allerdings kann man es schwer erkennen da es sich unterhalb befindet

Zitat:

@Schombo schrieb am 14. November 2017 um 17:25:45 Uhr:


Ja das mit dem Krümmer war ich. Der Fehler wurde behoben durch ein nachziehen der Schrauben am Krümmer zum Turbo. Und ein Lösen des unteren Halters der Downpipe bei Temp.
Die Downpipe drückte bei starker Temp. Durch Ausdehnung den Turbo hoch.

Anscheinend entsteht zwischen der verschraubung vom Turbo zum krümmer ein Spalt und diese Verbindung wird undicht.
Allerdings kann man es schwer erkennen da es sich unterhalb befindet

Danke für die Info. Nächste Woche weiß ich dann mehr und gebe ebenfalls Bescheid, falls erwünscht.

Update :
Ich komme eben von der Honda-Werkstatt : Die Messung hat ergeben, dass das Axialspiel der Nockenwelle tatsächlich außerhalb der Toleranz liegt und der Motor deshalb so laut sei. Garantie-Antrag wurde gestellt; jetzt heißt es abwarten, ob die ziemlich aufwändige Reparatur genehmigt wird. Das Auto muss dazu eine ganze Arbeitswoche in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen