lautes Brummen ab ca 4000 Umdrehungen
Hey Leute,
Habe ein neuerliches Problem mit meinem Golf 2 gti (PF). Und zwar habe ich ab 4000 Umdrehungen ein lautes Brummen vernommen. Es wirkt als dröhnt das ganze Auto. Unter 4000 und über ist das brummen weg. Weiß jemand was das sein könnte?
LG Lukas
34 Antworten
Hey Lukas,
ist das Brummen rein drehzahlabhängig d.h. auch im Stand oder Geschwindigkeitsabhängig?
LG Rodo
Hey,
Rein nur während der Fahrt bis dato. Im Leerlauf beim hochdrehen merke ich nichts.
Es wirkt auch als ob ab 4000 ca (wo ja schon die 2. Drossel offen sein sollte) der Motor sich plagen würde.
LG
Radlager hatte ich vermutet, das ist aber nur Geschwindigkeitsabhängig. Hast du eine Handschaltung oder Automatik? In welchem Gang tritt es bzw. tritt es nicht auf?
Beim Brummen während der Fahrt die Kupplung treten. Wenn es weg ist kommt es vom Antrieb, wenn nicht Fahrwerk. Automatik auf N schalten.
Ähnliche Themen
Beim PF ist es ja sehr wahrscheinlich Schaltgetriebe. Ich würde mal versuchen rauszufinden, ob es in mehreren Gängen auftritt, d.h. ob es wirklich drehzahl- oder doch vielleicht geschwindigkeitsabhängig ist.
Ist ein Schalter mit acd getriebe.
Werde ich nochmals nachsehen während der Fahrt. Sonst lässt sich alles schön schalten. Kein kratzen im 2. Gang oder sonstige Probleme. Was mich ankotzt ist einfach dass das Ding trotz korrekt eingestellter Zündung einfach nicht den bums hat den er haben sollte. Ich habe fast alles neu getauscht. Kann der zu mager laufen im oberen Drehzahl bereich? Mir ist es heute beim. Fahren im 4.Gang vermerkt aufgefallen. Da dreht er ca 4000 bei 100 kmh. Sonst läuft der ganz OK eigentlich im Leerlauf bei 800 ca. Dieses nach regeln beim. Kupplung treten und schalten macht er aber immer noch.
Noch eine Frage: die Zündung ist auf 6 Grad vor. It eingestellt (Kerbe). Der Finger dreht ja im Uhrzeigersinn. Bei 6 Grad vor OT steht. Mein Finger ca 2mm rechts neben der Kerbe am Verteiler. Dann fluchtet auch die Kerbe bei erhöhter Drehzahl und abgezogenen blauen sensor im Getriebe am Guckloch mit dem eingegossenen Dreieck. Ist dass dann richtig?
Lese immer wieder dass nach früh Stellen gegen den Uhrzeigersinn ist?
LG
Zitat:
@Gtidriver1 schrieb am 26. Juni 2022 um 15:36:21 Uhr:
Was mich ankotzt ist einfach dass das Ding trotz korrekt eingestellter Zündung einfach nicht den bums hat den er haben sollte.
Vielleicht ein Problem mit der Klopfregelung?
Arbeitet der Vollgas-Schalter?
Den klopfsensor hab ich gestern neu gegeben Bosch grüner Stecker - kein unterschied.
Wenn ich am Verteiler drehe nach links ist dass dann vorzundung oder nachzündung? Wie teste ich den volllastschalter? LG
Mein Verteilerfinger steht rechts nach der Kerbe.
LG
Zitat:
@Gtidriver1 schrieb am 26. Juni 2022 um 17:17:21 Uhr:
Den klopfsensor hab ich gestern neu gegeben Bosch grüner Stecker - kein unterschied.
Das Erneuern des Sensors ist ja keine Garantie für die Funktion der Klopfregelung.
Mit korrektem Drehmoment angezogen?
Zitat:
Wie teste ich den volllastschalter?
Stecker abziehen, Ohmmeter dran. Leerlauf = 0Ohm, Vollgas = 0Ohm, dazwischen unendlich Ohm.
Mit genau 20 NM angezogen. Also messpitzen an die pins von der Drosselklappe. Multimeter auf ohm und messen.
Bezuglich Zündung was sagst du dazu steht. Meine auf spät?
Wie schaut dein Unterdrucksystem aus - ist dieses dicht?
Wenn deiner eine Druckdose am Verteiler (wie mein RP) hat, dann könnte die Zündzeitpunktverstellung gestört sein.
Vor ot müsste ja rechts neben der Kerbe sein?
Steht er auf spät dann regelt doch der klopfsensor die Zündung zurück? Kann das das Problem sein? Bin echt am verzweifeln mit der karre