Lautes Bremsen quietschen beim einlenken

Mazda 6 GH

Hallo!
Bei meinem Mazda 6 (GH) quitscht die Bremse vorn extrem laut wenn ich nach rechts einlenke und leicht bremse. Simulieren kann man es besonders gut wenn ich rückwärts fahre, einlenke und leicht die bremse betätige. Das passiert zumindest bisher nur bei warmer Bremse. Die Bremsen sind neu von Bosch. Eingebaut privat von einem Kfz Mechaniker. Habe es zur Sicherheit nun in einer Werkstatt noch einmal überprüfen lassen. Aber auch da wurde kein Fehler gefunden. Mir wurden noch einmal neue Beläge eingebaut, aber nach ein paar Kilometern fing es wieder an.

Erneuert wurde bisher die Bremssattel Träger mit Bolzen und allen Blechen. Alle 4 Scheiben mit Belägen. Alles ordentlich mit paste gegen quietschen behandelt. Aber trotzdem quitscht es weiter. Kennt das Problem eventuell jemand? Ich habe langsam keine Idee mehr. Es ist aber auch sehr nervig so weiter zu fahren, vor allem weil es ein sehr Lautes und hochfrequentes Geräusch ist.

46 Antworten

Bitte nur testen!
Schmier' einmal die Innenseite der Bremsscheibe mit etwas Fett ein und teste das Verhalten bei langsamer Fahrt vorwärts und rückwärts. Dann probier' die Außenseite. So kannst du feststellen, ob es ein Problem zwischen Scheibe und Belägen ist.
Unbedingt nach dem Testen die Scheibenseiten und Beläge wieder mit Bremsenreiniger fettfrei sauber machen.

Zitat:

@selbertoyo schrieb am 18. Juli 2023 um 22:50:36 Uhr:


Bitte nur testen!
Schmier' einmal die Innenseite der Bremsscheibe mit etwas Fett ein und teste das Verhalten bei langsamer Fahrt vorwärts und rückwärts. Dann probier' die Außenseite. So kannst du feststellen, ob es ein Problem zwischen Scheibe und Belägen ist.
Unbedingt nach dem Testen die Scheibenseiten und Beläge wieder mit Bremsenreiniger fettfrei sauber machen.

Bekomm ich das Fett wirklich wieder vom Belag ohne ihn zu schädigen? Will nur sicher gehen bevor ich sowas in Angriff nehme. Mit dem Fett sollte es sozusagen aufhören zu quietschen? Wenn es dann nicht mehr quietscht, was kommt dann in Frage, Bremssattel? Hätte grünes Lagerfett, geht das?

Lagerfett würde ich nicht unbedingt nehmen.
Haushaltsfett wird sich anschließend leichter entfernen lassen.

Nach der Behandlung mit Bremsenreiniger möglichst mit Heißem Wasser nachspülen.

Zitat:

@armin-g schrieb am 18. Juli 2023 um 23:30:56 Uhr:


Lagerfett würde ich nicht unbedingt nehmen.
Haushaltsfett wird sich anschließend leichter entfernen lassen.

Nach der Behandlung mit Bremsenreiniger möglichst mit Heißem Wasser nachspülen.

Gib mal ein Tipp welches Fett speziell du meinst? Im Haushalt gibt's ja verschiedene Arten. Ich würde es dann am Wochenende mal probieren. Muss die bremse nur vorher warm fahren. Heißes Wasser und Bremsenreiniger ist kein Problem.

Ähnliche Themen

Moin, ist die Bremsanlage nochmals entlüftet worden?
Luft im Hydrauliksystem verursacht auch so eine Fehlerbeschreibung.
Grade kleine Luftpolster im System können Schwingungen verursachen.
Der Bremsbelag hat keinen klaren Druckpunkt, so kommt es zu Schwingungen am Bremsbelag.
Zumindest sollte diese Möglichkeit ausgeschlossen werden.

Zitat:

@GW-Fahrer schrieb am 19. Juli 2023 um 00:00:27 Uhr:


Moin, ist die Bremsanlage nochmals entlüftet worden?
Luft im Hydrauliksystem verursacht auch so eine Fehlerbeschreibung.
Grade kleine Luftpolster im System können Schwingungen verursachen.
Der Bremsbelag hat keinen klaren Druckpunkt, so kommt es zu Schwingungen am Bremsbelag.
Zumindest sollte diese Möglichkeit ausgeschlossen werden.

Entlüftet wurde mal an der Bremse vor ein paar Wochen was, wo hinten ein Bremssattel getauscht wurde. Das quietschen war aber vorher wie nachher gleich.

Zitat:

@Dexter999 schrieb am 18. Juli 2023 um 23:44:07 Uhr:



Zitat:

@armin-g schrieb am 18. Juli 2023 um 23:30:56 Uhr:


Lagerfett würde ich nicht unbedingt nehmen.
Haushaltsfett wird sich anschließend leichter entfernen lassen.

Nach der Behandlung mit Bremsenreiniger möglichst mit Heißem Wasser nachspülen.

Gib mal ein Tipp welches Fett speziell du meinst? Im Haushalt gibt's ja verschiedene Arten. Ich würde es dann am Wochenende mal probieren. Muss die bremse nur vorher warm fahren. Heißes Wasser und Bremsenreiniger ist kein Problem.

Ich dachte zuerst an Biskin. Lässt sich leichter entfernen.
Ist aber nicht so Hitzebeständig. Insbesondere wenn die Scheiben "heiß" gefahren werden müssen. Falls du dass wirklich in angriff nehmen willst wäre ein großer leerer Parkplatz sinnvoll. Da sollte dann auch kein anderer Wagen stehen.

Dexter999
Wurde bei dir der Bremssattel hinten rechts gewechselt?
Ist nur dieser oder die gesamte Bremsanlage entlüftet worden?

Zitat:

@GW-Fahrer schrieb am 19. Juli 2023 um 10:21:13 Uhr:


Dexter999
Wurde bei dir der Bremssattel hinten rechts gewechselt?
Ist nur dieser oder die gesamte Bremsanlage entlüftet worden?

Ja hinten rechts wurde erneuert. Was da genau entlüftet wurde kann ich leider nicht sagen. Ich vermute aber mal das nur das notwendigste gemacht wurde. Aber das quietschen war ja schon vorher da. Der Tausch hinten war notwendig da der Sattel Klemmte. Ich habe heute nochmal bei Mazda einen Mechaniker gefragt, er meinte das es ein Problem mit dem Führungsblechen sein kann. Er würde erstmal original Teile probieren. Ich hatte aber Zweifel daran da die Teile optisch gleich sind zum original und auch genau so eingebaut wurden. Hab mir daher heute die alten original Bleche gesäubert und fix wieder eingebaut. Aber keine Veränderung!

Zitat:

@armin-g schrieb am 19. Juli 2023 um 00:29:04 Uhr:



Zitat:

@Dexter999 schrieb am 18. Juli 2023 um 23:44:07 Uhr:


Gib mal ein Tipp welches Fett speziell du meinst? Im Haushalt gibt's ja verschiedene Arten. Ich würde es dann am Wochenende mal probieren. Muss die bremse nur vorher warm fahren. Heißes Wasser und Bremsenreiniger ist kein Problem.

Ich dachte zuerst an Biskin. Lässt sich leichter entfernen.
Ist aber nicht so Hitzebeständig. Insbesondere wenn die Scheiben "heiß" gefahren werden müssen. Falls du dass wirklich in angriff nehmen willst wäre ein großer leerer Parkplatz sinnvoll. Da sollte dann auch kein anderer Wagen stehen.

Ich werde sofern es die Zeit zulässt am Wochenende einen test machen. Hab mich aber entschieden die zuerst verbauten Beläge zu verwenden da diese ja nur rumliegen. Da muss ich anschließend nur die Bremsscheibe reinigen. Die test fahrt kann ich an meiner Garage machen, da ist genug Platz ohne jemanden zu gefährden. Welches Fett ich aber verwenden soll auf der warmen bremse weiß ich aber auch nicht so recht. Muss ja wie du schon sagst Hitze aushalten.

Dexter999
So wie ich das hier lese ist die Bremsflüssikeit schon sehr lange nicht gewechselt worden.
Durch den hohen Wassergehalt in den Brremssätteln halten die auch nicht so lange.
Wenn sich da Dampfblasen gebildet haben bleiben die auch im System.
Wenn du die Vorderachse angehoben hast, das Bremspedal soweit festsetzen das daß rechte Rad von Hand noch grade drehen kannst. Dreht sich das linke mit der gleichen Kraft?
Ich Persönlich glaube immer noch an Lufteinschluss im Bremssystem.
( Der Vorschlag mit dem Fett würde es bei mir nicht geben.)
Beste Grüße

Zitat:

@GW-Fahrer schrieb am 19. Juli 2023 um 18:57:02 Uhr:


Dexter999
So wie ich das hier lese ist die Bremsflüssikeit schon sehr lange nicht gewechselt worden.
Durch den hohen Wassergehalt in den Brremssätteln halten die auch nicht so lange.
Wenn sich da Dampfblasen gebildet haben bleiben die auch im System.
Wenn du die Vorderachse angehoben hast, das Bremspedal soweit festsetzen das daß rechte Rad von Hand noch grade drehen kannst. Dreht sich das linke mit der gleichen Kraft?
Ich Persönlich glaube immer noch an Lufteinschluss im Bremssystem.
( Der Vorschlag mit dem Fett würde es bei mir nicht geben.)
Beste Grüße

Das muss ich mal probieren mit dem drehen. Nächste Woche bin ich sowieso auf der Hebebühne und kann das gleich mit erledigen. Bremsflüssigkeit könnte ich natürlich mal erneuern lassen um das auch auszuschließen. Aber wieso nur links vorne wenn Luft der Grund ist? Müsste da nicht auch noch hinten rechts Probleme machen?

Mit dem Fett wird ja ohnehin nur gemacht wenn ich weiß welches ich dafür benutzen kann. Es muss Hitze aushalten und gut entfernbar sein. Noch habe ich da keine Lösung.

Du kannst ruhig ein Lagerfett nehmen (habe ich schon gemacht), das lässt sich mit Bremsenreiniger auch wieder leicht entfernen.
Wenn die Testfahrten einen Hinweis geben (wovon ich ausgehe), dann sprühe etwas Bremsenkupferspray auf beide Seiten des dünnen Blechblattes (zwischen Backen und Kolben), sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite.
Wenn das Projekt keine Ergebnisse bringt, bin ich leider überfragt.
Viel Glück.

Zitat:

@selbertoyo schrieb am 19. Juli 2023 um 19:50:52 Uhr:


Du kannst ruhig ein Lagerfett nehmen (habe ich schon gemacht), das lässt sich mit Bremsenreiniger auch wieder leicht entfernen.
Wenn die Testfahrten einen Hinweis geben (wovon ich ausgehe), dann sprühe etwas Bremsenkupferspray auf beide Seiten des dünnen Blechblattes (zwischen Backen und Kolben), sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite.
Wenn das Projekt keine Ergebnisse bringt, bin ich leider überfragt.
Viel Glück.

Danke erstmal für deine Hilfe. Paste ist jetzt schon überall an den auflageflächen der Beläge. Hab es mit Bremsen Keramik paste (grau) versucht und heute mit Anti Quitsch Spray (weiß). Aber das macht keinen Unterschied. Beides verhindert das quietschen nicht.

Dann weißt du wenigstens, dass es keine Sache von Backen und Scheibe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen