lauter Motor, zusätzliche Dämmung möglich?
Hallo!
Da ich demnächst mein Autoradio wechseln wollte und neue LS montieren will, werde ich ne Menge aus dem Armaturenbrett ausbauen.
Dazu kam, dass ich neulich bemerkt hab, dass mein 60PS Motor recht laut ist, besonders auf der Autobahn. Vielleicht kennt das ja jemand.
Deshalb die Frage an Euch:
Ist es möglich, nachträglich die Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle zu verstärken?
Welches Material sollte man da nehmen? Wie befestigen? Oder vielleicht gibts auch originale passgenaue Teile von VW direkt?
Wäre das machbar? Für hilfreiche Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
MfG
nobbi
52 Antworten
Ohje,ich habe die Matten doch '99 im Zubehör gekauft.Hatten damals 50 DM gekostet.Die Matte war so groß,das die auch für ne S-Klasse gereicht hätte.Bei ATU müssten die auch soetwas haben.
Die Matte ist aus hitzebeständigen Schaumstoff und hat löchrige Vertiefungen die den Schall schlucken (wie im Tonstudio).
Ich mach nachher mal ein Foto von meiner.
Gruß,
Weltspiele
Und hier ist es schon:
Auf dem Bild kann man sehen wie Dick der Schaumstoff ist.
Ich hatte den gleichen Stoff an die Spritzwand von meinem Golf 1 geklebt.Einmal hatte sich das Hosenrohr vom Krümmer gelöst (danach kam der Fächer) und die heißene Abgase bruzelten direkt dagegen (abstand ca. 5-7cm).Ich bin so ca. eine halbe Stunde Landstrasse gefahren.Denn ich dachte zuerst das die Auspuffanlage durch war.
Dem Schaumstoff hat es überhaubt nichts gemacht.Er war nochnichteinmal verformt.
Gruß,
Weltspiele
vielen dank für deine mühe!
werde mich bei gelegenheit mal im handel umschauen. dann habe ich wieder was zu basteln und freue mich, wenn´s hilft!
gruss chris
Ähnliche Themen
habe mir auch die zusätzliche Dämmung für den Wasserkasten vom TDI installiert. (1H0 863 994) Musste den Pollenfilter tauschen und bei der Gelegenheit... Scheibenwischer runter, die Wasserkastenabdeckung raus, Pollerfilter samt Halter raus, Wischergestänge raus, Steuergerät aus der Halterung raus. Dann lässt sich das Teil leicht einbauen. Bei der Gelegenheit im Wasserkasten mal richtig sauber zu machen (Laub, Erde..), und bisschen Rostvorsorge da, ist auch eine gute Idee.
Die Dämmmatte passt perfekt und sitzt ziemlich straff, sie wird über drei Schrauben die schon im Wasserkasten sind, noch zusätzlich festgemacht. Die Aussparungen für die Schrauben sind schon reingestanzt.
Was den Geräuschpegel angeht, es hat nur minimal was gebracht, bin bis jetzt nur im Stadtverkehr gefahren. Könnte mir aber vorstellen, dass es auf der Autobahn vielleicht etwas leiser ist, als vorher.
Teilenummer 1H0 863 994 DAEMPFUNG (Wasserkasten)
Preis 13,69€ inkl. MwSt
Desweiteren:
-Die original VW Dämmmatte für die Motorhaube habe ich schon länger eingebaut und diese sorgt ohnehin schon für ein sehr leises Motorgeräusch. Die ist sehr gut und billg und man sollte die genrell nachrüsten.
-Es gibt von VW eine komplette Motorschallwanne für Golf 3, die von unten die Maschine schallkapselt sozusagen, habe ich mir zeigen lassen bei VW im ETKA. Der Preis ist ungefähr ~180€ Die ist für Diesel gedacht, kann aber sicher an jedes Modell generell nachgerüstet werden.
-Die von Weltspiele genannten, selbstklebenden Dämmmatten von ATU kenn ich auch und die sind wirklich sehr gut! Mit solchen Teilen lasst sichjeder freie Zentimeter in einem Motorraum dämmen. Ich habe vor 3 Jahren mit diesen Matten den Motorraum eines T2 Doka Turbodiesel ausgeklebt. Ringsherum, komplett! Die Matten kleben und halten seit Jahren sehr gut. Angeblich auch unbrennbar. Wenn man neben dem Bus stand, hörte man ihn gar nicht mehr...🙂
Hallo
mich stört das diesel genagle auch. Das mit dem wasserkasten dämmen werd ich mir wohl vornehmen aber wegen der motorhaube... die is doch beim diesel schon gedämmt oder taugt die nix?
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
ich habs jetzt seit nem jahr drin, keine probleme
frage zu der motorhaubendämmatte:
da waren ja 3 nummern.
matte, die klips, udn ein "halter"hab mir den am freitag geholt, wo gehört der hin ?????
hab ebenfalls die motordämmmatte nachgerüstet und stehe nun vor demselben problem 😉
wohin mit der einzelnen klammer? (bild davon im anhang).
bei mir gabs so eine Klammer nicht dazu... habe die Matte unten eingehakt in die Motorhaube und den Rest mit den kleinen Clipsen festgemacht.
so hab ich's momentan auch. auf seite 1 hat m-h aber noch eine extra klammer aufgelistet:
Zitat:
Original geschrieben von m-h
Dämpfung für Motorhaube: 1H0 863 835 E - 28,88€ incl.
1x Klammer 1H0 863 850 - 1,02€ incl.
9 x Klammer 867 863 849 A 01C - 0,56€ incl.mh
seltsam *g*
Wenn ich mich richtig erinnere, hängt die Matte vorne mittig etwas durch, also da könnte schon ne Klammer hingehören. Probier es mal da aus.
du hast da kein bild von, oder? die klammer hat so eine komische form, dass ich mir es irgendwie nicht vorstellen kann, wo man die noch befestigen könnte.
edit: aber ich schau trotzdem noch mal 😉
Seitdem ich 2Takt-Öl in den Diesel-Tank kippe (Verhältnis 1:250) stören mich die Windgeräusche ab 60 km/h.
Was noch gut dämmt: Anti-Dröhn-Spray auf die nackte Motorhaube sprühen und dann die Serienmäßige Matte drauf.
Zitat:
Original geschrieben von mkxko
Was noch gut dämmt: Anti-Dröhn-Spray auf die nackte Motorhaube sprühen und dann die Serienmäßige Matte drauf.
kannste auch gleich Unterbodenschutz nehmen