lauter Motor, zusätzliche Dämmung möglich?

VW Vento 1H

Hallo!

Da ich demnächst mein Autoradio wechseln wollte und neue LS montieren will, werde ich ne Menge aus dem Armaturenbrett ausbauen.

Dazu kam, dass ich neulich bemerkt hab, dass mein 60PS Motor recht laut ist, besonders auf der Autobahn. Vielleicht kennt das ja jemand.

Deshalb die Frage an Euch:

Ist es möglich, nachträglich die Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle zu verstärken?

Welches Material sollte man da nehmen? Wie befestigen? Oder vielleicht gibts auch originale passgenaue Teile von VW direkt?

Wäre das machbar? Für hilfreiche Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

MfG

nobbi

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-h


Dämpfung für Motorhaube: 1H0 863 835 E - 28,88€ incl.
1x Klammer 1H0 863 850 - 1,02€ incl.
9 x Klammer 867 863 849 A 01C - 0,56€ incl.

die bringt aber rein gar nix, hatte sie bei meinem TDI mal ne zeit lang demontiert und null unterschied bemerkt.

ist natürlich nur mein subjektiver eindruck.

die matte unter der windschutzscheibe (beim wasserkasten) macht sich schon etwas bemerkbar, ab 80km/h wird's spürbar. teuer ist die ja auch nicht. kann ich jedem empfehlen zumal man die auch nich sehen kann und somit nicht die optik stört.
die an der spritzwand soll sich auch gut bemerkbar machen, muss ich aber erst noch ausprobieren.

also ich hab die Matte vom TDI bei mir montiert. Ging ganz einfach und fürs Papier wars gut 😁 Für die Eintragung vom 57i Kit ist die ja vorgeschrieben,sonst nimmt das kein Prüfer ab.

Oh, übersehen.

Gut, also Wasserkasten und Haube...und für die Trennwand Motor/Fußraum, gibts da auch was?

Ähnliche Themen

Zitat:

...und für die Trennwand Motor/Fußraum, gibts da auch was?

Zitat:

Einfach mal etwas hochscrollen.

Es gibt eine Dämpfung für die Querwand aussen
1H1 863 353 G - 28,88€ incl.
Dürfte aber aufwendig zu montieren sein.

mh

@ m-h

Das mit der Dämpfung für die Querwand außen hatte ich auch zuerst glatt überlesen. Über sowas denke ich schon länger nach - wird sofort bestellt!
DANKE!!!

Gruß, René

whoa, ey, schreib doch mal größer! 😉 😁

Habe mir heute die Dämm-Matte für die Motorhaube besorgt. Zusammen mit den 9 Plastikklemmen hat's knapp über 30,- Euro gekostet (bei VW). Der Unterschied ist deutlich hörbar, sowohl innen wie auch außen! Hat sich 100% gelohnt! 🙂 Und den Einbau könnte ein Dreijähriger machen: Matte in vorhandene Halter in der Haube einsetzen, Klemmen eindrücken - fertig! 😁

Hast du nen Diesel oder Benziner?

@ mr67:

sind die windgeräusche bzw fahrgeräuschen auch weniger geworden???

Wenn er jetzt sagt dass die Windgeräusche weniger geworden sind seit dem er auf der INNENseite der Motorhaube eine Dämmmatte verbaut hat hol ich mir gleich 3 Stück davon. :-)

Geräuschdämmung schön und gut ...
aber wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus?
Im Sommer stellt ich mir das nicht so berauschend vor!?

Gruß Dennis

ich habs jetzt seit nem jahr drin, keine probleme

frage zu der motorhaubendämmatte:

da waren ja 3 nummern.
matte, die klips, udn ein "halter"

hab mir den am freitag geholt, wo gehört der hin ?????

Nur ca. 30€? Na toll....Als ich damals ('99) bei VW nachgefragt habe wollten die etwas über 100 DM dafür haben.
Deswegen hatte ich mir damals eine Dämmatte,zum kleben,aus dem Zubehörgeholt.Die hatte ich den Motorhaubenaussparungen angepasst und angeklebt.Ab 100km/h hört man eigentlich nur Wind- und Reifengeräusche.
Man könnte diese Klebematten auch gut an die Spritzwand zwischen Motor und Fahrgastraum kleben.
----------
Es gibt da nochetwas vom Diesel:
Die untere Motorabdeckung/Isolierung.Das was heutzutage alle Autos haben,hatte damals nur der Diesel.
Vorteil😁er Motor ist von unten zusätzlich gegen Lärm abgekapselt,das hilft auch gegen Dreck und Spritzwasser.
Leider habe ich keine Teilenummer......

Gruß,
Weltspiele

Zitat:

Deswegen hatte ich mir damals eine Dämmatte,zum kleben,aus dem Zubehörgeholt.Die hatte ich den Motorhaubenaussparungen angepasst und angeklebt.

sorry, dass ich diesen alten thread noch mal ausgrabe!

@ weltspiele

also sind die dämmmatten aus dem zubehör net schlecht? interessiert mich auch. grade im winter läuft der diesel ja recht laut, wenn er kalt ist. was hast du dafür bezahlt und wo soll ich mal danach schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen