Laute Rollgeräusche nach dem großen Knall
Hallo Gemeinde,
diesmal schwerere Probleme:
gestern abend unterwegs von HH nach B im XC90 I T6, BJ 2005.
In einer Baustelle bei ca. 80km/h erst ein leichts, kaum merkbares Stocken. Sowas, wo man sich denkt "Häh?".
Auf einmal ein SEHR lautes, blechernes Knallen mit Klonk und mit Mahlen, der XC90 vibrierte in sich. Sch***gefühl. Erst dachte ich: Getriebe im Arsch. Aber siehe da: er fuhr noch bis Berlin. Gänge lassen sich sauber durchschalten, keine Warnmeldung im Display. Ab 80 km/h kommen Vibrationen. Wagen abgestellt, mit der Taschenlampe mal unter den Wagen gelukt, keine Auffälligkeiten auf den ersten Blick.
Heute früh nochmal angefahren: Motor läuft sanft, Gänge einlegen kein Problem, beim Beschleunigen ist alles ok.
Gas weg => sofort ein übles, mahlendes Dröhnen im Rollbetrieb, als ob man über eine schlechte Straße fährt.
Lärm geht bei unter ca. 20 km/h weg. Geräusch scheint sich beim Kurvenfahren zu verändern (laut/leise).
Ich habe morgen um 11 einen Werkstatttermin. Hat jemand eine Idee, wo man anfangen kann, zu suchen?
Gruß,
Holger
Beste Antwort im Thema
Kann auch von der Handbremse kommen.
Die Bremsscheibe hinten hat gleichzeitig eine kleine Trommel für die Handbremse .
Bei meinem Elch hatte sich der Belag von einer Bremsbacke gelöst und
allerei Geräusche und Zerstörung verursacht.
45 Antworten
.... die Werkstatt hat wahrscheinlich nur ne Preisliste aufgeschlagen und ein paar Preise zusammen gerechnet. Wenn die eine ordentliche Diagnose gemacht hätten müsste man hier nicht nur mutmaßen....
Gruß der sachsenelch
Na das wäre ja schön dreist, dem Kunden zu sagen, dass das Diff trockengelaufen sei, ohne ordentlich nachgesehen zu haben. Andererseits hast du völlig Recht: die Aussagen: "ihr Diff/Achsgetriebe ist völlig zerschossen, alles muss gemacht werden, hier haben sie den Schlüssel, etwas fahren können sie noch" paßt nicht zusammen. Den Gedanken der zerfledderten Trommelbremse finde ich charmant. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hallo, wäre schön wenn es doch " nur" die Handbremsbacken zerlegt hat. So fahren würde ich trotzdem nicht. Lose Teile in einer Trommelbremse sehe ich schon kritisch. Wenn es aber doch nicht der von der Werkstatt(Volvo- Vertragswerkstatt??) diagnostizierte Supergau ist wäre ein Brief/Mail an VolvoDeutschland überlegenswert. Da sollten die mal die Arbeitsweise bzw. das Qualitätsmanagment dieser Werkstatt überprüfen.
Jedenfalls wünsche ich dir das Beste und das es doch nicht das Ende für dein Auto bedeutet.
Grüße aus DD
Funktioniert die Handbremse einwandfrei (auch bei Gefälle)?
Wenn sich die Beläge gelöst haben, hat sie garantiert nicht mehr die selbe Wirkung wie vorher.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@ewv70 schrieb am 19. November 2020 um 16:46:32 Uhr:
Wenn es aber doch nicht der von der Werkstatt(Volvo- Vertragswerkstatt??) diagnostizierte Supergau ist wäre ein Brief/Mail an VolvoDeutschland überlegenswert. Da sollten die mal die Arbeitsweise bzw. das Qualitätsmanagment dieser Werkstatt prüfen.
Hab ich schon wegen ganz anderen Aktionen gemacht. Das interessiert die nicht die Bohne.
Da bekommste dann so eine Antwort die soviel heißt wie:"Wenn es Dir nicht passt, kauf Dir doch ein anderes Auto" traurig aber wahr.
Manchmal hat man das Gefühl, die hätten es nicht nötig Kundenorientiert zu denken.
Haben sie auch nicht.
Wenn ich mal zu Volvo muß, freu ich mich immer auf die mitleidigen und abwertenden Blicke, wenn ich mit meinem 14 Jahre alten Blechdings aufn Hof fahre.
@Markus_1: die Feststellbremse funktionierte noch nie richtig "gut". Ich habe den Wagen 2018 in England gekauft, und seitdem glaube ich dreimal die Bremse machen lassen müssen. Richtig überzeugt war ich von dem Patent nie.
Und keine Sorge, ich fahre nicht mit dem Elch rum, solange ich nicht weiss, was los ist.
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 19. November 2020 um 21:15:49 Uhr:
Haben sie auch nicht.
Wenn ich mal zu Volvo muß, freu ich mich immer auf die mitleidigen und abwertenden Blicke, wenn ich mit meinem 14 Jahre alten Blechdings aufn Hof fahre.
..... gehört zwar nicht so richtig hier her, aber ich hatte letztens einen 2er Volvo gesehen mit einem geilen, genau dafür gemachten Aufkleber
„ Ich muss kein altes Auto fahren, ICH WILL!!“
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Rubinschwein schrieb am 19. November 2020 um 21:32:45 Uhr:
@Markus_1: die Feststellbremse funktionierte noch nie richtig "gut". Ich habe den Wagen 2018 in England gekauft, und seitdem glaube ich dreimal die Bremse machen lassen müssen. Richtig überzeugt war ich von dem Patent nie.
Und keine Sorge, ich fahre nicht mit dem Elch rum, solange ich nicht weiss, was los ist.
Musste ich letztes Jahr wegen TÜV auch durch. Hat den Wert meines Fahrzeugs glatt "verdoppelt". Handbremse einmal komplett von vorn bis hinten, die Volvo-Original-Ersatzteile halten hoffentlich was ihr Preis verspricht.
Neukauf ist für mich keine Option, Autos in diesem Format mit der Ausstattung sind inzwischen ( für mich) unbezahlbar und solange es läuft bleibt es in der Familie.
Kein Rost nach 16 Jahren, moderater Verbrauch und keine größeren Probleme bis jetzt. Fahre den Elch seit 8 Jahren und das einzige was fehlt ist etwas mehr Leistung. Andererseits habe ich damals extra den Sauger gewählt weil ich Bedenken wegen Turboladerschaden hatte, man weiß ja nicht wer wie vorher mit dem Wagen unterwegs war. Bin nach wie vor begeistert und bleibe treu.
Grüße an die Elchherde
Update 27.11.:
Zweitmeinung: Differential gerissen (man kann den Riss sehen). Auto kann/darf nicht mehr fahren. Wohl mit einem neuen Diff reparabel.
Nächste Woche kriege ich mehr Infos zum Preis. Hat zufällig jemand die Teilenummer parat? XC90, Mai 2005, T6.
Wie sagt Bernd: Mist.
Wegen dieses komischen Virus dauert alles länger.
Kurzer Zwischenstand: neues Diff in der Bucht aus Felsberg, 450€, Diff montiert für 730€.
Wagen wohl wiedr fahrbereit, nach den Feiertagen hole ich ihn aus Berlin und stelle mal Bilder des defekten Diffs ein.
Der Wagen ist der Presse nochmal entgangen.
Bis zum nächsten was auch immer!
Fadenabschlussmeldung.
XC90 fährt wieder. Gesamtkosten roughly 1100€. Geht eigentlich fasst noch.
Die Werkstatt in Berlin war klasse. Darf man hier im Forum die Namen der Werkstatt posten oder ist das gegen irgendwelche Nutzungsregeln?
Bild des alten Diff im Anhang. Man kann den Riss ganz gut erkennen. Oberhalb der gelben Markierung im schraffierten Metall.
Auf jeden Fall trat dort das Öl aus, und alles war voller Metallspäne. Hoffentlich hat die Haldex nichts abgekriegt.....
Danke nochmals an alle für die Beiträge, insbesondere den Hinweis mit der Zweitmeinung.
CO2 Steuer- jetzt erst recht T6 Marsch Marsch :O)
Frohes neues Jahr,
Holger