Laute Rollgeräusche nach dem großen Knall

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Gemeinde,
diesmal schwerere Probleme:
gestern abend unterwegs von HH nach B im XC90 I T6, BJ 2005.
In einer Baustelle bei ca. 80km/h erst ein leichts, kaum merkbares Stocken. Sowas, wo man sich denkt "Häh?".
Auf einmal ein SEHR lautes, blechernes Knallen mit Klonk und mit Mahlen, der XC90 vibrierte in sich. Sch***gefühl. Erst dachte ich: Getriebe im Arsch. Aber siehe da: er fuhr noch bis Berlin. Gänge lassen sich sauber durchschalten, keine Warnmeldung im Display. Ab 80 km/h kommen Vibrationen. Wagen abgestellt, mit der Taschenlampe mal unter den Wagen gelukt, keine Auffälligkeiten auf den ersten Blick.
Heute früh nochmal angefahren: Motor läuft sanft, Gänge einlegen kein Problem, beim Beschleunigen ist alles ok.
Gas weg => sofort ein übles, mahlendes Dröhnen im Rollbetrieb, als ob man über eine schlechte Straße fährt.
Lärm geht bei unter ca. 20 km/h weg. Geräusch scheint sich beim Kurvenfahren zu verändern (laut/leise).

Ich habe morgen um 11 einen Werkstatttermin. Hat jemand eine Idee, wo man anfangen kann, zu suchen?

Gruß,
Holger

Beste Antwort im Thema

Kann auch von der Handbremse kommen.
Die Bremsscheibe hinten hat gleichzeitig eine kleine Trommel für die Handbremse .
Bei meinem Elch hatte sich der Belag von einer Bremsbacke gelöst und
allerei Geräusche und Zerstörung verursacht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@Rubinschwein Kontaktiere einmal Autohaus Prokop in Jüterbog, ehemals Volvo. Die können dir bestimmt einen Spezialisten nennen.

In Berlin hast du den zert. Volvozerleger - der hat womöglich gebrauchte Teile für dich.
Ist zuverlässig und zu empfehlen.
Hier der Kontakt:

M+M Volvogebrauchtteile
Oraniendamm 59 (B96)
13469 Berlin
Tel. 0172/314 09 78
Fax 030/96 59 83 07
volvogebrauchtteile@alice-dsl.net


Gruß Didi

Ist mir immer noch schleierhaft, wie ein Differenzial Getriebe trocken laufen kann.
Sollte da nicht irgend eine Meldung kommen? (Rutschsicherung/Wartung etc?)
Davon ab: Differenziale gibt es wie Sand am Meer bei Ebay. zwischen 300 und 1000€ ist viel möglich.
Neu kostet so ein Teil 3529€
Hier mal ein T6 Diff bei Ebay Kleinanzeigen. (Sogar in Berlin vom o.g. Verwerter) Der baut das bestimmt auch wieder ein.
Ist die Frage wie der Rest aussieht und welche Kosten noch dazu kommen?
Antriebswellen ausgefräst? Kardanwelle? Ominös.
Die Wellen gibt es neu pro Stück für ca 100€.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie man mit kaputten Wellen noch so weit gekommen wäre.
Aber mit bissel Glück , bekommt man den Schaden für unter 1000€ repariert.
Fraglich natürlich .ob es sich bei einem 15 Jahre alten Rechtslenker lohnt.
Ich würde ihn wohl auch zum Ausschlachten freigeben. Der T6 ist eh nicht der Brüller..

Danke, Sachsenelch und alle.
Beim Abholen in der Werkstatt hieß es dann auf einmal nur noch, das Hinterachsgetriebe sei trockengelaufen, warum wisse man nicht. Man habe auch nicht mehr weiter nachgesehen. Auf jeden Fall sei die Reparatur teuer. Die waren zwar alle sehr nett, aber die Diagnose klang doch etwas nach "alles auf alle Fälle auf Vorrat tauschen".
Habe den Wagen dann tatsächlich 15km durch Berlin bewegt. Klingt wie eine Straßenbahn im Rollbetrieb, mir viel auch auf dass er stark riecht, so ein bisschen Richtung Braunkohle-Verbrennung. Und da wäre ja noch der Knall zu Beginn, der m.E. nicht mit trockenlaufen zu erklären ist. Es muss also eine Ursache geben. Können Differentiale "explodieren", oder teilweise im Betrieb kaputt gehen? Es war ein Austauschdifferential, in England montiert.
Eine Zweitmeinung scheint definitiv angebracht. Ich denke, die Schrottpresse muss noch warten.
Vielen Dank auch für die Kontakte. Ich werde telefonieren und weiter berichten.

Nur mit der T6 Bewertung "nicht der Brüller" bin ich nicht einverstanden :O). Das Ding ist Klasse.

Danke nochmal an alle!
Holger

Ähnliche Themen

So ein Differenzial kann schon sehr laut kaputt gehen. Jedes Getriebe eigentlich.
Ich würd mir ein Gebrauchtes einbauen lassen.
Wenn du das Auto magst und die Substanz gut ist, ist reparieren immer günstiger.
Wenn das Geld nicht so wichtig ist, kannst ihn drangeben. Aber im defekten Zustand bekommst du nicht viel.

..... ich sag mal so, wenn ein differential mit einem lauten Knall ins Nirvana verschwinden würde, dann fährst Du mit dem Auto keinen Meter mehr....
Alles andere geht ins Märchenbuch....
Das differential kann ja trocken laufen, mag sein, aber dann wäre die Achse von außen verölt und zwar schon lange...... irgendwo muss das Öl ja hin....

Für mich sieht das aus wie die Erstellung eines blankoschecks, a la wir machen mal und sagen dann was es war, denn nachgesehen haben wir nämlich nicht....

Gruß der sachsenelch

Genau so klingt das!
Oder der Händler hat gerade "zufällig" einen äußerst gepflegten neueren Gebrauchten auf dem Hof, bei dem er ein wirklich attraktives Angebot machen kann :-).
Grüße Markus

..... mir ist auch schleierhaft wie man als Werkstatt, die dem Kunden gerade nahegelegt hat das sein Auto im Antriebsstrang ernsthaft beschädigt ist, genau dieses Fahrzeug wieder herausgibt und den Kunden einfach so vom Hof fahren lässt...
Also die haben in der Berufsschule oder beim Meisterlehrgang mehr als einmal Kreide geholt.....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Rubinschwein schrieb am 18. November 2020 um 18:07:57 Uhr:


Nur mit der T6 Bewertung "nicht der Brüller" bin ich nicht einverstanden :O). Das Ding ist Klasse.

Ist nicht gerade der T6 bekannt für seine Getriebeprobleme?
Allerdings das vorne -und dann Automatik.
Vom Verbrauch nimmt er sich nichts zum V8. Er hat nur eben die ältere Technik verbaut.
5 Gang Automat, statt 6 Gang und zudem noch die ältere Haldex Version.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 18. November 2020 um 18:34:30 Uhr:


..... ich sag mal so, wenn ein differential mit einem lauten Knall ins Nirvana verschwinden würde, dann fährst Du mit dem Auto keinen Meter mehr....
Alles andere geht ins Märchenbuch....
Das differential kann ja trocken laufen, mag sein, aber dann wäre die Achse von außen verölt und zwar schon lange...... irgendwo muss das Öl ja hin....

genau das meine ich auch.
Der hätte ja vorher ordentlich kleckern müssen.
Und mit kaputten Achsen kommt man vielleicht noch vom Hof...nicht aber viel weiter.
Mit bissel Schrauberhänden , bekommt man das Differenzial auch selbst gewechselt. Ist nun kein Hexenwerk...nur blöde Fummelei.

Empfehlenswerter Volvo Schrauber in Berlin https://schwarzfinger.net/

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 18. November 2020 um 19:46:23 Uhr:



Zitat:

@Rubinschwein schrieb am 18. November 2020 um 18:07:57 Uhr:


Nur mit der T6 Bewertung "nicht der Brüller" bin ich nicht einverstanden :O). Das Ding ist Klasse.

Ist nicht gerade der T6 bekannt für seine Getriebeprobleme?
Allerdings das vorne -und dann Automatik.
Vom Verbrauch nimmt er sich nichts zum V8. Er hat nur eben die ältere Technik verbaut.
5 Gang Automat, statt 6 Gang und zudem noch die ältere Haldex Version.

Ja, der T6 hat den Ruf des miesen Getriebes. Meiner hat auch genau dieses 4T65EV. Das Problem betraf aber wohl meist die Baujahre 2003-04. Ich habe viel darüber nachgelesen, auch in englischsprachigen Foren. Die Meinungen gehen sehr auseinander. Es ist halt ein US-Getriebe.
Daher war meine erste Reaktion ja auch: Mist, Getriebe defekt. Die Schalterei per Geartronic oder auch im Dauerbetrieb läuft aber auch jetzt absolut reibungslos. Gang einlegen, R/D/P/N, 1-4, total sanft und ruckfrei. Das Problem muss also m.E. irgendwo "hinter" dem Getriebe sein.
Damit habe ich nun die Preisfrage: was macht KLONK und fährt trotzdem weiter? Diese Trommelbremse hinten hatte ich auch schon im Verdacht. Mit der hatte ich schon viel Ärger! Mal wieder die Feder gebrochen?

Vielen Dank nochmal an alle. Ich werde in diesem Thread berichten, wie es weitergeht. Wird aber nächste Woche! Für neue Ideen bin ich immer zu haben.
MfG,
ein Bahnfahrer :O)

Haldex und Diff sind ja nun auch 2 paar verschiedene Schuhe jeder mit eigenem Ölkreislauf! Warum soll da irgend ne Fehlermeldung komme?
Und mit ner Kaputten HA fahren, sicher geht das! Ist ja nen Haldex System, da läuft im Normalfall die Hinterachse leer mit, erst wenn Schlupf erkannt wird schließt die Kupplung! Wenn alle Raddrehzahlen ziemlich gleich sind, fährt der schön brav über die Vorderachse

Zitat:

@easygo76 schrieb am 18. November 2020 um 23:46:01 Uhr:


Haldex und Diff sind ja nun auch 2 paar verschiedene Schuhe jeder mit eigenem Ölkreislauf!

ist mir schon klar.
Hat denn das Verteilergetriebe keinen Sensor fürs Öl oder Temperatur? Ich guck da auch nur einmal im Jahr drunter.
Deswegen ja auch meine Fragezeichen-ob da nicht ne Meldung hätte kommen müssen?
Gerade auch, wenn die Kardanwelle nicht mehr dreht oder die Haldex ins Leere greift?

..... nach der Aussage des Te kam der große Knall ja auf der Autobahn. Da läuft die Hinterachse ja auch nur leer mit. Wenn da dort etwas blockiert/auseinander fliegt, dann fährt die Fuhre nicht mehr. Höchstens die Vorderachse und die Karosserie und die Hinterachse bleiben stehen.
Nach wie vor, Ich glaube da nicht so recht dran.....

Gruß der sachsenelch

Das mit den abgefallenen Handbremsbelägen wurde jetzt schon kontrolliert? Ich meine schon durch hochheben und am Rad drehen könnte man ev. hören ob dass nicht vielleicht doch nur diese Beläge sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen