1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Laute Reifen

Laute Reifen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich hätte eine Frage zu meinen neuen Reifen - vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ! 🙂)

Seit 3 Wochen hab ich neue Winterreifen (Uniroyal) auf meinem Polo 6N, anfangs sind sie ganz leise gelaufen & seit 3 Tagen sind sie ab 90 km/h irrsinnig laut !! Sobald ich wieder langsamer fahre (um die 50 km/h) ist nichts mehr zu hören.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen, ich wüsste gern ob dieses laute "dröhnen" normal ist oder ob vielleicht meine Radlager defekt sind ? :/

Danke schon mal vorab,
LG Carina

Beste Antwort im Thema

Ab 90 ist so eine Geschwindigkeit, wo es sich gerne bemerkbar macht, wenn ein Rad nicht richtig gewuchtet ist. Das soll der Reifenhändler überprüfen, machen die in der Regel auch ohne Probleme.

Den Tipp mit dem rechts/links-fahren halte ich für nicht so gut. So ein Polo hat kein ESP, schaukelt gerne mal auf und schon kracht es.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

Stimmt der Reifendruck? Wenn ja dann schau mal nach was die Reifen für eine Rolllautstärke haben (heißt vielleicht auch anders ^^) ansonsten Fahr sie erstmal richtig ein, weil die Radlager werden es bestimmt nicht sein wenn das Geräusch vorher auch nicht aufgetretten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kevjack


Hallo,

Stimmt der Reifendruck? Wenn ja dann schau mal nach was die Reifen für eine Rolllautstärke haben (heißt vielleicht auch anders ^^) ansonsten Fahr sie erstmal richtig ein, weil die Radlager werden es bestimmt nicht sein wenn das Geräusch vorher auch nicht aufgetretten ist.

Hallo !! 🙂

Danke für deine Antwort, ja den Reifendruck hab ich vor 2 Tagen überprüft - stimmt alles !

Mir kommts aber leider so vor als würde das Geräusch von Tag zu Tag lauter werden, aber ich werd mirs diese Woche noch anschauen - vielleicht gehören sie ja wirklich nur mal eingefahren 🙂

Danke !

Probier mal bei 50-60 km/h auf ner geraden strecke das Auto einfach mal streng nach links und rechts zu fahren. Weil so kannste mal fürs erste ne leichte einlaufmethode machen und ansonsten nimmst mal jede Seite hoch und wackelst mal an Reifen rum, wecks dem Radlager.

LG Kev

Zitat:

Original geschrieben von Kevjack


Probier mal bei 50-60 km/h auf ner geraden strecke das Auto einfach mal streng nach links und rechts zu fahren. Weil so kannste mal fürs erste ne leichte einlaufmethode machen und ansonsten nimmst mal jede Seite hoch und wackelst mal an Reifen rum, wecks dem Radlager.

LG Kev

Ok, werd ich auf jeden Fall probieren ... an das hab ich gar nicht gedacht !!! 😁

DANKE !!

LG Carina

Ähnliche Themen

Ab 90 ist so eine Geschwindigkeit, wo es sich gerne bemerkbar macht, wenn ein Rad nicht richtig gewuchtet ist. Das soll der Reifenhändler überprüfen, machen die in der Regel auch ohne Probleme.

Den Tipp mit dem rechts/links-fahren halte ich für nicht so gut. So ein Polo hat kein ESP, schaukelt gerne mal auf und schon kracht es.

Zitat:

Original geschrieben von lenny77


Ab 90 ist so eine Geschwindigkeit, wo es sich gerne bemerkbar macht, wenn ein Rad nicht richtig gewuchtet ist. Das soll der Reifenhändler überprüfen, machen die in der Regel auch ohne Probleme.

Den Tipp mit dem rechts/links-fahren halte ich für nicht so gut. So ein Polo hat kein ESP, schaukelt gerne mal auf und schon kracht es.

Danke !! 🙂

Ich hab mir auch schon gedacht dass es daran liegen könnte dass die Räder nicht richtig gewuchtet wurden ... ich glaub ich werde heute mal bei meiner Werkstatt vorbei schauen :/

Das mit dem Radlager ist eine gute Idee vom Kollegen!

Unis habe ich selber auf einen Fiat und laufen völlig ruhig als Winterreifen.
Die Reifen haben Laufrichtung, prüfe ob diese stimmt, denn wenn sie falsch herum laufen ist es das Geräusch.

Grüße aus Ulm

Olaf

Auch wenn die andersrum der Laufrichtung montiert sind, machen Reifen keine lauten Geräusche. Bei meinem war an der Vorderachse eine sogenannte "Sägezahn" Bildung (merkt man wenn man auf der Lauffläche mit der Hand in Fahrt, oder gegen der Fahrtrichtung streicht). Die waren so laut wie defekte Radlager. Jetzt sind neue Ganzjahresreifen drauf, und es ist ruhig. Aber nach 3 Wochen bei neuen Reifen ???
Radmuttern würde ich nochmals nachziehen (lassen). Defekte Radlager lassen sich so kontrollieren: FZ aufbocken, so daß das Rad frei dreht, dann am Rad in Drehrichtung drehen. Wenn brummemde oder mahlende Geräusche ist es defekt. Auch Spiel sollte das Lager nicht haben. Sollte sonst ein Profi begutachten.
th

Danke für eure Antworten !

Die Radmuttern wurden mir nachgezogen - die haben gepasst, Reifendruck wurde auch kontrolliert - hat auch gepasst. Auch die Laufrichtung war die Richtige ...

Klingt jetzt zwar sehr komisch - aber ich hab mir das noch einmal genau angehört während dem Fahren :
Das laute Rollgeräusch kommt NUR zwischen den Geschwindigkeiten 90 km/h & 110 km/h.
Heute bei 120 km/h auf der Autobahn war es WEG !! Sobald ich auf 90 oder 100 km/h runter bremse ist es wieder ganz laut da ... klingt wahrscheinlich seeehr eigenartig - ist aber so 🙁

Versuche mal folgendes:
Wenn das Geräusch kommt, betätige mit dem linken Fuß leicht die Bremse, bleibe aber weiter auf dem Gas, ob sich dann was ändert am Geräusch.

Fahre mal die 90-100 Kmh im Gang 4 statt 5, ob das Geräusch dann auch noch da ist.

Grüße aus Ulm

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Olaf-Ulm


Versuche mal folgendes:
Wenn das Geräusch kommt, betätige mit dem linken Fuß leicht die Bremse, bleibe aber weiter auf dem Gas, ob sich dann was ändert am Geräusch.

Fahre mal die 90-100 Kmh im Gang 4 statt 5, ob das Geräusch dann auch noch da ist.

Grüße aus Ulm

Olaf

Ok - werde ich heute versuchen ! Danke ! 🙂

Die 90-100 km/h bin ich heute testweise schon mit dem 4-Gang gefahren - bleibt unverändert - also genau so laut 😁

Des war mal'n Versuch wert vom Ihm, aber vielleicht kann es sein das evtl. 1 oder 2 Reifen einen Produktionsfehler haben und das innere Gewebe kaputt ist.

Muss nicht, kann aber sein.

LG Kev

Ich habe das mit dem Versuch geschrieben weil ich so etwas der Meinung war das es nicht von den Reifen sondern vom Fahrzeug kommt das Geräusch.
Scheinen aber die Reifen zu sein.
Normal ist das auch nicht.
Gerade die Unis laufen gut als Winterreifen und mir fehlt die Erklärung woran das liegen kann.
Bei Fulda weis ich das die ziemlich laut abrollen, aber beim Kollegen und dann der kurze Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 100, ich habe momentan keinen Plan mehr.

Kannst Du orten ob das Geräusch von vorne oder hinten kommt, oder von überall?

Grüße aus Ulm

Olaf

Reklamire deine Reifen bei deinem Verkäufer solange die noch neu sind und kauf von einem anderem Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen