Laute Ansauggeräusche,Motorkontrollleuchte!!
Hallo Opelaner!
Leider bin ich bei meinem Problem noch nicht weiter gekommen und mein FOH hat erst Freitag Zeit!Deshalb hier noch mal meine Fehlerbeschreibung in der Hoffnung auf einen guten TIP!
Fahre einen Vectra C GTS 2.2 DTI !Baujahr 4/04!Fahre vorgestern so durch die Gegend,als ich plötzlich beim Gasgeben ein ziemlich deutliches Ansauggeräusch höre!Unmittelbar darauf geht die Motorkontrollleucht im Drehzahlmesser an!Ich halte an...Zündung aus...Zündung an.....Lampe aus!Fahre los...das Geräusch beim Beschleunigen bleibt!(nur beim Gasgeben,nicht bei gleichbleibender Drehzahl)
Fahre ich ohne stark zu beschleunigen,passiert außer dem Ansauggeräusch(an der Beifahrerseite)nichts....erst bei stärkerem Gasgeben geht die Lampe wieder an!Luftfilter+Kasten alles O.K.,abgesprungene oder defekte Schläuche nicht zu erkennen!Turbo funktioniert,Leistung ist da!
Hat jemand eine Idee?
Gruß Holger
21 Antworten
Also wenn der Schlitz unter der Motorabdeckung ist würde ich Fremdeinwirkung praktisch ausschließen (außer es hat irgendein Nagetier dort die Zähne getestet).
Klar, ich habe jetzt einfach mal Selbstverschulden ausgeschlossen. Bei diesen Dingen ist es übrigens am Schlausten erst in die Werkstatt zu fahren, und dann zu schauen, falls man einen wegschickt... Spart Zeit und Streitereien (falls Du jetzt etwas falsch montiert haben solltest)...
Alles wird gut!!
Hallo!
War inzwischen beim FOH!War nur ein kleines Problem den Schlauch zu bekommen,erst nach langer Telefoniererei wurde einer bei einem anderen FOH gefunden!Ist "natürlich" nicht nur das kurze Stück Schlauch was gerissen war,sondern mit Kunststoffrohr bis zum Ladeluftkühler!Hätte normalerweise 169€ +Steuer gekostet!(Ohne Einbau)Da hab ich nochmal Glück gehabt das meine Garantie noch bis zum 5.April geht!!!Puhhhh...!!! ;-)
Jetzt läuft er wieder wie am Schnürchen!!
Guten Abend zusammen,
bin gerade aus einem einwöchigen Urlaub gekommen (7 Std. Fahrt + voll beladen), habe das Auto ausgeräumt und wollte ca. 3 Std später wieder starten. Nach den ersten Metern bemerkte ich bereits, dass die Motorkontrollleuchte anging und der Turbo nicht einsetzte. Der Motor lief dabei nur in einer Art Schonbetrieb.
NAch mehrmaligen Starten ging dann wieder alles 1A. Wiederum 2 Std. später machte er wieder die gleichen Mucken.
Mein GTS ist Baujahr 05/2003 und hat nun 67 Tkm runter. Könnte das etwa das gleiche Problem sein wie umseitig beschrieben. Schau morgen mal nach...
Gruß
D.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
war heute mal beim FOH und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei kam heraus, dass ein Fehler in Verbindung mit dem Ladedrucksensor und dem Atmosphärendrucksensor besteht.
Zwischen beiden Werten, darf höchstens ein Unterschied von 0,15 bar liegen. Bei einer Kontrolle wurde dann aber festgestellt, dass der Unterschied nur 0,04 bar beträgt. Komisch oder?
Hatte jemand von Euch schon mal so einen Fall?
MfG