Laut (!) quietschende Bremsen nach 1000 km
Nach ca. 1000 km hat sich bei meinem Q5 3.0 tdi folgendes Problem eingestellt:
die Bremsen geben ein ohrenbetäubendes Quitschen von sich, vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten.
Gestern war ich beim 🙂, der meinte nach der Probefahrt "das ist nicht normal". Ach was!
Abhilfe sollte eventuell eine mehrfache Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bringen, hat aber nicht gefruchtet....
Der nächste freie Werkstatttermin ist in 3 Wochen, angeblich kann bis dahin nichts schlimmer werden, wenn ich damit so weiterfahre.
Ich traue der Sache aber nicht so richtig. Was könnte die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mitquietscher,
vorneweg: wenn hier noch immer jemand meint, das Bremsverhalten umstellen zu müssen, um selbst das Problem statt des Herstellers zu 'lösen', dann bewundere ich dessen Toleranz oder bezweifle, dass hier von dem identischem Mangel gesprochen wird.
Ausserdem habe ich nicht das geringste Interesse, mein Auto zu wandeln, sondern erwarte nur den entsprechenden Gegenwert für mein Invest. Andere können das auch und ich glaube sogar, dass 100 Kunden, die Audi penetrant zu dem Thema fordern mehr Wirkung haben als ein oder zwei Wandlungen, solange die breite Masse die Klappe hält und irgendwie versucht, über den Winter zu kommen!
Und nun zum Stand der Dinge bei meinem Q:
So paradox es klingt: Ich glaube nicht, dass das Thema tatsächlich gelöst ist, bin aber mit dem Handling meiner Werkstatt zufrieden:
1. Kein Wort vom 'Stand der Technik' oder 'zu sachtem Bremsen', sondern ein echtes Ernstnehmen des Themas. Gemeinsame Fahrt mit einigen Bremsungen und die Erkenntnis, dies sei offensichtlich nicht das seit Jahren bei diversen Audis bekannte Bremsen-Quietsch-Problem, sondern eher ein Kreischen und ganz sicher nicht akzeptabel.
2. In aller Offenheit dann die hier ja bekannte Thematik, dass man als Händler/Werkstatt letztlich auf eine technische Lösung durch den Hersteller angewiesen sei und bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge individuelles 'Basteln' nur noch eingeschränkt möglich und sinnvoll sei.
3. Zur Abkürzung des üblichen Procedere, in mehreren Terminen einen Ansatz nach dem anderen zu versuchen und erst danach das Werk einzuschalten, folgendes Vorgehen abgestimmt:
Der Q bleibt 2 Tage in der Werkstatt. In dieser Zeit wird die komplette Palette abgearbeitet, die u.a. auch bei meinem letzten A6 durchgeführt wurde: Komplettes Zerlegen der Bremsanlage Vorder- und Hinterachse, Reinigung, Brechen aller Kanten und irgendein Einsatz von ATE(?)-Teilen, mit denen man beim A6 gute Erfahrungen gemacht habe. Sorry, um was es da genau ging, habe ich nicht hinterfragt - ist bei Erfolg ja ggf. nachzuholen. Parallel dazu Meldung des - vom bekannten Quietschen abweichenden - Problems in IN (interessant in dem Zusammenhang, dass nachweisbar hier in Bezug auf eine Häufung bei sehr jungen Q5 noch nichts vermerkt war).
4. Heute dann Abholung und Rückgabe des nicht quietschenden Ersatz-Q5. Drängende Bitte des Meisters, in jedem Falle Rückmeldung zu geben. Man sei ehrlicherweise skeptisch, aber nach diesem Aufwand sehr daran interessiert zu erfahren, ob es nachhaltig besser geworden sei. Parallel dazu warte man auf Rückmeldung des technischen Supports.
Als Zwischenmeldung zu verstehen: Seitdem (1/2 Tag, 120km) noch kein Mucks von den Bremsen obwohl die Rahmenbedingungen (Temp.) stimmen. Ich halte die Mitglieder - wenn gewünscht - auf dem Laufenden, und sei es, wie lange die 'erste Hilfe' hilft. Ebenso wichtig scheint es mir aber auch zu sein, dass möglichst ALLE hier auf eine offizielle Mangelmeldung Richtung Hersteller bestehen und sich nicht abwimmeln lassen oder sich mit dem Fehler arrangieren.
Egal, ob es nun lange hilft oder erstmal ein paar Tage: Mein Problem ist ernst genommen worden und man hat sich glaubwürdig bemüht, mir zu helfen.
Bis demnächst (hoffentlich nicht allzu bald ;-)
143 Antworten
@ Manatee
1. Der Ton macht die Musik und wenn ich sehe, wie dünnhäutig du mir gegenüber reagierst, wirst bei einem dickhäutigen Händler auf
Granit beißen
2. Es gibt noch "vernünftige" 🙂 , welche sich wirklich darum bemühen, Ihren Kunden zu helfen.
3. Wenn ich einen Händler über die gesetzlichen Regelungen aufkläre und meine Denkweise darüber verdeutliche, werden es nicht alle dazu kommen lassen, dies gerichtlich zuklären.
Ich habe dieses Problem gottseidank (noch) nicht, werde auch keinerlei Schadenfreude o.ä. darüber verlauten lassen, jeden kann es ereilen !
Und um die Sache hier nicht allzu OT werden zu lassen, habe ich in der Vergangenheit gelegentlich sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mal zu einer freien Werkstatt zu gehen und nachsehen zu lassen, denn mitunter reicht schon allgemeine Betriebsblindheit, um den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.
Weiterhin kann es damit zusammenhängen, daß die Bremsbeläge verglasen und wenn allzu zaghaft gebremst wird, reibt diese verglaste und nicht plane Oberfläche auf den Bremsscheiben, was ein Quietschen verursachen könnte (wodurch sich auch der "Ratschlag" aus IN erklären lassen könnte). Dieses Verglasen wird durch das gelegentliche kurzzeitige Anlegen der Bremsbeläge (automatisch) und Salzeinwirkung sicher nicht günstig beeinflusst.
Lieber it-serviceonline,
sollte ich dir "dünnhäutig" vorgekommen sein, so habe ich mich irgendwo vertippt; es sei dir versichert:
Das Gegenteil wollte ich zum Ausdruck bringen - ich stehe der Sache äußerst entspannt gegenüber, denn für mich ist dies eben kein gravierender Sachmangel, der "nach deutschem Recht" aber zack-zack geklärt gehört:
Zitat:
"2x nachbessern und dann kann er das "Quietsche-Entchen" jemandem anders auf die Weide watscheln lassen..."
- , sondern der Kategorie
"irgendwie nicht so schön, aber vielleicht findet sich ja bald etwas"zuzuordnen - dann kann ich es im Frühjahr beim Wechsel auf Sommerreifen mal mit beheben lassen 😉
einen entspannten Tag wünscht - der manatee
@ manatee
So hört sich das viel besser an... In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein tolles Jahr mit unserer Kuh und wenig bis gar keinen Problemen.
Ich habe meine Kuh jetzt seit August und bin 17.000 Km gefahren und noch nie ein Problem(chen) gehabt (3x auf Holz geklopft)....
Hab am 17.1 ein Termin in der Werkstatt (das Spiegelglas rechts wackelt heftig ab 50 km/h) und werde dann noch mal fragen was die Lösung bzgl. dem quitschen war. Trauig, dass es anscheinend ein häufiger auftretendes Problem ist ...
Ähnliche Themen
So Genti85,
der 17.1 ist vorbei und du hast deinen Wagen hoffentlich repariert bekommen, wäre super von dir uns jetzt den 5min Trick deines Mechanikers kundzutun, damit wir auch endlich schön leise bremsen können.
Habe meine Q zwar noch nicht (nicht mal bestellt), hatte aber eine 3.0 TDI mal für 5 Tage (:-))) zur Probefahrt bekommen ... und am dritten Tag hat's bei langsamen bremsen angefangen zu quitschen ... da's nicht mein Auto war, war's mir Wurscht ... aber scheint ja doch ein häufigeres Problem zu sein ...
selbes problen beim a6 avant ez 2010 quitschen der bremsen wie beim lkw
der freundliche meister sagte zu mir Da kann mann nix machen ??
ich müßte mal von 100 runterbremsen um die scheiben von flugrost zu befreien(hä)-- bringt nix ---
hab jetz mal eine böse mail an audi geschriebenj mal schaun was die sagen
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
Habe meine Q zwar noch nicht (nicht mal bestellt), hatte aber eine 3.0 TDI mal für 5 Tage (:-))) zur Probefahrt bekommen ... und am dritten Tag hat's bei langsamen bremsen angefangen zu quitschen ... da's nicht mein Auto war, war's mir Wurscht ... aber scheint ja doch ein häufigeres Problem zu sein ...
Bei mir immer nur an Tagen ,wo es wie jetzt ,nur einige Minusgrade hat.Da kommt es ab und an mal vor.Lässt sich auch nicht sauber reproduzieren. Wenn es wärmer wird taucht es ,zumindest bei meiner Kuh ,gar nicht mehr auf.
Bei einem 72 000,- € Fahrzeug nicht schön, aber der Fahrspass beim Gasgeben entschädigt einen dafür ja wieder 😁
mfg
diver0815
Meine quitscht seit dem ersten Tag, bzw. seit fast 50TKm. fröhlich vor sich hin und ich höre schon gar nicht mehr zu,
geschweige, dass ich mich darüber aufregen würde.
Im Gegenteil. Ich finde, dass sich die Bremsleistung der 2-Tonnen-Kuh durchaus sehen lassen kann.
Bei dem T-Reg damals hat nix gequitscht, dafür waren die Bremsen und Reifen nach 10TKm hinüber.
Dann höre ich mir lieber das Gequitsche an 😁
Zitat:
Original geschrieben von genti85
Hab am 17.1 ein Termin in der Werkstatt (das Spiegelglas rechts wackelt heftig ab 50 km/h) und werde dann noch mal fragen was die Lösung bzgl. dem quitschen war. Trauig, dass es anscheinend ein häufiger auftretendes Problem ist ...
Lieber Genti,
kannst Du uns mal ein Update geben?
Vielen Dank - manatee
Hallo ...
fahre auch seit 1 Woche mit meinem neuen Q5 durch die Gegend. Leider auch quietschend. Die gennanten Symptome treffen genau auf mein Problem zu. Lansgames Bremsen, Anfahrt auf Kreuzung etc.
Tja was soll man sagen, ich werde wohl mal beim Händler vorbeifahren und ihm das mitteilen. Das Problem sollte aber bei der Masse an quitschenden Kuhs eigentlich bekannt sein ?
Ich seh schon den Händler vor mir, wie er mir nicht glauben will, dass ein nagleneues Auto quietscht.
Das Problem ist bei nahezu allen 🙂 bekannt - eine Lösung bis dato nicht.
Leider teilt uns Genti jedenfalls nichts mehr dazu mit 🙁
lg - manatee
Hallo Gemeinde, ich muss mich leider mit quitschenden Bremsen hier einreihen. Meine Q ist 10 Tage alt und hat derzeit 700 KM gelaufen, aufgetreten ist das bereits nach knapp einer Woche 😕
also mein a6 Avant quitscht auch nochhabe auch schon mail an den 🙂
kundenservice von Audi geschrieben mit dem ergebniss das ich zurückgerufen wurde und mir ein Kulanz angebot gemacht wurde
250.- euro gutschein zum tauschen der Bremsscheiben und der Beläge
beim🙂 dazu müsste ich den rest ca 300.- euro selber zahlen.
hallo!!! mein auto ist 8 monate alt und hat 9000km runter.
mit garantie is wohl nix da lt Audi bremsanlagen nicht unter Garantie
fallen????????
PS: Es gibt aber diverse Gerichtsurteile nachden Quitschende Bremsen bei Fahrzeugen einer bestimmten Preiskategorie einen Erheblichen Mangel Darstellen
OLG Schleswig Holstein vom 25.7 08 AZ14U125/07
Anscheinend muß ich auch einen Anwalt einschalten um da was zu bewirken
Audi hat devinitiv ein Problem mit Quitschenden Bremsen bei bestimmten Fahrzeugen nur zugeben tun sie``s nicht
Leute, wie wärs, wenn mal zu verschiedenen Zeiten die Quietscherei auf Video aufgenommen würde, so dass man Datum und Zeit eingeblendet sieht, und dann auf youtube publiziert würde? Es muss aber wirklich was zu hören sein, und dann würde ich Audi mit dem Hinweis auf die Publikation schreiben, dass sie ja offenbar genau dieses Quietsche-Image kultivieren wollen!