Launch Creader Elite

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

Ich brauche mal Eure Hilfe zum Thema Diagnosesoftware.

AUs der VAG/VCDS Welt kommend, stehe ich beim Launch Creader Elite 'Benz' nach wie vor etwas auf dem Schlauch.
Basisfunktionen, wie ein Fehlerprotokoll bei meinem Vito 119 CDI (2019) zu erstellen, kriege ich ohne weiteres hin. Wenn es aber darum geht, einzelne Parameter auszulesen, komme ich nicht weiter, bsw: Beladung DPF, Injektorenwerte, Codieren etc.
Und da dachte ich, ich bin vielleicht nicht der Einzige, der hier zahnt und mache mal nen Selbsthilfe Thread auf.

Zu Anfang würde mir schon ein gutes (Video-)Tutorial genügen

Lass also wissen, was Ihr wisst :-)

Danke vorab und viele Grüße,

Tino

85 Antworten

Zitat:@wuschi1983 schrieb am 17. Mai 2025 um 21:34:52 Uhr:

Ich suche noch die Codierung um den Heckwischer bei einlegen des Rückwärtsgangs zu deaktivieren. Leider find ich das nirgendwo mehr. Hat jemand die Codierung dafür?

Schau mal im SAM, Stichwort WWC und such mal nach PWWC_RearWprRevGrEnbl ;-)

Zitat:@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 21:00:12 Uhr:

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 11:29:07 Uhr:Was für eine Liste stellst Du dir genau da vor?

Eine Übersicht der zu verändernden Funktionen und der entsprechenden Pfade:

Beispiel:

Piepen der Parksensoren ab der ersten Anzeige:

Information und Kommunikation → PTS_PARKTRONIC → Variantencodierung → Konfiguration_Tonaugabe → Permanente_Tonausgabe_Front und Rear auf "Active" stellen.

Vorteil dieser Liste:

Falls man nach längerer Zeit eine Einstellung rückgängig machen möchte, muss man nicht erneut mühsam nach dem Pfad suchen.

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 22:34:48 Uhr:

Zitat:@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 21:00:12 Uhr:Eine Übersicht der zu verändernden Funktionen und der entsprechenden Pfade:Beispiel:Piepen der Parksensoren ab der ersten Anzeige:Information und Kommunikation → PTS_PARKTRONIC → Variantencodierung → Konfiguration_Tonaugabe → Permanente_Tonausgabe_Front und Rear auf "Active" stellen.Vorteil dieser Liste:Falls man nach längerer Zeit eine Einstellung rückgängig machen möchte, muss man nicht erneut mühsam nach dem Pfad suchen.

Da hast du aber selbst schon das perfekte Beispiel beigetragen! Wofür dann eigentlich vorher deine Frage wie es geht die Parksensoren zu ändern?!

Auch wenn ich den Wunsch nach so einer Liste durchaus nachvollziehen kann, ich selber hätte gerne gewusst, wie man manche Dinge einfach selber codieren kann ohne vorher aufwendig Foren durchsuchen zu müssen, halten viele ihr Wissen gerne zurück. Auch mit der Begründung, dass immer ein gewisses Risiko bei Codierungen besteht, nicht jeder dies einfach so durchführen sollte und das Leute Zeit und Aufwand erbracht haben, diese Codierungen herauszufinden…

Zitat:@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 22:49:33 Uhr:

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 22:34:48 Uhr:Da hast du aber selbst schon das perfekte Beispiel beigetragen! Wofür dann eigentlich vorher deine Frage wie es geht die Parksensoren zu ändern?!

Sorry, ich hätte es gleich erwähnen sollen, dass ich Deine Antwort auf meine Frage von vorhin gleich in die Tat umgesetzt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 23:04:57 Uhr:

Zitat:@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 22:49:33 Uhr:Sorry, ich hätte es gleich erwähnen sollen, dass ich Deine Antwort auf meine Frage von vorhin gleich in die Tat umgesetzt habe.

Ah cool, freut mich, dass ich auch mal jemandem helfen konnte!

Also ich persönlich hätte, wie schon gesagt, auch nichts gegen solch eine Liste, aber ich würde nicht den Zorn der „professionellen“ Codierer auf mich ziehen wollen…

Nachdem ich zwar mit keiner Liste mit genau definierter Anleitung dienen kann, wie gewünscht, wollte ich nur mal auflisten, was ich alles erfolgreich bei meinem V (BJ 2017) mit dem Launch Creader 2.0 „codieren“ konnte. Vielleicht hilft oder interessiert es ja den ein oder anderen…

  1. IHC Plus (FLA+) nachrüsten
  2. Deaktivierung des Heckscheibenwischers bei Rückwärtsgang
  3. Türverriegelung auch bei offenen Türen (PKW vs Van/Kastenwagen-Logik)
  4. Veränderung der Anzahl Tippblinken (alias Komfortblinken)
  5. Tonausgabe der Parksensoren ändern
  6. EDW (Elektronische Diebstahlwarnanlage) in Basisversion aktivieren

Rückfragen gerne erlaubt… Ergänzungen natürlich sehr gerne gesehen! ;-)

[quote][i]@Schamperl [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71868842]schrieb am 18. Mai 2025 um 19:46[/url]:[/i]
Nachdem ich zwar mit keiner Liste mit genau definierter Anleitung dienen kann, wie gewünscht, wollte ich nur mal auflisten, was ich alles erfolgreich bei meinem V (BJ 2017) mit dem Launch Creader 2.0 „codieren“ konnte. Vielleicht hilft oder interessiert es ja den ein oder anderen…
IHC Plus (FLA+) nachrüsten
Deaktivierung des Heckscheibenwischers bei Rückwärtsgang
Türverriegelung auch bei offenen Türen (PKW vs Van/Kastenwagen-Logik)
Veränderung der Anzahl Tippblinken (alias Komfortblinken)
Tonausgabe der Parksensoren ändern
EDW (Elektronische Diebstahlwarnanlage) in Basisversion aktivieren
Rückfragen gerne erlaubt… Ergänzungen natürlich sehr gerne gesehen! ;-)[/quote]

Also ich bin interessiert an: 2, 3, 5 & 6. Könntest du mir da mehr Infos zu geben?

Zitat:@wuschi1983 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:04:14 Uhr:

Also ich bin interessiert an: 2, 3, 5 & 6. Könntest du mir da mehr Infos zu geben?

Schreib mir doch ne PM, weiter oben beschrieben findest du ja schon die Anleitung für 5. www.motor-talk.de/forum/launch-creader-elite-t7580107.html?page=5#post71861774

Aber nachdem ich nicht weiß welche Version des V du hast, kann es u. U. sein, dass nicht alles möglich ist!

Nr.6 EDW tät mich auch interessieren. Hatte mich mal versucht. Bin aber nicht erfolgreich gewesen. Danke

Zitat:
@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 22:49:33 Uhr:
Auch wenn ich den Wunsch nach so einer Liste durchaus nachvollziehen kann, ich selber hätte gerne gewusst, wie man manche Dinge einfach selber codieren kann ohne vorher aufwendig Foren durchsuchen zu müssen, halten viele ihr Wissen gerne zurück. Auch mit der Begründung, dass immer ein gewisses Risiko bei Codierungen besteht, nicht jeder dies einfach so durchführen sollte und das Leute Zeit und Aufwand erbracht haben, diese Codierungen herauszufinden…

Und genau da ist wieder dieses ewige nervige Problem. Frei nach dem Motto: '...ich habe es rausgefunden, verate es dir aber nicht...'.

Ich dachte immer, so ein Forum wie Motortalk ist dazu da, anderen zu helfen. WIe oft habe ich auch nachgefragt und bin genau an der "Informationsfreigabe" gescheitert. Ja, es sollte jedem klar sein, dass er da mehr zerschießen kann, als man erwartet. Und das jeder das Risiko selbst trägt. Man muss also wissen, was man da macht.

Zitat:
@Schamperl schrieb am 17. Mai 2025 um 23:12:44 Uhr:
Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 23:04:57 Uhr:
Also ich persönlich hätte, wie schon gesagt, auch nichts gegen solch eine Liste, aber ich würde nicht den Zorn der „professionellen“ Codierer auf mich ziehen wollen…

Mit Verlaub, muss einem das wirklich interessieren. Ich kann dies nicht nachvollziehen. Eher hat das bei mir zu sehr viel Verärgerung geführt 😖 Keine Frage, einige "Codierer" sind hier im Forum mehr als behilflich. Dafür bin ich mehr als dankbar. Ich habe aber leider die Erfahrung machen müssen, dass man bei mehrfachen Anfragen zur Hilfe bzw. Bitte um Termin keine Antwort bekommt (ja ich habe hierbei mehrfach sehr freundlich angefragt). Ich weiß, dass das Equipment Geld kostet. Das Risiko der Umprogrammierung trägt man hierbei wiederum auch wieder selbst. Eine Garantie hierfür gibt es (nachvollziehbar) in den meisten Fällen trotzdem auch von einem Codierer nicht. Es sei denn, ich lasse einen professionellen Umbau durchführen.

Es werden teilweise auch Preise für eine sehr einfache Umcodierung aufgerufen, dafür bekomme ich zwei Launch Elite. 😒 Das ganze führt nämlich dazu, dass sich genau aus diesen Erfahrungen einige hier sich so einen Launch zulegen. Und hierbei kann man vom Schwarmwissen ungemein profitieren und Fehler vermeiden. Dafür ist eine Übersicht sehr hilfreich. Gerade wenn ich mir den Tread bezüglich Freischaltung des IHC+ anschaue. Ein ewiges um den heißen Brei gerede. Wo man aber bei den gegebenen Hinweisen dann selbst drauf kommt. Dafür geht jede Menge Zeit drauf, welches man der Familie gönnen könnte.

Zumal es hierbei oft um doch eher einfachere Dinge geht, als aufwendige Programmierung bzw. Softwareanpassungen, welche ich immer den "professionellen Codierenden" überlassen würde. Falls sie denn gewillt sind, auf eine Anfrage zu reagieren. 🤔

Zitat:@fullframe.at schrieb am 19. Mai 2025 um 06:35:10 Uhr:

Nr.6 EDW tät mich auch interessieren. Hatte mich mal versucht. Bin aber nicht erfolgreich gewesen. Danke

Versuchs mal im SAM. Bei mir hat folgendes funktioniert, hab aber keine 100% genaue Anleitung mehr, nur rudimentär hinterher notiert.

SAM (N10/8) —> Variantencodierung —> VTB_Parameters —> bei Nr. 2 - PVTB_BaseVtaEn = true (Default = false)

Wenn du danach dein Fahrzeug verschließt, den Schlüssel abziehst, im Auto sitzen bleibst, ca. ab 1 Minute aufwärts wartest und danach die Fahrertür öffnest, sollte deine Hupe als Alarmgeber angehen. Dann irgendeine Taste auf der Fernbedienung betätigen, um den Alarm zu stoppen. Wenn’s nicht funktioniert, dann muss hier ein anderer im Forum helfen oder ein „Profi“!

Kleiner Hinweis noch: Basis EDW bedeutet, dass bloß die Sensoren in den Türen den Zustand der Tür überwachen, d.h. ob sich eine Tür nach geschlossenem Zustand wieder öffnet. Die erweiterte und offiziell von MB angebotene Lösung beinhaltet normalerweise noch einen Bewegungssensor im Innenraum, dann würde auch der Alarm losgehen, wenn sich im Innenraum etwas bewegt und man könnte die Fenster offen lassen. Auch ist wohl ein anderer Alarmgeber als die Hupe verbaut…

Alles ohne Gewähr und Garantie ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen