Launch Creader Elite

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

Ich brauche mal Eure Hilfe zum Thema Diagnosesoftware.

AUs der VAG/VCDS Welt kommend, stehe ich beim Launch Creader Elite 'Benz' nach wie vor etwas auf dem Schlauch.
Basisfunktionen, wie ein Fehlerprotokoll bei meinem Vito 119 CDI (2019) zu erstellen, kriege ich ohne weiteres hin. Wenn es aber darum geht, einzelne Parameter auszulesen, komme ich nicht weiter, bsw: Beladung DPF, Injektorenwerte, Codieren etc.
Und da dachte ich, ich bin vielleicht nicht der Einzige, der hier zahnt und mache mal nen Selbsthilfe Thread auf.

Zu Anfang würde mir schon ein gutes (Video-)Tutorial genügen

Lass also wissen, was Ihr wisst :-)

Danke vorab und viele Grüße,

Tino

85 Antworten

Mir ist tatsächlich auch aufgefallen, dass man Updates mittlerweile lieber lassen sollte. Habe letztens einen w212 auslesen wollen: er hat "nur" wenige Steuergeräte (5-6?) erkannt. Ich meine, im Herbst war konnte ich mehr auslesen bzw. einstellen.

Auch haben an meinem Standard-Launch (CRP 123) die Updates dazu geführt, dass du nunmehr bei verschiedenen Herstellern (BMW, VW) nicht mehr das machen kannst, was vor den Updates noch möglich war. Teilweise werden nicht mehr alle Steuergeräte angezeigt. Weiß ich ganz genau, weil ein Kollege an seinem VW und seinem BMW Probleme hatte, wo wir in die Steuergeräte vorher kamen bzw. einiges, im Rahmen der Freigaben, möglich war zu ändern.
Jetzt nicht mehr möglich, werden nicht angezeigt bzw. irgendwie steht da was mit kaufen?

Okay. Das natürlich dann doof wenn die „Verbesserungen“ eher negativ werden. Danke für deine Antwort

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 7. Mai 2025 um 08:59:07 Uhr:


Habe letztens einen w212 auslesen wollen: er hat "nur" wenige Steuergeräte (5-6?) erkannt. Ich meine, im Herbst war konnte ich mehr auslesen bzw. einstellen.

Hat das ggf. mit den verschiedenen Ausleseoptionen zu tun? Beim V kann man ja zwischen zwei Modi im Creader wählen wenn man sich mit dem Auto verbindet. Der eine Modus hat “nur” eine Reduzierte Anzahl Steuergeräte und der andere Modus scannt ja erst alle möglichen Steuergeräte durch egal ob vorhanden oder nicht.
Mangels PKW kann ich das nicht ausprobieren.

@wuschi1983 welchen Modus hast Du gewählt?

Ich hab es über Die Variantencodierung versucht. So ging es im Februar noch (davon hab ich noch ein Video auf meinem Handy).

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas-tt schrieb am 20. September 2024 um 20:38:19 Uhr:


Habe mir den Launch Creader elite 2.0 zugelegt, habe aber das Gefühl, dass das Gerät nicht mit der neuen V aus 2024 klarkommt. So ziemlich jedes Steuergerät probiert aber nirgendwo ging was. Immer nur falsche Version. Vin konnte er auslesen, Sprinter w447 war auch ok, aber dann wurde die Luft dünn…
Gibt’s schon Erfahrungswerte mit dem Creader Elite und der neuen V-Klasse?

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse, ob man den Launch Reader Elite 2.0 auch mit der MOPF2 verwenden kann?

Zitat:@wuschi1983 schrieb am 7. Mai 2025 um 11:54:48 Uhr:

Zitat: Ich hab es über Die Variantencodierung versucht. So ging es im Februar noch (davon hab ich noch ein Video auf meinem Handy).

Auf welche SG hast du versucht zuzugreifen? Müssen ja mindestens zwei sein? Gehen alle SG nicht oder nur spezielle?

Alle gehen nicht (mehr). Also wenn ich auf Codierung gehe kommt die Meldung

Elite

Zitat:

Hat das ggf. mit den verschiedenen Ausleseoptionen zu tun? Beim V kann man ja zwischen zwei Modi im Creader wählen wenn man sich mit dem Auto verbindet. Der eine Modus hat “nur” eine Reduzierte Anzahl Steuergeräte und der andere Modus scannt ja erst alle möglichen Steuergeräte durch egal ob vorhanden oder nicht.

Tatsächlich habe ich es mit beiden Modies probiert. War das selbe Ergebnis.

Ich weiß, dass man irgendwie für den Security Gateway seit Ende letzten Jahres bei Launch nunmehr irgendwie bezahlen muss.

"...Nachdem die Fahrzeugdaten ausgelesen und eine Diagnose gestartet wurde, erkennt das System ob ein Security Gateway Modul Fahrzeug verbaut ist. Sollte dies der Fall sein, werden Sie darauf hingewiesen, dass die vollständige Diagnose nur mit einer Security Gateway Freischaltung möglich ist...."
Quelle: https://launch-europe.ch/security-gateway/

Ob es daran liegt, weiß ich nicht. Zumindest weiß ich, dass ich mit dem "Normalen" Launch früher mehr auslesen konnte. Und auch der Elite hat im Winter am 212er wesentlich mehr auslesen können. Der Fahrzeugbesitzer kann sich daran auch erinnern. Naja, wenn man eine Extra-Geldquelle ausmachen kann.

Also ich konnte am 18.04. noch auf alles zugreifen und bei mir ist auch die Version 21.90 installiert. Allerdings habe ich eine V-Klasse von 2017, also VorMopf und die direkt „chinesische“ Variante (seinerzeit über EBay bezogen) vom Launch Creader 2.0 Benz und nicht von Launch Europe…

Also, hab nochmal ein bisschen getestet.
Der Punkt Programm Steuergerät kommt nur wenn man mit dem Infernet verbunden ist.
Manche Punkte wie Anpassung Batterie, Injektorcodierung, usw. Funktionieren. Nur die Anpassung des Scheinwerfers nicht.

Ich meine auch damals in ein anderes Menü gekommen zu sein wo man die einzelnen Steuergeräte auswählen konnte. Ich finde das leider nicht mehr

Hat sich jemand schon Mühe gemacht und eine Liste mit den Pfaden zu den sinnvollen Änderungen erstellt?

Wo kann man das Pipsverhalten von den Parksensoren verändern?

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 11:29:07 Uhr:

Hat sich jemand schon Mühe gemacht und eine Liste mit den Pfaden zu den sinnvollen Änderungen erstellt?

Was für eine Liste stellst Du dir genau da vor?

Zitat:@Vallrad schrieb am 17. Mai 2025 um 20:37:37 Uhr:

Wo kann man das Pipsverhalten von den Parksensoren verändern?

Je nach Model vermutlich unterschiedlich, im PTS - Parktronic (N62) bin ich z. B. fündig geworden…

Mit gewisser Suche findet man in diesem Forum eigentlich ziemlich viel Infos, in Abhängigkeit seines Fahrzeugs…

Wie auch ein anderes Forumsmitglied mal geschrieben hat, basieren viele Codierungsinfos auch immer auf Try & Error-Geschichten, die jemand mal mutig ausprobiert hat…

Ich suche noch die Codierung um den Heckwischer bei einlegen des Rückwärtsgangs zu deaktivieren. Leider find ich das nirgendwo mehr. Hat jemand die Codierung dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen