Launch Creader Elite
Hallo zusammen,
Ich brauche mal Eure Hilfe zum Thema Diagnosesoftware.
AUs der VAG/VCDS Welt kommend, stehe ich beim Launch Creader Elite 'Benz' nach wie vor etwas auf dem Schlauch.
Basisfunktionen, wie ein Fehlerprotokoll bei meinem Vito 119 CDI (2019) zu erstellen, kriege ich ohne weiteres hin. Wenn es aber darum geht, einzelne Parameter auszulesen, komme ich nicht weiter, bsw: Beladung DPF, Injektorenwerte, Codieren etc.
Und da dachte ich, ich bin vielleicht nicht der Einzige, der hier zahnt und mache mal nen Selbsthilfe Thread auf.
Zu Anfang würde mir schon ein gutes (Video-)Tutorial genügen
Lass also wissen, was Ihr wisst :-)
Danke vorab und viele Grüße,
Tino
85 Antworten
Der neue Sprinter zeigt es an wenn der Regeneriert.
Vielleicht funktioniert das ja auch nur mit so einem schicken Kombiinstrument wie im Sprinter oder der V-Klasse, ich habe einen Laster
300 m bevor ich die heutige Fahrt beendet habe, hat der Wagen mit DPF Regeneration begonnen. Da ich das Gerät im Auto hatte, habe ich nach Werten geschaut.
Und welchen Prozentwert hattest Du nach Beendigung beim Füllungsgrad?
Ähnliche Themen
da ich meine Fahrt gestern beendet habe, wurde die begonnene Regeneration abgebrochenen. Heute morgen, als ich losgefahren bin, wurde die wieder ziemlich schnell aufgenommen und hat ca. 15-17 Minuten gedauert.
Ich habe die Regeneration zur späteren Vergleichzwecken mit Drehzahlen zwichen ca. 2000 und 2500 u/min und am Anfang zusätzlich mit WWSH "unterstützt". Außentempetatur war 4°C.
Hallo zusammen,
könnt ihr kurz beschreiben wie man zu den Daten der DPF-Regeneration kommt?
Ich finde diesen Menüpunkt nirgends...
Ich finde nur die Punkte Fehler lesen und Codierung, sowas wie Ist-Werte finde ich nicht.
Edit: Fahrzeug-Erkennung einmal manuell und einmal über automatische Erkennung hat mich immer
ins Sprinter Motorsteuergerät gebracht mit den folgenden Menüpunkten:
Module Information
Read Fault Code
Clear Fault Code
Variant Coding
Gerät ist das LAUNCH Creader Elite von Amazon.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Dan
Findest Du unter Sonderfunktionen im MSG
Weiß denn jetzt jemand, wie die Werte die der Creader liefert zu interpretieren sind?
So wie es bisher ausschaut, kann man mit der Beladung in % außerhalb der Regenerationen nicht viel anfangen, wenn da Asche und Ruß zusammen betrachtet werden....
War ja nur eine Mutmaßung meinerseits, weil die Regeneration nicht zur Null führt.
Wenn das mal jemand an einem relativ frischen Wagen testen könnte, wären wir evtl. schlauer. Ich fände es ganz angenehm zu wissen, wann mit mit der Revision des DPF rechnen kann. Sowas will ja auch ein wenig koordiniert sein, wenn man unnötige Standzeiten vermeiden will.
Alternativ bleibt nur weiterfahren und beobachten, der Wert müsste über die Zeit in dem Fall kontinuierlich ansteigen.
Kann ich gerne machen. Meiner (OM654 190PS aus 2022) hat gerade 16TKM runter, fast ausschließlich Langstrecke. Reicht 'Zündung an' oder muss dazu der Motor laufen oder? Im letzteren Fall, würde es bis zum nächsten WE dauern...
Könnte mir einer von Euch Wissenden den vollständigen Menüpfad für's Auslesen des DPF hier reinposten? Danke.
MSG, Sonderfunktionen, Regeneration (Stillstand oder während der Fahrt ist egal).
Entscheidend wäre halt, dass Du den Wert direkt nach Abschluss der Regeneration ermittelst.
Grundsätzlich reicht dafür Zündung ein, aber da man es eh in Verbindung mit einer Regeneration abliest… Du verstehst, was ich sagen will
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 22. Januar 2024 um 16:21:06 Uhr:
MSG, Sonderfunktionen, Regeneration (Stillstand oder während der Fahrt ist egal).
Entscheidend wäre halt, dass Du den Wert direkt nach Abschluss der Regeneration ermittelst.Grundsätzlich reicht dafür Zündung ein, aber da man es eh in Verbindung mit einer Regeneration abliest… Du verstehst, was ich sagen will
Weißt du was man machen kann wenn man diesen Menüpunkt nicht hat?
Welchen Softwaretand hat euer Gerät?
Gerade im Stand bei nur 'Zündung ein' ausgelesen. Mein Dicker ist gerade mittendrin. Wird also noch ne Weile dauern, bis er abbrennt. Interessanterweise fehlt bei mir der Prozentwert...
irgendwie sind die Diagnosemöglichkeiten bei MB (mit Launch Creader) schon sehr rudimentär, um nicht zu sagen lausig. Bei meinem A6 liess sich per VCDS jedes kleinste Detail auslesen: Beladung (Russ, Asche), km/Tage/Spritmenge in kg seit letzter Regeneration und per VAG DPF app konnte man die wichtigsten Parameter während der Fahrt auf dem Smartphone verfolgen (sorry für die Jammerei, aber das musste jetzt raus)
Zitat:
@ferratino schrieb am 22. Januar 2024 um 17:40:47 Uhr:
Gerade im Stand bei nur 'Zündung ein' ausgelesen. Mein Dicker ist gerade mittendrin. Wird also noch ne Weile dauern, bis er abbrennt. Interessanterweise fehlt bei mir der Prozentwert...
Klar fehlt der, Denkfehler meinerseits. Die Beladung wird schließlich über den Differenzdruck ermittelt, der fehlt logischerweise bei stehendem Motor.