Launch Control schädlich?

Audi TT 8J

Hi Leute,

wollte mal fragen ob die Launch Control eigentlich schädlich ist? Gibts irgendwelche Faustregeln, wann und wie oft man die am Besten einsetzt?

Benutzt ihr die ab und zu oder gar nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ywonne


Das Niveau lässt in diesem Unterforum doch sehr zu wünschen übrig.🙄

Auch wenn ihr das nicht begreift, es gibt doch tatsächlich auch Frauen, die sich für Autos interessieren und nicht nur mal an der Wippe ziehen dürfen. Und die lesen hier bei Mt mit und dürfen sich über so sexistische Witze freuen.🙄

Fast eine ganze Seite ist mit diesen pupertären Ergüssen gefüllt und kein Mod sagt mal etwas.😕

ywi

Es sagt ja auch kein Mod was zu Deinem sexistischen Profilbild... 😛

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Launch Control ist eigentlich die "geile" Umsetzung des bekannten Kavalierstarts mit Kupplung schnepfen lassen. Mit jedem normalen Schaltgetriebe kann man sowas auch machen und beim Quattro endets halt mit brachialer Beschleunigung. Ist aber beim Handschalter eher als Matarialmord anzusehen, beim Frontler sowieso nicht sinnvoll weils nur auf die Reifen geht.
Als ich die Lauch Control damals beim G5 R32 getestet habe (ich nehm an das war sie) hab ich schon einen beachtlichen Tritt ins Kreuz bekommen. Ob die Funktion Sinn macht bleibt zu bezweifeln, aber lustig ist diese Gimick schon und wenn mans hat kanns ja nicht schaden 😉

Gruss

Mit entsprechender Bereifung (245er und mehr) und trockenem Asphalt ist auch beim Frontler nur ein kurzes quitschen zu hören mit anschließendem brachialen Beschleunigen...

Servus alle miteinander,

will das Thema mal wieder anheizen. Habe einen 2.0 TT Frontkratzer und habe mich nach knapp einem Jahr zu meinem ersten Kavalierstart hinreisen lassen (eine schwere E-Klasse und ein Golf TDI wollten es unbedingt wissen - ich war vollkommen unschuldig und friedlich! ;-))

Naja... in bestem gewissen, hatte ich ASR + ESP abgestellt (also ESP-Knopf ca. 3-5 Sek. gedrückt). Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass ich alles konnte, aber nicht vorran kommen xD Reifen (255/35er Conti SpoCo 3) haben gnadenlos durchgedreht, bis ich in den 2. Gang geschalten habe... nun haltet mich bitte nicht für dumm... aber hätte ich nur ASR ausschalten sollen und ESP an? Oder wäre das Ergebnis ähnlich gewesen? Kann ja irgendwie ned sein, dass ich mit dem Frontler gar ned wegkomme xD *Schande über mein Haupt... ich weiß^^*

Ich sollte anmerken: Es handelt sich um einen Handschalter!

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Mit entsprechender Bereifung (245er und mehr) und trockenem Asphalt ist auch beim Frontler nur ein kurzes quitschen zu hören mit anschließendem brachialen Beschleunigen...

Servus alle miteinander,

Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass ich alles konnte, aber nicht vorran kommen.
Ich sollte anmerken: Es handelt sich um einen Handschalter!

Und da hast Du schon Deine Antwort. 😉 Beim HS keine Launch-Control.

Da kannst Du drücken, was Du willst. 😁

Zitat:

Und da hast Du schon Deine Antwort. 😉 Beim HS keine Launch-Control.

Das ist mir schon klar... ich meinte auch eher den Kavalierstart (denn großartig was anderes ist die LC bei der S-Tronic eigtl. nicht) beim Handschalter. Heißt beim Handschalter dann egal, ob ASR/ESP etc. pp aus/an?

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack



Zitat:

Und da hast Du schon Deine Antwort. 😉 Beim HS keine Launch-Control.

Das ist mir schon klar... ich meinte auch eher den Kavalierstart (denn großartig was anderes ist die LC bei der S-Tronic eigtl. nicht) beim Handschalter. Heißt beim Handschalter dann egal, ob ASR/ESP etc. pp aus/an?

Die Geschwindigkeit des Starts hängt beim HS ausschlie0lich von Deinem Gefühl für die Maschine ab. Auch diesbezüglich gilt: Da kannst Du drücken, was Du willst. 😉 Ohne Gefühl für Kupplung/Schlupf/Motorkraft wird es nix.

Bei eingeschaltetem ASR/ESP regelt das MSG Leistung ab, wenn Du zu viel Gas gibst und zu viel Schlupf droht.
Bei ausgeschaltetem ASR/ESP passiert das, was Du beschreibst: Haltloses Durchdrehen.

D. h., zurück auf Anfang: Gefühl für die Maschine entwickeln, die Du führst. Im Ernstfall hilft üben. 😉

Ähnliche Themen

Ahjo... okay ;-) Merci! Dann sollte ich da tatsächlich mehr aufs Gefühl achten als auf etwas anderes! ;-) Ist ja nicht so, dass ich von jeder Ampel wegbresche *g* Aber alleine das Gefühl zu wissen, dass man(n) könnte, wenn man wollte ;-)

Immer die Gefühle...! Allrad und fertig, braucht man keine Gefühle. Aber stimmt schon wie es gesagt wurde. Einfach langsam anfangen, dann merkt man irgendwann wie es am schnellsten vorwärts geht. Ganz leicht dürfen die Räder dabei schon durchdrehen anfangen...

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Mahlzeit zusammen,
meine 1. Erfahrung mit Launch Control auf trockener Straße und 245ern (Frontkratzer) war:

15 meter lange, 24,5 cm breite Striche links und rechts :-)

Ich dachte: "eine Launch Control reguliert optimal die Power und es geht ab ca. 3.000 Touren nach vorne". Nach vorne ja, wie blöd; aber reguliert wird da mal nix.
Also wer es testet: langsam rantasten, sonst freut sich der Reifenhändler.....Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen