Laufzeit Webasto Standheizung Omega B FL
Moin allerseits,
mein FL hat die werkseitig verbaute SH von Webasto. Diese schaltet exakt nach einer halben Stunde Laufzeit ab. Ist auch so gewollt von Opel. Von mir aber nicht 🙁 . Darum meine Frage:
Kann man die SH umprogramieren, so dass sie solange läuft, bis sie manuell abeschaltet wird (oder die Batterie leer ist 😉 )?
Gruß Holger
13 Antworten
Naja, ich denke schon das man die beim Webasto-Partner (Bosch usw.) umprogrammieren kann. Wahrscheinlich kann man die auch aufrüsten, z.B. mit der 100HTM Fernbedienung.
Gruß
Georg
Kann das sein das der Tank leer ist wen Sie nach ner halben Stunde abschaltet? Habe auch die Thermo Top eingebaut allerdings zusätzlich mit FB. Meine läuft auch nur ne 1/2 Stunde werfe ich sie danach wieder an weils doch nach der Arbeit länger dauert geht das meist nicht. Habe gelesen das sich der Tank nur beim Fahren füllen soll. Aber mir reicht die Halbe Stunde, danach ist meine Kiste je nach eingestellter Temperatur Mollig Warm. Praktisch wäre es noch wenn man die Sitzheizung noch damit ansteuern könnte *hehe*
Na das mit der Sitzheizung wollen wir mal schön bleiben lassen. Die saugt dir nämlich in der kalten Jahreszeit innerhalb weniger Minuten die Batterie restlos leer. Und dann wird der Wagen gaaanz schnell wieder Kalt. Wollen wir wetten? 😉
Die ThermoTop hat eine eigene Pumpe. Meine SH kann ich nach dem Abschalten wieder einschalten, allerdings erst nach ca 10 Minuten. Die Anlage soll laut FOH erst abkühlen, bevor sie wieder startet. Ich werde mich mal an einen Webasto-Spezialisten wenden (wenn ich hier in der Nähe einen finde), da die selbe Heizung im Passat meines Schwagers bis max. 60 Minuten läuft. Ach ja, eine FB habe ich auch (ist 'ne T70).
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach ja, eine FB habe ich auch (ist 'ne T70).
Gruß Holger
Und, haben wir denn auch die Bedienungsanleitung gelesen??? 😕
Da steht nämlich drin wie man die Einschaltdauer verändern kann. 😁
Angabe laut Webasto
-ANFANG-
EIN- und AUS-Taste innerhalb von einer Sekunde gleichzeitig 3x kurz hintereinander betätigen
!!! HINWEIS: Der erste, unmittelbarmit dem Betätigen beider Tasten erscheinende Blinkimpuls Ist mitzuzählen. !!!
Die Leuchtdiode blinkt entsprechend der eingestellten Einschaltdauer.
1x = 10 min.
2x = 20 min.
3x = 30 min.
4x = 40 min.
5x = 50 min.
6x = 60 min.
-ENDE WEBASTO-
Maximal sind 60 min. möglich.
Aber denk bitte dran, Heizdauer = Fahrzeit.
Gruß Marco
*meckermodus an*
Der der seine Betriebsanleiung gelesen hat, und sie auch noch hat! 😁
*meckermodus aus*
Zitat:
Na das mit der Sitzheizung wollen wir mal schön bleiben lassen. Die saugt dir nämlich in der kalten Jahreszeit innerhalb weniger Minuten die Batterie restlos leer. Und dann wird der Wagen gaaanz schnell wieder Kalt. Wollen wir wetten?
sicher? also ich hab zwar nur die WAECO Nachrüstheizung und auf der hab ich letzens ne stunde nen warmen Popo beim warten gehabt plus Radio und da war nix zu merken von wegen leerer Batterie. Beim MID basteln und mehrere Stunden in Betrieb da war die Batterie dann doch beleidigt als ich ihr noch nen Motorstart abzwängen wollte aber sonst keine Probleme und ich hab eher das Gefühl meine Batterie hats eher hinter sich..... Meine A****hzg futtert in Stufe 2 von 2 ( ja ja Facelift 5stufig ich weiss grrr) 45Watt das entspricht nichtmal dem Abblendlicht einer Seite und die Thermo Top hat glaub ich auch 44Watt oder so an Stromverbrauch.... plus Gebläse.....
MfG Flo
Das kommt ja ungefähr hin:
wenn ich rechne daß eine 60Ah Batterie nur zu 2/3 entladen werden darf, und im Winter von der Durchschnittskapazität durchschnittlich 50% übrig bleiben kann ich mit 20Ah Stunden rechnen.
Wenn ich großzügig 120W für beide Heizmatten annehme und nochmal den gleichen Wert für Gebläse und SH Steuerung sowie den Rest (Innenbeleuchtung, Radio o.ä.), komme ich auf eine durchschnittliche Laufzeit von einer Stunde bis die Batterie völlig leer ist.
Da aber die Batteriekapazitäzt im Winter auch gerne mal weit unter meinem angenommenen Wert ist kannst du auch nach 20 Minuten schon mal Pech haben und den ADAC rufen müssen. Besonders wenn du das jeden Tag machst, hält deine Batterie das keine Woche durch.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Und, haben wir denn auch die Bedienungsanleitung gelesen??? 😕Zitat:
Ach ja, eine FB habe ich auch (ist 'ne T70).
Gruß Holger
Da steht nämlich drin wie man die Einschaltdauer verändern kann. 😁
Angabe laut Webasto
-ANFANG-
EIN- und AUS-Taste innerhalb von einer Sekunde gleichzeitig 3x kurz hintereinander betätigen
!!! HINWEIS: Der erste, unmittelbarmit dem Betätigen beider Tasten erscheinende Blinkimpuls Ist mitzuzählen. !!!
Die Leuchtdiode blinkt entsprechend der eingestellten Einschaltdauer.
1x = 10 min.
2x = 20 min.
3x = 30 min.
4x = 40 min.
5x = 50 min.
6x = 60 min.
-ENDE WEBASTO-
Maximal sind 60 min. möglich.
Aber denk bitte dran, Heizdauer = Fahrzeit.
Gruß Marco
*meckermodus an*
Der der seine Betriebsanleiung gelesen hat, und sie auch noch hat! 😁
*meckermodus aus*
Hi Marco
mir geht's um das Einschalten an der Uhr. Übernimmt die SH die Einstellung 60Min. dann auch für's Einschalten ohne FB? Meine SH war ursprünglich ohne FB.
Gruß Holger
Sollte sie machen Holger. Also meine macht es. Wenn ich die SH manuell einschalte brummt die ne ganze Stunde 😁 .
Versuch macht klug.
Gruß Marco
Danke Marco,
werde ich mal probieren. Mir ist nur noch nocht klar, wie man die Laufzeit ohne FB einstellen soll, davon steht nämlich nix in der Anleitung.
Gruß Holger
Doch, steht in der Anleitung. Auf der Webasto-Seite kann man die runterladen.
Gruß
Georg (seit gestern mit ThermoTop C und HTM 100 🙂 )
Natürlich, Kühlwassertemperatur ist ja dann erreicht 🙂 Im Endeffekt wird das Benzin für die Kaltstartphase jetzt für die Vorwärmung verbraucht, ist schon vorteilhafter.
Gruß
Georg