1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Laufrichtung Winterräder

Laufrichtung Winterräder

VW Passat B8

Hallo zusammen
Ich bin neu hier, heisse Gerhard, komme aus Österreich Nähe Bodensee.
Seit Mai fahre ich einen Passat Variant B8. Nun habe ich neue Winterräder gekauft. Nachdem ich vergeblich nach einem Pfeil für die Laufrichtung gesucht habe, bin ich hergegeangen und habe mal das Profil gegenübergestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 4 Räder die selbe Profilrichtung habe. Interessanterweise gehen die Profile dann auf Fahrer- und Beifahrerseite entgegengesetzt. Montiert sind die Reifen richtig.
Bitte seid so freundlich und seht euch mal die Profilrichtungen an. Was meint ihr dazu? Kann das wirklich stimmen? Im Bild habe ich mal die Räder wie sie montiert werden würden fotografiert.
Vielen Dank für eure Tipps
Geri

Nokian215-55-r17-98v-xl
Beste Antwort im Thema

Wenn das Profil nicht symmetrisch ist, kein Laufrichtungspfeil vorhanden (gibt es nur ganz selten) ist, In- und Outside passt, wird alles korrekt sein.
Ich habe auch NOKIAN drauf und zwar bereits auf dem dritten (unterschiedlichen Fahrzeug) und die Dinger sind sehr gut.
Ich würde sagen, dass die Wasser- und Schneeablaufrinnen im Profil eher von außen nach innen funktionieren als nach vorn oder hinten und das deswegen völlig egal ist.
Bernd.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenn das Profil nicht symmetrisch ist, kein Laufrichtungspfeil vorhanden (gibt es nur ganz selten) ist, In- und Outside passt, wird alles korrekt sein.
Ich habe auch NOKIAN drauf und zwar bereits auf dem dritten (unterschiedlichen Fahrzeug) und die Dinger sind sehr gut.
Ich würde sagen, dass die Wasser- und Schneeablaufrinnen im Profil eher von außen nach innen funktionieren als nach vorn oder hinten und das deswegen völlig egal ist.
Bernd.

Hallo zusammen
Hatte gestern noch versucht Nokian zu erreichen. Heute hat man mich von Nokian zurückgerufen. Muss sagen, die Leute waren dort wirklich freundlich und gingen auf meine Fragen ein.
Ein dort langdienender Techniker von Nokian sagte mir schließlich, das sei tatsächlich so und richtig. Das sei auch bei asymmetrischen Reifen anderer Hersteller so. Beste Fahreigenschaften erhalte man übrigens, wenn man den Reifen auf 2.8 bis 3 bar aufpumpe. Dadurch verhindere man auch Schuppenbildung an der Außenseite und eine gute Laufruhe.
Werde die Reifen nun also mit gutem Gefühl montieren.
Vielen Dank für eure Hilfe, super Forum hier!
Beste Grüße
Geri

Hallo Marafu,
ich hatte gestern Deinen Beitrag gelesen, und noch gedacht, dass das nicht sein könne und doch ein starkes Stück vom Hersteller ist. Vorhin bin ich zu meinem geparkten Auto gegangen, und prüfe das recht weit eingelenkte Vorderrad auf Profiltiefe, als mir das von Dir hochgeladene Foto vor´s geistige Auge kommt...bei meinen identischen Reifen ist es genau das gleiche. Ich hätte schwören können, dass das nicht richtig sein kann, aber wenn der nette Techniker von Nokian das so bestätigt, werde ich ihm Glauben schenken.
Gruß Chris

Hallo Chris,
die erste beiden Techniker, welche ich an der Strippe hatte waren sich auch nicht sicher bzw. meinten, das dürfe nicht sein und gaben den Apparat an einen anderen Kollegen weiter:)
Man sagte mir bei Nokiam auch, dass man eine Zeit lang linke und rechte Reifen produzierte habe, davon aber wieder abgegangen sei.
Beste Grüße
Geri

Das ist schon immer so und auch bei anderen Herstellern die Regel.
Schaut euch mal diesen Beitrag an
http://www.motor-talk.de/.../...-technische-verstaendnis-t4941395.html
Beispiel Uniroyal

Alles richtig ist bei anderen Herstellern auch so. Wenn keine Pfeilrichtung , dann gilt "inside oder outside" . Das passt so

...tja, ist so und war schon immer so. Wenn outside dransteht passt das, es gibt nur eine Vulkanisationsform da nicht Laufrichtungsgebunden.
@Hans-Dampf: "Mittelfeld" nur wenn man nur ADAC liest. Hat sich in anderen Tests sogar teilweise gegen den Sottozero durchgesetzt. Wie kommst du überhaupt auf "no-Name"? Eher Unwissen.
Meine Anfrage bzgl. Reifendruck hat Nokian so beantwortet:
der Nokian Tyres Technische Kundendienst in Finnland empfiehlt für den

Nokian WR D4 215/55 R 17 auf Ihrem Fahrzeug VW Passat B8 EZ 2016 2,0 TDI
den folgenden Reifenluftdruck:

Teilbeladung 1-3 Personen Vorderachse 270 kPa / Hinterachse 270 kPa
Vollbeladung Vorderachse 270 kPa / Hinterachse 290 kPa

Um bestmögliche Laufleistungen zu erzielen, empfehlen wir die regelmäßige
Luftdruckkontrolle ca. alle 3 Wochen, sowie den achsweisen Wechsel der Bereifung
von der Vorder- auf die Hinterachse und umgekehrt alle 5.000 bis 8.000 km.

Wir wünschen Ihnen gute und sichere Fahrt mit Winterreifen und Sommerreifen
von Nokian Tyres.

Vielen Dank und viele Grüße

Zitat:

@alleswirdgut schrieb am 19. Januar 2017 um 23:23:33 Uhr:



sowie den achsweisen Wechsel der Bereifung
von der Vorder- auf die Hinterachse und umgekehrt alle 5.000 bis 8.000

:-D
Da hätte ich ja viel zu tun. 3-4mal Reifenwechsel in der Wintersaison. Die haben doch ein Rad ab.

Das gilt für alle Hersteller.Ich fahre auch den Nokian und bin sehr zufrieden . Ich fahre sie ringsrum mit 3 bar und der Verschleiss dabei sehr gleichmässig. Dass ich die natürlich auch von vorne nach hinten tausche ist auch klar , denn gesamt halten die nicht länger als 20tkm bei mir

ich wechsle seit ich Auto fahre jede Saison von vorne nach hinten bzw. umgekehrt und habe damit gute Erfahrung gemacht bzgl. des Verschleisses (Sommer- wie Winterräder). Mehr ist definitiv was für Menschen die sich langweilen.
ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen