Laufleistung Turbolader?
Hallo zusammen!
Mir ist gestern bei meinem 320d (163PS) nach 300km bei gemäßigter BAB-Fahrt der Lader um die Ohren geflogen. Erst war plötzlich eine halbe Sekunde die Leistung weg, danach ein lautes Heulen aus dem Motorraum... Allerdings war danach kein merklicher Leistungsverlust bemerkbar, auch keine Meldungen im Cockpit. Glücklicherweise hat er kein Öl durgedrückt und ich konnte mich so noch in Schleichfahrt zu meinem Freudlichen retten.
Der hat mein 3er kurz gecheckt und den Turboschaden bestätigt, alles zusammen mit Spritfilter und Bremsflüssigkeit (da auch grad fällig) 1710,-€ ! *heul*
Und ach ja: kein kalttreten, kein heißabstellen, kein Billligöl...
Was mich vor allem ärgert ist die Laufleitung von erst 79tkm! Wenn ich dann noch bedenke, dass mit ca. 150tkm auch der nicht gerade günstige PDF erneurt werden muß, dann lässt mich das doch inzwischen schwer an der Wirtschaflichkeit eines Diesels zweifeln!! Da bringt auch 6l Verbrauch und billiger Cetansaft nix mehr....
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Dieselturbos?
Hoffentlich gibts wenigstens ein bissl Teilkulanz... [/hoffundaufHolzklopf/]
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Mir ist gestern bei meinem 320d (163PS) nach 300km bei gemäßigter BAB-Fahrt der Lader um die Ohren geflogen. Erst war plötzlich eine halbe Sekunde die Leistung weg, danach ein lautes Heulen aus dem Motorraum... Allerdings war danach kein merklicher Leistungsverlust bemerkbar, auch keine Meldungen im Cockpit. Glücklicherweise hat er kein Öl durgedrückt und ich konnte mich so noch in Schleichfahrt zu meinem Freudlichen retten.
Der hat mein 3er kurz gecheckt und den Turboschaden bestätigt, alles zusammen mit Spritfilter und Bremsflüssigkeit (da auch grad fällig) 1710,-€ ! *heul*
Und ach ja: kein kalttreten, kein heißabstellen, kein Billligöl...
Was mich vor allem ärgert ist die Laufleitung von erst 79tkm! Wenn ich dann noch bedenke, dass mit ca. 150tkm auch der nicht gerade günstige PDF erneurt werden muß, dann lässt mich das doch inzwischen schwer an der Wirtschaflichkeit eines Diesels zweifeln!! Da bringt auch 6l Verbrauch und billiger Cetansaft nix mehr....
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Dieselturbos?
Hoffentlich gibts wenigstens ein bissl Teilkulanz... [/hoffundaufHolzklopf/]
Grüße
19 Antworten
Laufleistung Turbolader?
Über 550k. 525tds E34
Ich kann euchsagen, dass mein vater seine autos aufs übelste tritt. Egal ob privat-, oder geschäftswagen. Heisst nach dem kaltstart direkt mit vollgas aus der ausfahrt auf eine schnellstrasse, nach einem kilometer auf die ab und direkt über 200 auf dem tacho. Unser e320 cdi mit 120000km absolut 0 probleme, e60 535d mit 210000 km abgegeben, ausser bremsscheibenwechsel und klimakompressor kein defekt, unser davoriger 5er mit 145000 km abgeben auch nur bremsscheiben und bremsbelagwechsel.
Ich fahre meine autos trotzdem immer schön warm, weil ich trotzdem denke, dass es sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheDudeAK47
Was ich so in der letzten Zeit im verschiedenen Foren über Turboschaden lese, schreibt meistens jeder "warm-/kaltgefahren und nie getreten". Da denke ich doch, das der Wagen wohl ab und zu auch mal "getreten" werden sollte. Vor allem schreiben viele solche Fahrer das die Schaufelverstellung kapput gegangen ist. Also vermute ich das diese Verstellung nur benutzt (bewegt) wird, wenn mann halt das Gaspedal runterdruckt... Wie sieht Ihr das?
Könnte natürlich schon was dran sein. Aber die meisten fahren ihren Diesel halt im normalen drehmomentstarken Bereich. In meinem Fall beim 320d 1500-3000U/min, gelegentlich beim Überholen auch mal mehr.
Aber was passiert dann mit den extremen Spritsparfahrern oder den neuen Spritsparmodellen, z.B. 320d Eff. Dynamics Edition, der u.a. extra auf besonders niedrige Drehzahlen ohne Vibrationen vertragen soll.
Wie auch immer, ich dachte immer, dass die normal bewegten Autos (also nicht zu heftig getreten, aber auch nicht zu zaghaft) am längsten halten. Beim 100kW-E46-320d (nicht der 110kW-Turbovernichter!) hatte ich bis zu sehr hohen KM-Ständen (max. 250tkm) nie Probleme. Genau so bei einem E46 330d. Beim E90 320d hat das leider nicht so funktioniert 🙂
Zitat:
Wie auch immer, ich dachte immer, dass die normal bewegten Autos (also nicht zu heftig getreten, aber auch nicht zu zaghaft) am längsten halten. Beim 100kW-E46-320d (nicht der 110kW-Turbovernichter!) hatte ich bis zu sehr hohen KM-Ständen (max. 250tkm) nie Probleme. Genau so bei einem E46 330d. Beim E90 320d hat das leider nicht so funktioniert 🙂
Exakt mein jetziges Modell, z.Zt. ca. 3500km/Monat davon 1500BAB.
300km - 400km davon werden vollgas gefahren.
Turbo hat mittlerweile 260tkm drauf, ohne Probleme.
Allerdings eben im 100kw E46 320d..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Hallo zusammen!Mir ist gestern bei meinem 320d (163PS) nach 300km bei gemäßigter BAB-Fahrt der Lader um die Ohren geflogen. Erst war plötzlich eine halbe Sekunde die Leistung weg, danach ein lautes Heulen aus dem Motorraum... Allerdings war danach kein merklicher Leistungsverlust bemerkbar, auch keine Meldungen im Cockpit. Glücklicherweise hat er kein Öl durgedrückt und ich konnte mich so noch in Schleichfahrt zu meinem Freudlichen retten.
Der hat mein 3er kurz gecheckt und den Turboschaden bestätigt, alles zusammen mit Spritfilter und Bremsflüssigkeit (da auch grad fällig) 1710,-€ ! *heul*
Und ach ja: kein kalttreten, kein heißabstellen, kein Billligöl...Was mich vor allem ärgert ist die Laufleitung von erst 79tkm! Wenn ich dann noch bedenke, dass mit ca. 150tkm auch der nicht gerade günstige PDF erneurt werden muß, dann lässt mich das doch inzwischen schwer an der Wirtschaflichkeit eines Diesels zweifeln!! Da bringt auch 6l Verbrauch und billiger Cetansaft nix mehr....
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Dieselturbos?
Hoffentlich gibts wenigstens ein bissl Teilkulanz... [/hoffundaufHolzklopf/]
Grüße
Hallo Bonebraker,
mein Beileid zu Deinem Turboschaden.
Den Turbo des E91 320da (163 PS) aus EZ 03/2006 meiner Frau hat es vor ein paar Wochen bei KM-Stand 77.000 auch erwischt (siehe separater Thread).
Am Ende waren es veranschlagte 2.400,- EUR (inkl. Abgassystemreinigung oder so ähnlich).
Nach Abzug von Kulanz, etc. haben wir dann 1.091,- EUR bezahlt.
Habe jetzt nach München geschrieben und um nochmalige Überprüfung gebeten.
Bin gespannt, was dabei raus kommt.
Gruß,
bmwlinux