Laufleistung Diesel
Hallo Bimmer-Gemeinde,
auch in anderen Foren ist zu lesen, dass sich der Eine oder Andere davor scheut einen Diesel mit hoher Laufleistung zu kaufen.
Mein 530D Automat. hat jetzt 184.000km gelaufen und schnurrt - wie wie ein Diesel halt schnurren kann (ist eben kein Wankel ;-) )- außerordentlich gut. Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, dass er die 200.000km-Marke nicht sieht oder ist vieles nur (überhebliches) Gerede?
Ich fahre den Diesel als Alltagsauto jeden Tag ca. 100km (BAB ud Stadt) und hatte ihn eigentlich gekauft, weil ich der Meinung war (und bin) dass ein 3-Liter-6-Zylinder (gerade als Automat.) bei ordentlicher Motorpflege nahezu unkaputtbar ist und um ihn noch viiiiile KM damit fahren zu können.
Wieviele km hat euer Diesel bereits vernagelt und habt ihr schon viele Euronen investieren müssen, um die Laufleistung zu erreichen?
Gruß Dirk
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von almast
@ aeronitro
ich habe mich mit ein paar Taxler unterhaltet im neuen Europa, genau zu sagen - Litauen. Audi's die die fahren alte 100er mit 75 und 90 PS. Umgerüstet auf Gas. Auf die Frage was er an Probs hätte: tja, Mist, der Anlasser war kaputt! Hast du denn neuen gekauft? Nö, alten wieder zusammengelötet. Was hat denn deiner gelaufen? Knapp 550000. Als Taxi!!!
Der andere erzählte mir er hätte wohl die Stosstdämpfer auswechseln müssen, damals hatte sein Audi auch ungefähr das gleiche drauf.
Soviel zum Qualität von damals!Gruß
Hm, dann ist unser A6 wohl eine Ausnahme oder so,
jedenfalls gab es da nicht wirklich viel gravierendes, was kaputt gegangen ist.
Kleinigkeiten die nicht schwerwiegend sind oder leicht zu beheben sind.
Von daher hab ich ein gutes Bild von Audi.
MfG
aeronitro
Hi,
bis auf ein neues AT Getriebe und Dieselpumpe abdichten nur Verschleissteile
lg yaabbaa
PS: 181.000km
Hi,
mit meinem habe ich seit April 2005 43.000 km gespult.
Habe jetzt festgestellt das 2 Injektoren undicht sind.
Seit letzter Tankung ca 1,8L mehr auf 100km!!!
Ansonsten keine probs.
Wichtig, wie schon gesagt. Warmfahren ... dannach kanns abgehen :-))
Super Auto unser E39 .
Achso, habe jetzt 203.000 km ...
... und läuft, und läuft, und läuft ... und muss noch laufen!
Gruß
Andre
Moin Moin,
das Thread ist zwar schon ziemlich alt aber ich hab trotzdem sehr gerne gelesen, dass ihr oft sehr hohe Kilometerleistungen habt.
Mir wurde ein e39 530D Touring mit Vollausstattung angeboten. Der Wagen ist Bj. 2000 und hat 230 000km gelaufen.
Sind 8000,- Euro ein fairer Preis?
Der Besitzer sagt, dass er keinerlei Probleme mit dem Wagen hat. Das glaube ich ihm eigentlich auch.
Mein Wunsch ist eigentlich, dass das gute Stück noch so seine 350 000km läuft. Realistisch?
Gruss
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 530d
meiner hat aktuell 230Tkm auf der Uhr und läuft erste sahne sogar mit Speedbuster-Box (seit ca.70Tkm).
Keine Defekte ausser das übliche wie Drehzahlsensor (ABS/ASC) und Pixelausfall im Kombi.
Fahre ca. 200km täglich und achte darauf den Motor warmzufahren , ansonsten alle 10Tkm Ölwechsel mit Filter (Helixx).
Habe eher das gefühl je mehr Km ich drauf habe desto zuverlässiger ist mein 530d (autom.)Also wenn schon gebraucht und Diesel, dann lieber einen mit etwas mehr auf der Uhr.
würde mir z.b niemals einen gebrauchten Diesel kaufen der nur 10Tkm im Jahr gefahren wurde, damit ist klar das der Motor niemals ordentlich warm gefahren würde und nur Kurzstrecke.Was ja bekanntlich sehr schädlich ist für einen Diesel Motor.
Ich glaube uach, dass manchmal ein Auto mit mehr km besser sein kann als eines mit wenig. Außerdem sind dann oft Teile, die anfällig sind schon getauscht worden.
die Qualität der neuen Autos ist doch wohl generell recht mies. Wenn ich vergleiche, ich hatte vor ein paar Jahren einen A4 2,5TDI. Theoretisch ein tolles Auto, aber nix wie Probleme und das mit 105000km. Ölverlust an Motor und Getriebe, Zqhnriemen um ein Haar gerissen, LMM usw. Die Kiste musste so schnell wie möglich weg. Jetzt fahre ich zumindest im Winter wieder meinen uralten Audi 90. Der ist fast 20 Jahre alt, rostet kein bißchen und spult bei mir seit 11 Jahren seine km ab ohne das geringste Problem. Der betagte Fünfzylinder Benziner mit dem sonoren Sound hat inzwischen 512000km auf der Uhr. Es musste noch nie etwas repariert werden, der Motor braucht absolut null Öl und wenig Sprit (8Liter), ich hab die erste Kupplung drin, das Getriebe schaltet butterweich und auch der Rest ist noch topfit. Es ist das beste Auto, das ich je hatte.
Hallo zusammen,
meiner hat aktuell 292.000 km und ist BJ Ende 1999.
Bin mir sicher, dass der auch noch 300, 400 und 500 schafft.
Christian
🙂
Hallo alle !
Leistung die Autos hab' ich gefahren:
E30 320i Bj 1986
253.000 km fast ohne proplemme (verschleissteile Bremmse ... und 1 mal Auspfu.komplett erneuer ein paar kleinigkeit Benzinpumpe Relais+ 1stück Kühlerschlauch)
E36 325td Bj 1994
472.000 km bin damit etwa 350.000 km selbe gefahren auch fast kein große reparature ( 1x Diesel pumpe, 2x Glühkerzen komplett erneuert , 1x Keilrippenriemen, 1x Radlager Hi Rech, 1x Baterie,und zuletz bevor Wild-Totalschaden noch Lichtmaschine erneuert wegen Kohlestange abgenutz)
Heutige 530d A turing
Gekauft bei 149.000km und bis heute über 190.000 hintersich 1 stück Injecktor nr.6 gemacht.
Ich bin sehr zu frieden mit BMW, und auch nicht BMW verheiratet des wegend in zwischen zeit hab' auch Benz gekaft und gefahren aber irgend wie errinne ich mich an Bmw nach.
" ein mal ///Bmw, immmer ///BMW.''
Zitat:
Original geschrieben von almast
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Seit heute setze ich auf eine ausgereifte und erprobte Technik. Einen 523I habe ich mir geholt!
Sollte auch eigentlich vor 2,5 J werden, nur damals habe ich mich von Audis erscheinungsbild blenden lassen, was ich im nachhinein tief bereut habe.523i und 528i laufen ewig vom Motor her. Bei mir ist jetzt leider wohl die Automatik ´putt.
Hallo Leute!
Also mein 530 dA Touring Bj. 2000 hat jetzt 236 tsd runter, (40 tsd. von mir gefahren) und hat bis auf Wasserpumpe keinerlei grössere Probleme gemacht. Ölverbrauch null!!! Aber wie schon mehrmals zitiert, erst warm laufen lassen, dann erst etwas abverlangen vom Motor und Getreibe. Meiner Meinung nach sollte auch nicht beim Öl ( in meinem Fall nur Vollsyntetisch ) gespart werden, und nur die vom Hersteller empfohlene Schmierstoffe verwenden. Jetzt aktuell habe ich ein Service am Getriebe machen lassen Ölwechsel, Filtersatz etc.. Serviceintervalle sind auch ein eventueller Garant für ein Problemlose LANGE Lebensdauer so eines Wagens!! Also hoffe auf weitere Problemlose 200 tsd ;-)!!!!!
MfG
sowiesofreilich
Habe gestern in einem 530dA 2002" gessesen! 396tkm mit der ersten Konfiguration!
Respekt, bei den BMW´s leider die Ausnahme. Kenne keinen E60 Diesel mit dem ersten Turbo! :-)
Gruß Tom