Laufleistung Diesel
Hallo Bimmer-Gemeinde,
auch in anderen Foren ist zu lesen, dass sich der Eine oder Andere davor scheut einen Diesel mit hoher Laufleistung zu kaufen.
Mein 530D Automat. hat jetzt 184.000km gelaufen und schnurrt - wie wie ein Diesel halt schnurren kann (ist eben kein Wankel ;-) )- außerordentlich gut. Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, dass er die 200.000km-Marke nicht sieht oder ist vieles nur (überhebliches) Gerede?
Ich fahre den Diesel als Alltagsauto jeden Tag ca. 100km (BAB ud Stadt) und hatte ihn eigentlich gekauft, weil ich der Meinung war (und bin) dass ein 3-Liter-6-Zylinder (gerade als Automat.) bei ordentlicher Motorpflege nahezu unkaputtbar ist und um ihn noch viiiiile KM damit fahren zu können.
Wieviele km hat euer Diesel bereits vernagelt und habt ihr schon viele Euronen investieren müssen, um die Laufleistung zu erreichen?
Gruß Dirk
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von almast
Was Audi betrifft muss ich aber energisch widersprechen. Hab vor einer Woche endlich meinen A6 2,5 Tdi 150 PS BJ`99 mit 150 TsdKm an Export losgeworden. Anstehende Reparaturen ca. 4000€. Und das obwohl ich seit 2,5 Jahren, also ab dem Kaufdatum jeden Monat 100-150€ in sein Wohlbefinden investiert hatte.Jedes Mal, wenn wieder Mal was kaputt und wieder repariert war, dachte ich mir: "jetzt aber kann nichts mehr passieren!" Nur, vor 7 Tage das böse erwachen, Nockenwellen (Verschleissteil! Ganz normal! Von BJ 1998 bis 2004 fast alle TDI Motoren betroffen,) wiesen Verschleissspuren nach. Kostenpunkt: 2500€. Zahnriemenpaket im Angebot dazu 500€. Dazu Verdacht auf einen defekten Nadelhubgeber: ca, 500€, und Innengeräusche im Kat, Austausch auch ca, 500€.
Was nun!? Ich habe mich entschieden für hohle Nüsse das Ding an den Händler zu verkaufen.
Audi mit neuer,innovativer Technik, danke,nicht mehr!!! Satt!
Seit heute setze ich auf eine ausgereifte und erprobte Technik. Einen 523I habe ich mir geholt!
Sollte auch eigentlich vor 2,5 J werden, nur damals habe ich mich von Audis erscheinungsbild blenden lassen, was ich im nachhinein tief bereut habe.____________________________________
Aktuell:523I 97`er KM 70000, mit vielen Extras
...genau solche berichte hindern mich daran, einen neuen A6 zu kaufen .
Aussen Hui, innen Pfui (technik mein ich)
Audi ist und bleibt NUR eine Premium marke von VW mit billigem Volkswagen Qualitätsstandart.
Dann lieber nen ausgereiften e39 auch wenn das design nicht mehr so zeitgemäß ist
Zitat:
Original geschrieben von almast
Nur, vor 7 Tage das böse erwachen, Nockenwellen (Verschleissteil! Ganz normal! Von BJ 1998 bis 2004 fast alle TDI Motoren betroffen,) wiesen Verschleissspuren nach. Kostenpunkt: 2500€. Zahnriemenpaket im Angebot dazu 500€. Dazu Verdacht auf einen defekten Nadelhubgeber: ca, 500€, und Innengeräusche im Kat, Austausch auch ca, 500€.
Nach welcher Laufleistung traten diese massiven Schäden auf?
Also mein 1,9 TDI Bj.98 hatte 260.000 auf der Uhr und hatte keine dieser Schäden!
Mein 525D, Bj 06/2000 hat jetzt auch schon wieder 198.000 auf der Uhr und läuft super 🙂!
Gruss Torsten
Hallo,
die Nockenwellen gehen normalerweise ab 150 tsd zu Grunde.
Kann aber auch eher vorkommen, so bei 90 tsd.
Auch wenn ich die Dinger erneuern lassen würde, das nächste was auf mich zukäme: Einspritzpumpe-ca.1100€ ohne Arbeit, plus turbolader, der kostet genauso. Die beiden Sachen verabschiden sich auch gerne. Dazu kämen noch Trag-, Querlenker ( Audi hat 4 Stück pro Seite), links hab ich schon alle erneuert: Materialkosten 400€.
Habe vergessen zu erwähnen. Bei 117000 Tkm hat Klimakompressor den Geist aufgegeben (ca. 700€ im Austausch), nach 2 Tkm die Lichtmaschine (ca. 500€ mit Einbau). Dabei muss erwähnt werden, um an die Lichtmaschine zu kommen muss komplette Front abgenommen werden, wie beim Zahnrieimenwechsel.
Dazu noch inkompetente Vertragswerkstätte, die keinen von paar anderen Fehlern feststellen (geschweige vom beseitigen) konnten.
So richtig Vertrauen habe ich in den Wagen nicht mehr gehabt. 3 Kollegen von mir fahren den gleichen Audi. Bei 2 von denen ging die Einspritzpumpe auf der 3 Spur der BAB kaputt.
Jedes Mal wenn ich losfuhr, hatte ich eine warme Decke und 2 Portionen Essen für meine Tochter (1 J alt).
Mein Kumpel hat kompletten Motorschaden verkraftet. Ventil abgerissen! Bei 132000 Tkm!!!!
Aber jetzt geniesse ich endlich das Leben. Gibt zwar paar Sachen die im Vergleich zu Audi nicht so gut ausgefallen sind, aber was soll's.
Der Kofferaum ist kleiner und Ein- Ausstieg nicht so bequem.
Dafür finde ich den M- Fahrwerk besser abgestimmt als bei Audi, da war auch Sportfahrwerk drin, aber halt viel zu hart. Steckt super alle Schlaglöcher weg. Auf der BAB war ich noch nicht, keine Zeit, aber das was der Bimmer mir auf der Landsrasse bietet, bin ich super zufrieden!
Gruß
_________________________
Aktuell 523i BJ 97 68000Tkm Xenon, BC, Durchlade, AHk abnehmbar, GSHD, M-Fahrwerk, also alles was ich wollte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NinjaHuhn
Also mein 1,9 TDI Bj.98 hatte 260.000 auf der Uhr und hatte keine dieser Schäden!
Mein 525D, Bj 06/2000 hat jetzt auch schon wieder 198.000 auf der Uhr und läuft super 🙂!Gruss Torsten
Das Nockenwellenproblem bei Audi, betrifft ausschliesslich 2,5 TDI Motoren ab BJ 98. Betroffen ist auch der Passat mit dieser Motorvariante. Ist ja auch klar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von beone
verstehe ich das richtig ? du hast die box erst bei 150tkm einbauen lassen ?
und keine probs ?
habe auch drüber nachgedacht aber mir war das mit 140tkm schon zu unsicher .........
Genauer gesagt bei ca.160Tkm, habe jetzt wie gesagt 70Tkm mehr auf der Uhr und keine probleme.
Achte aber auch immer auf die Warmlaufphasen und Ölwechselintervalle und bin auch sonst kein nonstopheizer.
Nur wenn mann´s braucht ...Autobahn überholvorgang oder zwischendurch nen Audi oder MB jagen 😁
also diese Aussage finde ich total deplaziert denn sicherlich hat vw und auch audi einen guten bis sehr guten qualitätsstandard ich würde besser sagen einen auf alle marken bezogen, angemessenen. habe jahrelang vw gefahren und bin stets zufrieden gewesen nie große probs gehabt nun fahre ich bmw und bin ebenso zufrieden.
oftmals sitzt das problem, ähnlich wie beim computer, hinterm steuer (oder pc vor der tastatur). wer sachlich mit seinem auto umgeht und die bedienungsanleitung mal gelesen hat der ist auf dem richtigen weg. sicherlich gibts mal montagsautos aber die gibt es durch alle marken durch lässt sich bei dem hohen maße an technik auch manchmal nicht ganz vermeiden
also immer schön sachlich bleiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 530d
...genau solche berichte hindern mich daran, einen neuen A6 zu kaufen .
Aussen Hui, innen Pfui (technik mein ich)Audi ist und bleibt NUR eine Premium marke von VW mit billigem Volkswagen Qualitätsstandart.
Dann lieber nen ausgereiften e39 auch wenn das design nicht mehr so zeitgemäß ist
Zitat:
Original geschrieben von sixsigma
tja da bin ich ja wohl mit meinen 195 tkm ein junger Hüpfer.
Das ding läuft und auch wenn Ihr es nicht glaubt alle 15 Tkm ein Ölwechsel und ich schütte nichts nach ! BJ: 99
geht das auch anders? ;-))) 163tkm ohne was 300musser
den check ich jetzt nicht
wassn?
meiner läuft und läuft und läuft
1 A Autowagen
bist nicht der einzige ich versteh den Komentar auch nicht ganz :-(
Zitat:
Original geschrieben von 530d
...genau solche berichte hindern mich daran, einen neuen A6 zu kaufen .
Aussen Hui, innen Pfui (technik mein ich)Audi ist und bleibt NUR eine Premium marke von VW mit billigem Volkswagen Qualitätsstandart.
Dann lieber nen ausgereiften e39 auch wenn das design nicht mehr so zeitgemäß ist
Ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen!
Mein Vater fährt seit 6 Jahren einen A6 2.5 TDI Bj. 96 und der hat schon mehr als 290 tkm hinter sich und die so gut wie ohne Probleme!
Ich weiss nicht ob das ein Einzelfall ist, oder die anderen Wagen wegen dem Baujahr betroffen waren. Jedenfalls ist unser Audi in Ordnung. Wobei man sagen muss, dass mein Vater den Audi auch pflegt und nicht kaltheizt. Wie schon viele gesagt haben: Es hängt vom Fahrer ab!
MfG
aeronitro
Es wurde ja auch schon geschrieben, dass die Probs 98 anfingen...
Na wenn das so ist, entschuldige ich mich für den Beitrag....war wohl von Unnützen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 530d
...genau solche berichte hindern mich daran, einen neuen A6 zu kaufen .
Aussen Hui, innen Pfui (technik mein ich)Audi ist und bleibt NUR eine Premium marke von VW mit billigem Volkswagen Qualitätsstandart.
Dann lieber nen ausgereiften e39 auch wenn das design nicht mehr so zeitgemäß ist
hoffentlich hast du glück, denn ich hatte keins mit meinem 525 tds bj. 5/98 getriebe, und auch alle paar wochen mal 200€ 500€usw.usw.
@ aeronitro
ich habe mich mit ein paar Taxler unterhaltet im neuen Europa, genau zu sagen - Litauen. Audi's die die fahren alte 100er mit 75 und 90 PS. Umgerüstet auf Gas. Auf die Frage was er an Probs hätte: tja, Mist, der Anlasser war kaputt! Hast du denn neuen gekauft? Nö, alten wieder zusammengelötet. Was hat denn deiner gelaufen? Knapp 550000. Als Taxi!!!
Der andere erzählte mir er hätte wohl die Stosstdämpfer auswechseln müssen, damals hatte sein Audi auch ungefähr das gleiche drauf.
Soviel zum Qualität von damals!
Gruß