Laufleistung der Reifen
Hat jemand Erfahrung zur Laufleistung der Sommerreifen?
Habe jetzt ca. 25.000 km gefahren und die Vorderreifen sind ca. 70% abgefahren.
Bei normaler Fahrweise. (Verbrauch ca. 7,6 l/100 km bei 2,0 TDI)
Hatte eine A6 quattro, dort hielten die Reifen ca. 60.000 km.
Habe auch das Gefühl, dass beim Anfahren bei stark eingeschlagener Lenkung das Differenzial vorne nicht richtig arbeitet.
Es rubbelt dann immer etwas.
Volkoe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Damit dem Gesindel bei AUDI mal das Handwerk gelegt werden kann.
Beabsichtigst Du das Niveau in diesem Forum deutlich abzusenken ???
MfG
Holger
51 Antworten
Zitat:
@Marini schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:16:19 Uhr:
Zitat:
@Q5toto schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:27:58 Uhr:
Ach meine Dunlop Winterreifen 255 45 20 habe ich den 3 Winter in folge drauf. Ich glaube mit 6mm angefangen jetzt 5mm. Also an meinem Fahrstiel liegt es nicht. 😉 Pirelli sind einfach mist...Pirelli verschleißen zwar schnell, sind aber in der Haftung sehr gut.
Wir fahren alle keine Rennen. Wo es auf das letzte zehntel Sekunde ankommt. Wir brauchen langlebige reifen. Oder möchtest du sagen das Michelin schlechte Haftung haben?
Zitat:
@Q5toto schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:52:41 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:16:19 Uhr:
Pirelli verschleißen zwar schnell, sind aber in der Haftung sehr gut.
Wir fahren alle keine Rennen. Wo es auf das letzte zehntel Sekunde ankommt. Wir brauchen langlebige reifen. Oder möchtest du sagen das Michelin schlechte Haftung haben?
Je höher die erzielbare Laufleistung, desto schlechter die Haftung. Ist doch logisch.
Reifen sind leider immer ein Kompromiss unterschiedlichster Anforderungen.
Im übrigen habe ich mir angewöhnt, neue Reifen immer mit bis zu 0,4 bar höherem Druck als Werksangabe zu fahren und den Druck dann über die gesamte Laufzeit allmählich auf Werksangabe zu reduzieren.
Damit erziele ich einen gewissen Komfortausgleich....
0.4 mehr Druck = mehr Komfort ? Ich würde sagen eher weniger da härter.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:32:27 Uhr:
0.4 mehr Druck = mehr Komfort ? Ich würde sagen eher weniger da härter.
Du musst schon genau lesen, was ich geschrieben habe:
Neue Reifen mit bis zu 0,4 bar mehr als Werksangabe:
Der neue Reifen hat viel Profil und ist dadurch relativ weich, mit bis zu 0,4 bar mehr wird er geringfügig härter.
In dem Maße, wie sich der Reifen abnützt, reduziere ich den Druck auf Wekrsangabe, so dass er letztendlich bei abgefahrenem Profil (was ihn härter macht) durch den auf Werksangabe reduzierten Druck so weich wie möglich wird.
Das meine ich unter Komfortausgleich zwischen einem neuen und einem abgefahrenen Reifen.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde.
Ich hab Ende März kompletträder gekauft mit der Marke Hankook evo2 ... Die Reifen sind inzwischen komplett runter also Vorderachse, spur wurde so im April oder Mai eingestellt und war ca 1 Grad daneben, Sturz war ok. Die Abnutzung hat in dieser kurzen Zeit nicht aufgehört und mir stellt sich die Frage warum das so passiert ist.. habt ihr da irgendwelche erfahrungen gemacht oder ne ahnung warum das so passiert ist ?
Laufleistung sind keine 10 tkm
Audi Q5 3.0 TDI quattro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laufleistung der Reifen' überführt.]
Komplett runter oder nur innen?
Beide Achsen oder nur vorn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laufleistung der Reifen' überführt.]
Also nicht ganz gleichmäßig bzw lauffläche der Rand vielleicht ca 3cm, da ist noch bisschen mehr profil drauf, Rest der lauffläche völlig runter ist fast gar nichts mehr drauf an Profil.. Vorderachse nur