Laufleistung D3, D4
Hallo zusammen!
Dass Volvos für ihre Laufleistung bekannt sind ist ja kein Geheimnis. Nachdem ich ca. 40k im Jahr runterspule war für mich ein Motor mit einer erwartbar hohen Laufleistung ein Muss - darum auch ein 5 Zylinder aus Volvo Produktion.
Die Frage ist nur, welche Laufleistung ist beim V40 D3,D4 denn realistisch? Bei 40k km/Jahr? Normalerweise sagt mann ja der Motor überlebt die Karosserie und das Getriebe leicht? Wenn ich mal 10 Jahre als Ziel annehme wären das 400k.
Gibts Erfahrungswerte/Statistiken für die Volvo 5Zylinder Maschinen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pr3
Mir ist klar, dass die Laufleistung vor allem auch vom Fahrprofil abhängt. Ich denke in dieser Hinsicht hab ich nicht die schlechtesten Voraussetzungen für ein langes Autoleben. Täglich 120km davon 20 Landstrasse, 10 Stadt und 90 Autobahn im 6ten mit 100 km/h.
Auf der anderen Seite sind z.B. alte E-Klasse Taxen bekannt dafür 800k und drüber zu laufen - wobei der Taxidienst in der Stadt wohl nicht das schonendste ist.
Dies sind dann aber eher Taxen vor 96, danach sondiert der Rost die Sterne frühzeitig aus 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Ne, das hast du falsch verstanden. Die fahren einen C30 D2 und wollen sich jetzt bald einen V40 holen. Und ich habe im Forum mal geguckt um dem Schwiegervater zur Seite zu stehen was typische Probleme angeht. Ich selbst habe mit Volo nichts zu tun.. habe allerdings Probefahrten mit Schwiegervater im V40 und V60 gemacht...und habe mit selbst im letzte Jahr einen XC60 angeguckt als Alternative.Mich hat nur der Vergleich Audi A4 gegen V40 unterhalten.
Viele Grüße
Jazup
Da musst Du aber aufpassen, das Deine OHL nicht den guten Geschmack der Mutter geerbt hat...das könnte zu Konflikten führen 😁
Gruß
KUM
Ich verstehe dich nicht...welchen guten Geschmack meist du? Die Mutter möchte ja nen V40 und keinen schönen Wagen?! 🙂😁😛😉 Ne Spaß...!
Es muss ja jeder selbst wissen. Aber ich würde wenn ich es mir aussuchen könnte dann doch lieber zur A-Klasse, zum 1er oder zum A3 wechseln. Ich habe ja auch vor meinem Neukauf nach dem XC60 geguckt...aber das war einfach nicht mein Wagen. Genau wie der C30 von den Schwiegereltern...ich kann mich da einfach nicht dran erfreuen.
Ich wollte mich in dem anderen Thema einfach nur erkundigen warum der TE mit dem V40 lieber fährt als mit seinem schönen A4! Das Thema hat mich einfach sehr gefesselt 😉
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Da musst Du aber aufpassen, das Deine OHL nicht den guten Geschmack der Mutter geerbt hat...das könnte zu Konflikten führen 😁Zitat:
Original geschrieben von jazup
Ne, das hast du falsch verstanden. Die fahren einen C30 D2 und wollen sich jetzt bald einen V40 holen. Und ich habe im Forum mal geguckt um dem Schwiegervater zur Seite zu stehen was typische Probleme angeht. Ich selbst habe mit Volo nichts zu tun.. habe allerdings Probefahrten mit Schwiegervater im V40 und V60 gemacht...und habe mit selbst im letzte Jahr einen XC60 angeguckt als Alternative.Mich hat nur der Vergleich Audi A4 gegen V40 unterhalten.
Viele Grüße
Jazup
Gruß
KUM
Würde das Thema wieder gerne aufleben lassen. Mir steht ein Angebot vor:
v40 r-design (2015)
d3,
250.000km,
automatik.
Zu einem guten preis. Knapp 7200€ werden verlangt.
Nun frage ich mich ob die km Zuviel sind. Ich mochte das Auto die nächsten 5 Jahre fahren(100.000km)
Lohnt sich das?
Hallo,
meines erhatens ist die laufleistung bereits zu hoch. Nicht wegen dem Motor, eher wegen Verschleißteilen die fällig wären.
was wurde den bislang erneuert?
was theoretisch zeitnah dran wäre sind: Turbo, DPF, Zahnriemen/Wasserpumpe was zusammen neu bei Volvo etwa 4000 Euro machen wurde (+/- versteht sich)
Frage ist noch wie gut ist die Automatik noch, scheint von der Laufleistung her ein Autobahn Fahrzeug zu sein, jedoch weiß man nicht wie er getreten wurde, oft im kickdown beansprucht die Automatik schon stark bei der Laufleistung. Reparatur ist da auch nicht grad günstig
etc..
Ähnliche Themen
Die KM sind nicht entscheidend, sondern der Zustand. Autos mit einer Viertelmillion Km sind manchmal besser als welche mit 150 oder 180000, weil dann schon vieles gemacht wurde, was bei den mit geringerer Laufleistung noch ansteht. Deshalb wäre bei dem Angebot wichtig, wie oft und wo der Wagen gewartet wurde, und ob Reparaturen dokumentiert sind (z.B. Zahnriementausch) . Erst wenn das alles sauber ist und der Wagen nicht alle 2 Jahre den Besitzer gewechselt hat, würde ich auf Probefahrt gehen. Wenn der Wagen gut gewartet wurde, trau ich ihm noch 100000 zu, why not?
Ist es der 5-Zylinder D3?
Was mir noch einfällt: die Automatik checken, wenn die durch ist, weil „Lifetime-Füllung“ und Lebensdauer am Ende, lohnt sich der Kauf nicht mehr.
Zitat:
@cry3ngine schrieb am 27. August 2019 um 09:48:28 Uhr:
was theoretisch zeitnah dran wäre sind: Turbo, DPF, Zahnriemen/Wasserpumpe was zusammen neu bei Volvo etwa 4000 Euro machen wurde (+/- versteht sich)
Das konnte ich unter 1000€ reparieren falls es hin ist. Mir macht die Automatik Sorgen ob das Getriebe noch lange genug hält
Ja der Wagen hatte einen vorbesitzer. Lebensmittel GmbH. Scheckheft bei volvo bis 200.000km. Letzter Stempel 08/2018.
Wird von einem Mechaniker Probegefahren und durchgecheckt.
Glaube es ist der neue 4 Zylinder.
Der Wagen steht zur Zeit bei einem Händler, ist also kein Privatverkauf.
Wenn das Automatikgetriebe-Oel bereits schon mal erneuert wurde, wäre es sicher vorteilhaft. Ansonsten machen lassen. Der ZR wird bei 180tkm gemacht, da wirst du den 2. Wechsel mit deinen 100tkm/3 Jahre nicht mehr miterleben. Es fahren genügend Auto's/Volvo's herum wo der DPF sich beim vorgegebenen Wechseltermin in bester Verfassung befindet und der Austausch reine Geldverschwendung wäre. Eine Werkstatt kann die %-Asche auslesen und Rückschlüsse daraus ziehen.
Also dann war es ein Firmenwagen mit sehr viel Langstrecke.. bestimmt 60000/Jahr. Da kommt es drauf an wie der gefahren wurde. Bei 60000 im Jahr mit Bleifuss kann der Verschleiss schon ein Thema sein, aber wenn der Wagen bis vor kurzem scheckheftgepflegt bei Volvo war, würde ich da nicht vom schlimmsten ausgehen. Daher schliesse ich mich Astra33 an: Schau, ob das Getriebeöl mal gewechselt wurde, ob das Getriebe sauber und unauffällig schaltet und lass das Getriebe ggf. von einem Fachmann spülen, dann kannst du noch lange Spass mit dem Auto haben.