Laufleistung Continental Sport Contact 2
Hallo Forum,
habe eine neue C-Klasse 220 CDI Kombi „Avantgarde“ mit Sportpaket im Februar 04 gekauft. Bereifung war ab Werk 225er / 17 Zoll Winterreifen.
Habe mir dann im Juni 04 die entsprechende Sommerbereifung von Continental (Sport Contact 2) aufziehen lassen. Den Reifen habe ich auch über den Winter drauf gelassen (Zeitmangel).
Jetzt war die erste Inspektion fällig. Laufleistung des Autos lag bei 23.000 km. Aber jetzt kommt’s: Die Sommerreifen auf der Hinterachse waren total abgefahren. Man konnte an der Innenseite schon den Stoff sehen! Die Vorderachse war noch ganz gut – lag bei ca. 5 mm. Der Meister bei DC wollte mich kaum noch vom Hof fahren lassen.
Ich bin also gerade mal ca. 18.000 km mit den Reifen gefahren !
Ich muß dazu sagen, das ich den Wagen ganz normal fahre, keine Nürburg-Ring-Besuche o.ä. ;-)
Kann das sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dieser Fahrzeug / Reifenkombination??
17 Antworten
Die SportContact 2 sind tolle Reifen, aber leider bekannt dafür, recht schnell zu verschleißen.
18.000 bis zum Stoff sind aber trotzdem eine reife Leistung 🙂
Ich habe ein fast identisches Auto, auch mit dieser Besohlung, bisher haben die Reifen auch etwa 19000 drauf, und sind noch für geschäzte 5000-8000 gut.
Bin aber auch ein sehr gemütlicher Fahrer, d.h. Verbrauch selten über 7ltr trotz DPF.
Die Reifen mögen diesen Drehmomentschwall des CDIs ab 2000 U/min schon, haben auch prima Grip, doch wenn man immer kräftig beschleunigt bleibt allerhand Gummi auf der Straße...
Tja, meine 225er Conti Winterreifen waren nach 17 tkm inkl. Wechsel vorne/hinten auch platt. Beim 320er ist das ja okay aber es geht demnach ja auch mit dem 220 CDI...
...Leistung hat halt ihren Preis...
das kommt mir aber auch sehr wenig vor.
Ich habe mit meinen Michelin Pilot Sport sehr häufig mit Vollgas gefahren und sehr häufig ging in den Kurven das ESP an weil ich zu schnell war, trotzdem haben die 26tkm gehalten, was mir schon recht wenig vorkommt.
Aber wenigstens schön zu hören das ich bei der Reifenwahl die richtige Entscheidung getroffen habe 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Re: Laufleistung Continental Sport Contact 2
Zitat:
Original geschrieben von Frank_IX
Ich bin also gerade mal ca. 18.000 km mit den Reifen gefahren !...
...Kann das sein?
Habe die gleichen Erfahrungen mit div. Reifenherstellern gemacht. Das ist bei der C-Klasse mit 225er Reifen leider "normal". Erst mit 205er 16" Reifen sieht das Verschleißverhalten wieder viel besser aus...
Re: Re: Laufleistung Continental Sport Contact 2
Zitat:
Original geschrieben von Sch(w)abenjäger
Habe die gleichen Erfahrungen mit div. Reifenherstellern gemacht. Das ist bei der C-Klasse mit 225er Reifen leider "normal". Erst mit 205er 16" Reifen sieht das Verschleißverhalten wieder viel besser aus...
Komisch, daß es solche Unterschiede gibt...
Re: Re: Laufleistung Continental Sport Contact 2
Zitat:
Original geschrieben von Sch(w)abenjäger
Habe die gleichen Erfahrungen mit div. Reifenherstellern gemacht. Das ist bei der C-Klasse mit 225er Reifen leider "normal". Erst mit 205er 16" Reifen sieht das Verschleißverhalten wieder viel besser aus...
Da bin ich aber froh, dass ich 205er 16" fahre. Eine Laufleistung von unter 20000 km bei einem Markenhersteller finde ich trotzdem extrem unnormal. 35000 km sollten es meiner Meinung nach schon sein.
Die meisten Kilometer war ich bisher mit den Winterreifen (Conti TS 790) unterwegs (ca. 15 TKM). Als ich sie letzten Monat wechseln ließ, hatten sie aber noch mehr als 6 mm Profil. Das deutet wohl auf eine Laufleistung, die deutlich höher liegt als 20.000 KM.
Zitat:
Bereifung war ab Werk 225er / 17 Zoll Winterreifen.
hast du die Breiten Reifen extra bestellt. Bei mir waren ab werk nur 205/16 Winterreifen drauf. Und dafür hab ich auch noch 150€ extra bezahlt.
Der Benz ist ein Reifenfresser.
Conti Sommer : 33000 Km.
Beim Japaner doppelte Kilometerleistung, obwohl gleiche Motorisierung und Reifen...
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der Benz ist ein Reifenfresser.
Wie geht das? 😕
Diese Frage ist ernstgemeint! 😉
LG, wuddeline
Hallo Wuddeline,
ist doch eine interessante Frage!
Ich denke die wichtigsten Merkmale sind Gewicht und Drehmoment sowie Heckantrieb.
Dazu kommt natürlich der Anpressdruck, was bedeutet das der Benz gut auf der Strasse liegt.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Wie geht das? 😕
Diese Frage ist ernstgemeint! 😉
LG, wuddeline
Hallo Wuddeline,
die Antwort war auch ernst gemeint 😉
Mein Japaner war 150 Kg leichter, O.K. hatte 133 PS Frontantrieb, die gleiche Reifengröße.
Die Reifen hielten fast 70000 Km.
Beim Benz 33000 Km. Übrigens: Schön gleichmäßig abgenutzt die vier Reifen.
Und: Niemand wird einem alten Herrn zutrauen, dass er plötzlich rasant zu fahren beginnt nur weil er einen Benz unterm Hintern hat 😉
Der Benz ist ein Reifenfresser, mein Nachbar hat ähnliche Erfahrungen, leider
Grüße
Hellmuth
Hallo,
ich habe auf meinem C 200K folgende Sommerbereifung von Continental:
vorne 225/45/17 Zoll
hinten 245/40/17 Zoll
Nach dem ich den Wagen am 15.01.05 mit 16800 km gekauft hatte, habe ich sofort Winterreifen d´rauf ziehen lassen. Restprofil wurde vom Reifenhändler ermittelt : vorne 6,5 mm, hinten 5,5 mm. Komme somit wohl auch auf über 30 tkm.
Winterreifen hatte ich übrigens von Yokohama 205/55/16