Laufleistung Audi A2 TDi 3L
Hallo Forum,
ich bin derzeit am überlegen, ob ich einen Smart CDI oder einen Polo TDI zulegen soll. (Jahres- oder Gebrauchtwagen) . Meiner Frau gefällt jedoch der Audi A2 optisch auch. Technisch dürfte er dem Smart und dem Polo natürlich überlegen sein und natürlich um einiges sparsamer.
Meine Frage nun, wie es mit Laufleistung des Audi's aussieht, da ich nur wenige in Mobile und Autoscout gefunden habe, die über 100tkm sind.
Kann man da ohne Bedenken einen mit 90 oder 110tkm kaufen?
Grüße
63 Antworten
Getriebeüberholungen macht Sherif Topal, der 3L Experte. Der macht auch die anderen Problemchen weg!
Mittlerweile habe ich das Problem gefunden, die Hydraulikschläuche vom Gangsteller waren undicht und es fehlte nach etwas Zeit Öl. Diese werden derzeit ersetzt.
-
. . . bin jetzt bei ca. 210.000 Km.
Die Entscheidung erheblich in die alte Alu Karre´zu inversieren rücht immer näher.
Kupplung, Service, Zahnriemen, Druckspeicher, Multifuntionsanzeige/Display, die dritte Komfortsteueranlage, Reifen, usw stehen auf der To-Do Liste.
Für das doppelte der zu inverstierenden Summer gibts ein neuen Hundai / Kia usw mit Automatik, Klima, CC und 7 Jahren Garantie.
Bin im Gesamten mit dem 1.2er zufrieden, muss mir allerdings alles bis Weihnachten noch mal duch den Kopf gehen lassen . . .
-
Das Komfortsteuergerät lässt man einmal reparieren dann hält es ewig. Kostet 1/4 vom Audi Komfortsteuergerät mit Ablaufdatum. Fis hab ich für 120€ einlöten lassen. Bei der Kupplung ist sicher nur die Führungshülse defekt.
Der 1.2 TDI lässt sich sehr günstig warten. Wenn man will 😉
Ähnliche Themen
Laufleitung ist beim 1.2er ist kein Problem, meiner hat schon 470000km auf der Uhr, erster Motor und erstes Getriebe noch drin.
Motor habe ich den 3ten (75tkm, 184tkm) und Getriebe+Gangsteller 2te (2003) . 291500km
Hallo liebe Audi Fan Gemeinde. Hier kommt eine Warnung bzgl. der Familie Topal aus München.
Ob Sherif ober Yalzin....alles sehr, sehr, sehr unseriöse Leute.
Große Klappe, nix dahinter. Hatte gleich nach dem 1. Kontakt das Gefühl einem Schwätzer aufzusitzen.
Kennt ihr das, ihr redet mit jemandem, versucht euer Problem zu schildern und nach 5 Worten kommt:
Kein Problem, ich mach das in 5 Minuten!
Nach der Frage, was es kostet: kein Problem, ich mach das billig...
Ihr ahnt schon was kommt.....
Nur Gerede, viel Geld weg, Fehler nix weg, Fehler immer noch da, nur Familie Topal nix mehr erreichbar, da in Türkei.
Verstehe ja deinen Frust, aber hier gehört das bestimmt nicht hin!
was für Probleme hat dein Auto
,,, so, nach gut 7 Jahren melde ich mich wieder mal zum Thema A2, 3L. Ja, ich habe die Alu Karre immer noch, Inzwischen sind etwas über 260.000 Km drauf, in kompletter original Ausstattung, was den Antrieb angeht. Seit den letzten 21 Jahren läuft der A2 gut. Letzten Monat musste eine neue Frontscheibe rein, weil der TÜV das so haben wollte.
Ich hatte an der Scheibe nichts auszusetzen, ha ha. Defekte seit langer Zeit sind die digitale Armaturen Anzeige und die Spiegelverstellung ( Knopf) an der Fahrertür. Mit den optionalen 165 er Allwetter Reifen liegt mein Gesamtschnitt immer noch bei 3,65L / 100Km. Nur mal so, Gruß, -C-.
-
Schön daß du der Sparkugel treu geblieben bist!
Zahlt sich ja momentan richtig aus ein 3 Liter Auto zu fahren 😉
Meiner hat aktuell 490.000km.
Lief unauffällig bis auf einen Getriebeschaden. Hab es überholen lassen und eine neue Kupplung verbaut obwohl die noch gut war.
Momentan von Originalausstattung immer weiter entfernt.
Habe ihm Ledersitze mit Sitzheizung, RNS-E mit Media taste aus dem Exeo, Original Einparkhilfe hinten, Scheinwerferreinigungsanlage, Anhängerkupplung, High End Soundsystem, Standheizung mit Telecall und ein paar andere Spielereien, gegönnt.
Solange es das gesetzt zulässt, werde ich ihn weiterfahren.
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 28. September 2022 um 16:11:27 Uhr:
Zahlt sich ja momentan richtig aus ein 3 Liter Auto zu fahren 😉
Bei Dieselpreisen um oder über 2 Euro/L, zum Pendeln 2x70km dann langsam auch nicht mehr. 😉
Habe nach den beiden 3L 1.2er Dieseln, jeweils im Lupo (310tkm) und im A2 (150tkm), dem Diesel den Rücken gekehrt.
Anschliessend ging es mit LPG weiter, jetzt wird elektrisch gependelt.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. Oktober 2022 um 01:53:36 Uhr:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 28. September 2022 um 16:11:27 Uhr:
Zahlt sich ja momentan richtig aus ein 3 Liter Auto zu fahren 😉Bei Dieselpreisen um oder über 2 Euro/L, zum Pendeln 2x70km dann langsam auch nicht mehr. 😉
Habe nach den beiden 3L 1.2er Dieseln, jeweils im Lupo (310tkm) und im A2 (150tkm), dem Diesel den Rücken gekehrt.
Anschliessend ging es mit LPG weiter, jetzt wird elektrisch gependelt.
Doch, zahlt sich mehr aus denn je. Außer man bekommt ein Elektroauto um 3.000€ und zahlt den Stromtarif vom Vorjahr.
Alles andere ist Milchmädchenrechnung.
Für rund 3000,- gibt es aktuell 3L Tdi Audis als Zeitbomben mit rund 400tkm auf der Uhr.
Wer sich sowas antun möchte, klar wieso nicht.
Ohne selbst Schrauben zu können, ist Geld sparen beim anfälligen 3L Tdi eher ein Wunschdenken.
Mein letztet geleaster Corsa-Elektro hat mit allen Nebenkosten rund 300,- Euro im Monat gekostet und das bei 20tkm/Jahr, dazu kommt nur noch der Strom.
Für das Geld tue ich mir keinen Gebrauchten mehr an als Alltagsfahrzeug.
Mein aktueller Stromvertrag, ab 1.8.22 wird der Strom für 28ct./kWh geliefert.
In der Regel lade ich mit selbst erzeugten Strom für 10ct./kWh als PV-Überschuss.
In der Zeit überhaupt sein Auto fürs das tägliche Pendeln zu nehmen ist doch der Fehler.
Da muss unbedingt ein Umdenken her. Egal ob das nun ein Elektro- oder Konventioneller Antrieb ist.
Dann der Corse E, der nie als reiner Elektro konzipiert war und vieles nur eine Notlösung ist. Dann ein Fahrzeug wo der Rückkaufswert deutlich unter dem Ist-Wert liegen wird und du somit deutlich drauf zahlst.
Da bist du natürlich einer der wenigen glücklichen die sein Auto aus der eigenen Energieproduktion laden können, aber das wurde teuer eingekauft. Erst recht wann es dann mit Speicher sein musste, damit man am Abend überhaupt laden kann. Wenn man das alles noch dazu rechnet, ist der A2 noch der günstigere, auch wenn nicht mehr der modernste.